Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 09.12.2009 17:46:39 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Das Problem mit dem Fett sehe ich allerdings darin, daß wenn das Fett erst ein mal von der 'Schmierstelle wie Bolzen oder so weggedrückt wurde, es nicht wieder dahin zurückkommt und somit die Schmierung nicht mehr richtig gegeben ist. Das Fett verteilt sich im Gehäuse aber nicht an den zu schmierenden Stellen.
Aus diesem Grund entwickeln wir gerade eine wasserdichjte Doppelmotorwinde bei der die Trommel mit Kugellagern anstatt Kunststoffgleitlagern gelagert wird und das Planetengetriebe mit Öl gefüllt ist
Die Motorenleistung wird dann bei 14 PS liegen und die max. Seilgeschwindigkeit wird bei 20 - 30 Metern pro Minute liegen. Die Geschwindigkeit kann über das Auswechseln von Zahnrädern geändert werden.
Der angepeilte Preis wird bei 1500 Euro für die komplette liegen.
. |
die von gigglepin ist sehr aehnlich (bis auf dem preis ), ist aber auch nicht wasserdicht.
den groessten schaden machen sich meine kunden beim dampfstrahlen
wenn es so weit ist waere ich sehr eintressiert!!
trommelfreilauf??? | _________________ www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.12.2009 18:15:05 Titel: |
|
|
Daß auch eine "dichte" gepflegt werden muß ist klar. Kondenswasser kann man kaum verhindern und auch über Simmeringe usw. kann immer mal etwas Wasser eindringen.
Wir versuchen es eben so gut wie möglich dicht zu kriegen und füllen das Planetengetriebe mit Öl für bessere Schmierung und leichteren Lauf.
Ich hoffe die noch im Dezember vorstellen zu können und im Januar dann zu verkaufen.
Die hat selbstverständlicheinen Freilauf! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 09.12.2009 19:17:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|