Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
digitale Spiegelreflexkamera
welche soll's denn sein

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 12:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martl hat folgendes geschrieben:
.............
Als Ergänzung nach oben habe ich noch ein 70-300 von Tamron für ganze 150 EUR.
Das hat überraschenderweise in einem Test in der Chip auf Platz 8 von ca. 20 abgeschlossen. Vor einigen deutlich teureren Unsicher ich bin zufrieden damit YES


Das hat dann aber vermutlich keinen Bildstabilisator, oder?

Bei Amazon weiß ich halt das ich auch Ware bekomme.
Bei den anderen ist das auch mal ungewiss.

Wenn ich 1 - 2 zur Auswahl hab werd ich aber auch mal bei nem lokalen Laden vorbeischauen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 12:40:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:

Die 24 - 70mm Objektive mit durchgängiger 2,8er Blende sind auch sehr fein..


Wobei die offene Blende mit Vorsicht zu geniessen ist. Gerade die Sigmas sind da doch ziemlich weich, was je nach Verwendung nicht unbedingt so schlecht ist. Aber der Unterschied zwischen 2,8 und 4 ist schon ziemlich heftig, was die Schärfe angeht. Spreche jetzt von meinem 24-70mm DG von Sigma ohne HSM. Ist aber kein Einzelfall, wenn ich mir z.B. Fotos im DSLR-Forum ansehe. Das neue 24-70mm mit HSM soll besser sein, kostet aber auch ne Stange Geld. Hab meins für etwasmehr wie 200€ gekauft und für das Geld ist es i.O.

GaMbIt hat folgendes geschrieben:

Ein Zollstock z.B. im 45° Winkel von einem Stativ aus Fotografieren.. so dass man die Skala sieht .. dann bei offener Blende (kürzester Schärfentiefebereich) mit dem mittleren Fokuspunkt einen vorher festgelegten Punkt fokusieren und abdrücken...
Je nachdem wo jetzt die Schärfe sitzt kann man einen Front oder Backfocus bestimmen...


Von so einem Test halte ich gar nichts, weil die tatsächlichen Fokusmesspunkte sind nicht deckungsgleich mit den Markierungen im Sucher und gerade bei so "Tests", fällt man dann natürlich rein. Besser ist es z.B. paar Akkus versetzt in eine Reihe zu stellen und auf den Mittleren zu fokussieren. Dadurch läßt sich dieses Problem umgehen.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Martl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. Toyota KDJ 120
3. Regal 2000 5,0 Merc.
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 12:43:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:

Das hat dann aber vermutlich keinen Bildstabilisator, oder?


Nö, wäre aber natürlich prima. Allzu oft brauche ich das Objektiv auch nicht.
Ging mir beim Kauf damals hauptsächlich um Tiere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 13:16:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben:
GaMbIt hat folgendes geschrieben:

Die 24 - 70mm Objektive mit durchgängiger 2,8er Blende sind auch sehr fein..


Wobei die offene Blende mit Vorsicht zu geniessen ist. Gerade die Sigmas sind da doch ziemlich weich, was je nach Verwendung nicht unbedingt so schlecht ist. Aber der Unterschied zwischen 2,8 und 4 ist schon ziemlich heftig, was die Schärfe angeht.


Die Sigmas sollen wohl leicht matschig werden...
Ich halte aber das EF 24-70 f/2.8 L USM von Canon für das beste 24-70mm
Andererseits hat man mit Blende 4 ein knackscharfes Bild was bei den nicht ganz so weit geöffneten dann meistens Offenblende bedeutet die wiederum matschig ist...

Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben:

Spreche jetzt von meinem 24-70mm DG von Sigma ohne HSM. Ist aber kein Einzelfall, wenn ich mir z.B. Fotos im DSLR-Forum ansehe. Das neue 24-70mm mit HSM soll besser sein, kostet aber auch ne Stange Geld. Hab meins für etwasmehr wie 200€ gekauft und für das Geld ist es i.O.


Für den Preis kann man garnix sagen...
Das ist echt günstig.

Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben:

GaMbIt hat folgendes geschrieben:

Ein Zollstock z.B. im 45° Winkel von einem Stativ aus Fotografieren.. so dass man die Skala sieht .. dann bei offener Blende (kürzester Schärfentiefebereich) mit dem mittleren Fokuspunkt einen vorher festgelegten Punkt fokusieren und abdrücken...
Je nachdem wo jetzt die Schärfe sitzt kann man einen Front oder Backfocus bestimmen...


Von so einem Test halte ich gar nichts, weil die tatsächlichen Fokusmesspunkte sind nicht deckungsgleich mit den Markierungen im Sucher und gerade bei so "Tests", fällt man dann natürlich rein. Besser ist es z.B. paar Akkus versetzt in eine Reihe zu stellen und auf den Mittleren zu fokussieren. Dadurch läßt sich dieses Problem umgehen.


Je präziser die Tests desto interessanter die Ergebnisse ;)
Wie ich schon geschrieben habe ist dieser Test recht praxisfern und ein paar m Abweichung sind auch noch völlig normal...
[edit:GaMbIt] soll natürlich cm heissen rotfl
Die Focuspunkte sollten aber schon genau da sitzen wo auch das Kästchen auf der Mattscheibe sitzt... ich hab am Wochenende ein leckeres EF 85mm f/1.2 L USM an einer 1Ds ausprobieren können... Das sind nochmal Welten Unterschied... aber wenn da ein Focuspunkt nicht so ganz da wäre wo er sein soll.. oder die Mattscheibe verschoben ist... na dann gute Nacht Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 14:15:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit dem 2.8er seh ichs ähnlich wie Du, wenn ich bei ner "Billigoptik" die Schärfe haben will wie bei F4, muß ich da noch weiter abblenden. Und zumal für das Geld, ist fast geschenkt. War echt ein Schnappi, neuwertiger Zustand.

Die Fokuspunkte sitzen aber nicht exakt dort wo die Markierungen sind, weiß ich von Nikon und wird bei allen anderen auch so sein, da gibt es leichte Abweichungen in Position und Größe. Gibt auch ne Seite, weiß aber nicht mehr wo, wo das mal gezeigt wurde, Markierung und exakte Position und Größe der Sensoren. Fängt ja schon damit an, dass die Sensoren leicht schräg positioniert sind, ist wohl wichtig um senkrechte bzw. waagerechte Details sicherer zu erfassen.

PS: das beste 24-70 ist natürlich das AF-S 24-70mm F2.8G ED Nikkor ;)

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 19.11.2009 16:43:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben:

PS: das beste 24-70 ist natürlich das AF-S 24-70mm F2.8G ED Nikkor ;)


Wobei das vom Sony 24-70 2.8 an einer an einer Alpha 900 noch getoppt wird.
Meine Meinung Ja

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 18:16:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pfffff Schnickschnack ... EF 24-70 2.8 L USM an einer 1Ds mk III rotfl













... hätt ich wohl gern Hau mich, ich bin der Frühling rotfl

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
böses auto
Schwerstarbeiter
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6612 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR90ST/HT 300Tdi
2. Golf IV Fahriant
3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid
BeitragVerfasst am: 14.12.2009 22:12:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kurze Frage nebenbei:
Ich hab auf der Nikon D80 nen "dickes" Zoomobjektiv, welches draussen auch wirklich gute Bilder macht, nur wenn man in schlecht beleuchten Räumen Fotos ohne Blitz machen möchte sieht man damit echt alt aus. Lange Belichtungszeit = Verwackeln = doof Nee, oder?

Idee ist also ein so lichtstarkes Objektiv wie möglich muss her. Ich denke mal da eignet sich dann wohl eins mit fester Brennweite oder so.
Nur was nehmen?
Welche Brennweite wäre wohl sinnvoll für so etwas?
Welcher Herrsteller bietet bezahlbare Qualität? (Der einzige Name, der mir hier etwas sagt ist Tamron)

Wie heißt das, was ich suche überhaupt? Festbrennweite?!

Gruß Frank

_________________
Du böses, böses Auto du!

VT - #13
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.12.2009 22:13:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Festbrennweite kostet halt RICHTIG Asche...
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 14.12.2009 22:37:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Tordi
Wie kommst Du darauf?

@böses Auto
Je nachdem ob du eher im Weitwinkel Bereich.. oder im Tele-Bereich fotografierst ...
Lichtstärke ist natürlich wichtig...

Neben Tamron gibts auch noch Sigma, Tokina, Zeiss usw...
Generell kann man sagen.. je lichtstärker ein Objektiv ist desto teurer ist es...
Das Heisst je kleiner die Blendenzahl.. desto größer die Blendenöffung ... umso mehr Licht geht rein...

Bei Nikon kenn ich mich jetzt nicht so wirklich aus... aber die sollten auch einige günstige Festbrennweiten im Programm haben...
Ansonsten wirst Du sicher bei den anderen Herstellern fündig...

Als Preistipp für eine Portraitlinse kann ich Dir das Samyang 85mm 1.4 empfehlen..
Das ist ziemlich scharf... aber Du musst halt manuell focussieren... Und.. es entspricht an Deiner Kamera ungefähr dem Bildkreis eines 128mm Objektivs bei Kleinbild...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.12.2009 22:44:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Frank

Genau aus den gleichen Überlegungen haben ich mit vor einiger Zeit das Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM zugelegt. Hat damals um die 450€ gekostet. Ich mags extrem gerne, vorallem weils mit seinen durch den Krop von ca. 1,5 an meiner Nikon ca. der Normalbrennweite entspricht (das Sigma also 45). Damit ist meiner Meinung nach ein recht brauchbares, lichtstarkes "Reportageobjektiv".

Kurze Zeit später habe ich mir den Blitz SB-800 von Nikon geleistet und verstanden das die heutige Blitztechnik nicht mehr dem Klischee von überblitzten Bilder entsprechen muß. Die heutigen Blitzgeräte kommunizieren sehr genau mit der Kamera und mit etwas Übung kann man Blitzen ohne das es wirklich auffällt. Allerdings habe ich mitlerweile mehr Bücher über Blitzen als über sonstige Fotografietechniken und kann es immer noch nicht ordentlich Hau mich, ich bin der Frühling .

Mein Tip wäre: Kaufe Dir einen Nikon Speedlight SB-900 (ca 350€) der bis 200mm zoomen kann und ggf. noch ein Nikon AF 50mm 1.8 D (ca 120€).
Nach oben
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 15.12.2009 16:46:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Averell hat folgendes geschrieben:
Allerdings habe ich mitlerweile mehr Bücher über Blitzen als über sonstige Fotografietechniken und kann es immer noch nicht ordentlich Hau mich, ich bin der Frühling .


Richtig blitzen gehört mit zum schwierigsten überhaupt beim Fotografieren. Ja

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.12.2009 16:48:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Überraschung, Überraschung. Ich suche auch ne bessere Kamer bzw. vielleicht ne Spiegelreflexkamera.

Und wie es euch wenig überraschen wird hab ich von dem ganzen Zeug nicht viel Ahnung. Hau mich, ich bin der Frühling

Was ich machen möchte:

- detailreichere Fotos auf mehr als 20m schießen (hab nur ne Zigarettenschachtel große Konika Minolta mit 8megapixel und Magnesiumgehäuse), allerdings nix in Richtung Tierfotografie, sondern nur etwas besser als jetzt, brauch also keine Überoptiken
- Schneller Einsatz nix von wegen 10 sek. "hochfahren"
- ne gute Serienbildfunktion um auch sich bewegende Objekte schön zu erwischen
- nicht zu teuer weil teures bleibt daheim
- evtl. was robustes wobei ich bis dato keine Probleme mit "normalen" Elektronikartikeln und deren Haltbarkeit hatte
- keinen mehr oder weniger unnötigen Krempel rumschleppen, also 1 handliche Tasche und gut is, das Zeug soll möglichst immer einsatzbereit sein

Da mir heute im Fachgeschäft ganz schnell Ausrüstung für nen Tausender auf den Tresen gelegt wurde, obwohl ich mehrmals was für Einsteiger verlangt habe frage ich mich ob es nicht auch sowas tut:

Olympus

Sony Cybershot H Serie

Und ja mir reicht ein klares Ja oder Nein mit Begründung als Antwort.

Grüße Andreas
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 15.12.2009 19:49:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Generell musst Du Dich erst einmal entscheiden was Du überhaupt haben willst ...
Eine Bridgekamera wie die von Dir genannten.. oder eine Spiegelreflex.
Bei den Bridgekameras kannst Du keine Objektive wechseln.. und hast auch dementsprechend kleinere Sensoren die eher zum Rauschen neigen...
Dafür sind sie meist klein und leichter.. und nehmen nicht so viel Platz weg.
Mit einer Spiegelreflex bist Du halt wesentlich flexibler hast einen größeren Sensor und eine recht große Auswahl an Objektiven.
Du schleppst aber je nachdem was Du alles mitnehmen willst auch mehr rum...
Andererseits kannst Du auch vor Deinem "Fototrip" auswählen was Du haben willst .. Nimmst Du das Tele... weil Du eher auf Tierjagd gehst .. oder ein Weitwinkel weil Du Panoramen knipsen willst ...
Bei einer Bridge bist Du immer auf eine Optik festgelegt.. die vielleicht nicht ideal ist.
Die meisten Bridgekameras haben einen recht großen Brennweitenbereich, um den aber zu erreichen wird die Offenblende immer kleiner... die Verzeichnungen und Bildfehler immer stärker...

Bei einer Bridge gehst Du fotografisch gesehen einen Kompromiss ein den Du mit einer DSLR nicht eingehen musst, bzw. Deine Optiken an Deine Bedürfnisse anpassen kannst.

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.12.2009 00:51:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

danke, ich denke jetzt dass ne Brigdekamera ziemlich genau meinen Vorstellungen entspricht.

Unter anderem weil ich einfach nur bessere Bilder machen möchte als mit meiner Taschenknipse, aber dabei möglichst wenig Krempel rumschleppen möchte.

Weiters möchte ich bes. viel dafür ausgeben, weil ein Verlust dann umso mehr schmerzt bzw. die Kamera sowieso gleich daheim bleibt wiel wieder alles zu gefährlich wird.

Und Tierfotografie ist nicht, zumindest nicht in Form von Kalenderfotos oder sonst was sprich Nahaufnahmen von Murmeltiern oder ähnl. scheuem Getier. Wenn mir eins übern weg läuft dann wirds fotografiert, wenns zu weit weg ist, Pech gehabt. Dafür schlepp ich denn nicht so ein Mörderobjektiv rum. Im Falle von 2 Objektiven liegt dann sicher genau dass zu Hause dass ich brauche. Und 2 als Alternative mitschleppen, no way.

Gruß Andreas der jetzt weiterstöbert....
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13  Weiter =>
Seite 10 von 13 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen