Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neues Navi
Aber welches ??

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.05.2009 11:59:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ist nur eine Plastikabdeckung, die aber mit den 2 Schrauben schnell wieder dran ist.
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 13:05:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toolman hat folgendes geschrieben:
naja, die Saugnapfteile fallen eh nur 1x im Monat bei direkter sonneneinstrahlung ab, somit können sie weiter bleiben. *lol*

Ich will das Armaturenbrett eigentlich ned anbohren. (zumindest im sichtbaren Bereich)


Die "besseren" Halter kommen ohne Schrauben aus und nutzen vorhandene Punkte zur Befestigung.

Ich habe z.B. neben den Lüftungsreglern im XJ den Arat-Winkel montiert, darauf die Garmin-Halterung geschraubt.

Im Grauen klemmt was ähnliches neben den Lüftungsschlitzen - oben einhaken, unten unter vorhandene Schraube klemmen, hält. Allemal sicherer als der Saug-Kram...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 25.09.2009 09:24:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich häng mich hier mit dran; wahrscheinlich wird's ein GPSMAP 60csx werden (beim MAP278 mangelt es an der Verfügbarkeit). Zur üblichen Onroad Navigation werkelt noch ein Medion Navi im Auto, mit dem ich zufrieden bin. Das 60er soll vor allem für Offroad-Reisen und Aufzeichnungen, bzw. Aufspielen von vorher erstellten Routen dienen.

Zum Zubehör:
- reicht der "normale" Autohalter mit Saugnapf oder brauch ich was von touratech oder Ram-Mount?
- welche Kabel zur KFZ-Stromversorgung sind zu empfehlen? Da gibt's ja allerhand, USB, Rundstecker . . .
- Software, der City Navigator Europe NT scheint mir ausreichend für alles was man mit mehrspurigen Fahrzeugen machen kann, oder? Allerdings scheint Touratech ein Problem mit den neuen Garmin NT-Karten zu haben.
- brauche ich die externe Antenne, oder reicht (bei meiner steilen, unbedampften Windschutzscheibe) die eingebaute Antenne?

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten - schonmal vielen Dank dafür.

Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 25.09.2009 09:34:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rubber Duck hat folgendes geschrieben:
- reicht der "normale" Autohalter mit Saugnapf oder brauch ich was von touratech oder Ram-Mount?


Ich halte von den Saugnapfhaltern nix, spätestens beim Crash wird´s unschön. Wie ich oben schrieb, z.B. von ARAT gibt´s einfache Montagemöglichkeiten, Brodit sollte was haben, auch Garmin selbst hat was. https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=1005

Rubber Duck hat folgendes geschrieben:

- welche Kabel zur KFZ-Stromversorgung sind zu empfehlen? Da gibt's ja allerhand, USB, Rundstecker . . .


Vorzugsweise den für´s Gerät passende. https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=527

Rubber Duck hat folgendes geschrieben:

- Software, der City Navigator Europe NT scheint mir ausreichend für alles was man mit mehrspurigen Fahrzeugen machen kann, oder? Allerdings scheint Touratech ein Problem mit den neuen Garmin NT-Karten zu haben.


Hä? Touratech? Einfach bei Garmin gucken, 60csx auswählen, Karten anzeigen lassen: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=6299&pvID=7880

Rubber Duck hat folgendes geschrieben:

- brauche ich die externe Antenne, oder reicht (bei meiner steilen, unbedampften Windschutzscheibe) die eingebaute Antenne?


Es reicht die interne Antenne, mit einer externen wird der Empfang in schwierigen Empfangslagen besser.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 25.09.2009 09:50:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich verwende den Ram Mount Saugnapfhalter und bin zufrieden.
Hab den genommen, weil ich schon einiges von Ram Mount hab.
Was der bei nem Crash macht ist mir eigentlich egal, da hab ich sicher andere Probleme.

Das 60csx kann wahlweise über den Garmin Runstecker oder über USB mit Strom versorgt werden.
USB Kabel gekauft, is klar denke ich. Die zweite Stromversorung über den Garmin Stecker hab ich selbst gebastelt.
http://pfranc.com/cgi-bin/pub/c_de?pid=Pplug;speak=Deutsch

CN2010NT ist ziemlich gut was das Straßennetz angeht.
Wohl leider nur mit einigen Kopfständen in TTQV zu gebrauchen.
Da bin ich grad seit gestern selber am probieren.

Externe Antenne hab ich bis jetzt nur als Backup aus früheren GPS Zeiten am Auto.
Gebraucht hab ich die mit dem 60csx bis jetzt noch nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 25.09.2009 09:54:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du löten kannst, baue Dir selbst die 12V Stromversorgung zusammen:

http://www.pfranc.com/projects/g45contr/g45_idx.htm

Kannst somit die Kabellänge selbst bestimmen und ebenso die Kabelvarianten wählen (z.B. in Kombination mit serieller Schnittstelle am PC - soweit überhaupt noch vorhanden)

Marine Mount ist eine sehr gute und auch offroad taugliche Lösung. Nachteil: läßt sich nicht schadfrei versetzen, d.h. wenn Du das Ding mal am Amaturenbrett fest getackert hast, mußts ganz schön würgen ums wieder ab zu bekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 25.09.2009 09:57:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Baloo,

da hatten wir den gleichen Gedanken Winke Winke - nur Du warst schneller Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 25.09.2009 18:54:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für eure Antworten, da bin ich schon ein ganzes Stück weiter. YES

@BlueGerbil
ich hatte mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt. Die Garmin-Karten sind mir schon bekannt. Ich suche allerdings ein Kartenprodukt welches auch am PC zur Vor- und Nachbearbeitung geeignet ist, vorzugsweise eben mit ttqv.

@Baloo & mtbbee: Genügt das USB Kabel nicht als Versorgung, oder ist der Stecker von Hans als Backup zu verstehen? Welcher Anschluss ist denn haltbarer bzw. vibriert während der Fahrt nicht so schnell raus?
Was könnte man den als Alternative zu CN 2010NT nehmen? TOPO Karten kaufen? TOPO France oder Land Navigator Italy zB? Mir geht es hauptsächlich um Europa (ohne Deutschland). Aber da kommt kostenmäßig ganz schön was zusammen, fürchte ich.

@all:
ich hab für mein Uralt-Magellan einen Ram-Mount Halter und finde den einfach genial. Allerdings bin ich von der Zuverlässigkeit vom Saugnapf meines Aldi-Navi auch sehr positiv überrascht.

Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 25.09.2009 19:01:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Duck
USB reicht auch. Also entweder oder.
Weder der USB noch der Rundstecker haben sich bei mir je rausvibriert.
Stabiler gegen mechanische Beanspruchung erscheint mir aber der Rundstecker, den verwende ich auch am Motorrad,
da würde ich den USB z.B. nicht nehmen.
Auch die Topo V3 hat das gleiche Problem wie die CN2010NT. Die CN2009 gibt es noch im alten Format (GMAP) das TTQV direkt importieren kann.
Topo V2 sollte gehen.
Grad in Polen war die 2010 aber viel besser als die CN2009NT.
Die Karteninfos zur Nutzbarkeit in TTQV sind jetzt aber nur nachgeplappert aus Foren, wie gesagt bin ich da grad selber am probieren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 26.09.2009 00:50:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

merci baloo!
Ich werd mich dann mal im ttqv- und naviboard forum umhören was bzgl. der kartensoftware machbar ist. Kaufen werde ich mir das GPSMAP60csx dann mal auf jeden Fall. Eine Empfehlung für ein günstiges Bundle gibt es dann wohl bei meinen Voraussetzungen eher nicht - schade.

Trotzdem, nochmals vielen Dank für alle Infos.

Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 26.09.2009 10:19:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also meine Erkenntnisse von gestern sind leider das es "noch" keinen Weg gibt die NT Karten in TTQV zu bringen.
Bei der TopoV3 hat es zwar geklappt, sah aber fürchterlich aus.
Die CNEU2010NT ist zwar irgendwie da, aber im Kartenfenster seh ich nur eine gelbe Fläche.

Mit dem 60csx machst du auf jeden Fall nix falsch.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
happyend3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. einige
BeitragVerfasst am: 27.11.2009 13:18:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

st.alban hat folgendes geschrieben:
also ich hatte mal ein navi und würds (für meinen verwendungszweck) nicht mehr kaufen...
das nächste mal gibts das hier:
http://www.ttqv.com/



Hei Alban

Was ist daraus geworden?

Ich beschäftige mich (noch) nicht mit der notwendigen "welche Navigationssysteme benötige ich für die Breslau, die SK und die Wald-und Wiesenraserei"...aber der Zeitpunkt rückt unaufhaltsam näher....

Ich möchte was einfach Bedienbares, robustes und möglichst erprobtes; die Kosten sind eher untergeordnet.
Freue mich natürlich auch auf Insider-Infos.

_________________
wer wind saet, wird sturm ernten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Dr_Koordinate
sono Wolf, risolvo problemi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Disco II Td5 G4 '04 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Africa Twin '91
BeitragVerfasst am: 18.12.2009 12:48:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:

Die Karteninfos zur Nutzbarkeit in TTQV sind jetzt aber nur nachgeplappert aus Foren, wie gesagt bin ich da grad selber am probieren.


ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber fürs Strassen-Routing mit Garmin (auch NT) -Karten) am Notebook verwende ich immer das kostenlose Garmin Zusatzprogramm nRoute (funktioniert bei freischaltpflichtigen Karten nur, wenn das lizensierte Garmin angeschlossen ist)
Das Programm ist offiziell bei Garmin nicht mehr gelistet, aber aufm Server isses noch zu haben:
http://www8.garmin.com/software/nRoute_276.exe

_________________
Wolfgang
(mit saisonalem Migrationshintergrund)

... und bitte immer eine Handbreit Sand unter den Rädern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>
Seite 6 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.365  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen