Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Alheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5735 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. V20 offen 2. Unimog BM 424 3. 814 Kipper |
|
Verfasst am: 16.12.2009 15:19:18 Titel: Kennzeichnung der Festigkeit Japanischer Schrauben |
|
|
Hi,
brauche neue Schrauben wegen Bodylift . Auf den japanischen Schrauben steht ne 11 drauf. Finde aber niegendswo ne Umrechnung in unsere Festigkeitsklassen.
Weiß jemand welcher Festigkeit das entspricht 8.8-12.9 ?????
Danke für die fundierten Antworten
Nette Grüße Lorenz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 16.12.2009 15:24:06 Titel: |
|
|
Wieso nimmst nicht einfach DIN-Schrauben kosten doch nicht die Welt  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 16.12.2009 16:02:56 Titel: |
|
|
Ich glaube es geht eher darum das er wissen will welche Festigkeit die Schrauben haben müssen.
Ich würde jetzt einfach 8.8er nehmen, alle Schrauben die ich bisher rausgedreht hab waren ziemlich weich.
Ich meine aber die Zahl steht dafür mit welchem Drehmoment die angezogen werden sollen. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Alheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5735 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. V20 offen 2. Unimog BM 424 3. 814 Kipper |
|
Verfasst am: 16.12.2009 16:48:05 Titel: |
|
|
Richtig die Festigkeit will ich wissen! Ist ja blöd wenn die Karosse bei nem Auffahrunfall ohne Rahmen weiterfährt.
Ich meine auch die Japser geben das möglich Anzugsdrehmoment mit den Kennzeichnung an. Bin mir aber nicht sicher. Da der Bodylift selfmade ist will ich gleich im Vorfeld den Herrn Sachverständigen mit "vernünftiger" Verschraubung bezirzen. Werde wohl 10.9 nehmen.
Gruß Lorenz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.12.2009 17:18:49 Titel: |
|
|
Die Nummer auf der Schraube gibt dir das max. Anzugdrehmoment an. Die hochfesten Tellerradschrauben am Ausgleichsgetriebe haben eine 12. Alles andere zwischen 4 und 8. Die 11 sollte mehr als ausreichen und über 10.9 liegen. Die Härte kannst du mit einer Feile feststellen. Vergleiche einfach mit einer 8.8er Schraube. Oder bohre beide an. Die zerspahnbarkeit sagt viel über ihre Festigkeit aus. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 16.12.2009 17:49:58 Titel: |
|
|
In meinem Suzukihandbuch steht bei einer M8er Schraube was von 10-16 für eine "4" und 18-28 für eine "7".
Das entspricht etwa den Anzugsmomenten für 6.8 und 8.8.
11 ~ 10.9 - könnt hinkommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 16.12.2009 18:20:34 Titel: |
|
|
Bei mir hat der Prüfer damals 12.9 gefordert für den Bodylift.
Ich würde auf jeden Fall 12.9 Schrauben nehmen.
Narürlich sollte man nicht vergessen auch hochfeste Muttern zu verweden.
Sonst bringt die beste Schraube nichts.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|