Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: porta westfalica Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5693 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TII |
|
Verfasst am: 20.12.2009 11:29:24 Titel: das nächste problem |
|
|
so nun steht das nächste problem vor der tür.
ich denke es ist kältebedingt:auto stottert bei drehzahlen ab 1500 umdrehungen!
ich fahre ihn warm,stelle ihn ab und lass ihn etwa 20 minuten stehen.dann fahre ich los und er nimmt wieder gas an,aber nur etwa 5 minuten lang dann gehts wieder los mit dem stottern.ist seit gestern und in der nacht von freitag auf samstag hatten wir hier -16 grad.ich denke der diesel flockt.das dürfte aber eigentlich nicht sein........ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 20.12.2009 11:42:06 Titel: |
|
|
Das gleich hatte ich letzten Winter auch.Auto und Trecker. Darf auch normal nicht so sein. Hab dann Benzin beigemischt und Spritfilter gewechselt. Da war es auch so um die -15 Grad.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: porta westfalica Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5693 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TII |
|
Verfasst am: 20.12.2009 11:54:13 Titel: |
|
|
wieviel benzin darf ich denn dem diesel beimischen??ich hab noch etwa 70 liter diesel im tank. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 20.12.2009 12:23:16 Titel: |
|
|
scotti hat folgendes geschrieben: | wieviel benzin darf ich denn dem diesel beimischen??ich hab noch etwa 70 liter diesel im tank. |
Das Gelbe vom Ei ist das mit den Benzin auch nicht, denn es verträgt nicht jede ESP weil dann die Schmierung der ESP weniger wird.
Das Thema ist aber auch schon hier:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=34466
GR_uß Marko | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.12.2009 13:17:22 Titel: |
|
|
Ich gehe auch davon aus, das der Diesel ausflockt ....
Alle reden von der Klimaerwärmung ..... da sparen sich die Öl-Multis doch einfach mal die Kosten für die Fließverbesserer bis minus 22°C ......
Mit Benzinzusatz zum Diesel ist das bei den Direkteinspritzern so eine Sache mit der mangelnden Schmierung und daraus resultierenden Schäden an der ESP .....
Wenn ich im Notfall Benzin zutanken müsste, würde ich zu den 70 Litern Tankinhalt auch noch ca. 0,3 Liter 2-Takt-Öl schütten .....
Aber ich fahre in Dieseln auch grundsätzlich ca. 1:400 2-Takt-Öl im Sprit ...... aber das ist ein anderes Thema seit Einführung des schwefelarmen Diesels
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 20.12.2009 13:37:21 Titel: |
|
|
Es gibt von Liqui Moly einen Dieselzusatz zur Verbesserung der Fließfähigkeit des Dieselkraftstoffs. Der soll dann bis -31° halten.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_5130.html
Das mit dem verflocken hatte ich auch mal vor 3 Jahren und da waren nachts noch keine -22° gewesen. Da kann man sich leider nicht so 100% drauf verlassen , mal abgesehen davon, dass es bodennähe bei -16° natürlich unter Tank auch mal schnell noch kälter werden kann. Wenn du ein Außenthermometer am Haus hast, dann liegt das ja normalerweise nicht unterm Auto .
Auf jeden Fall sollte, wenn der Diesel verflockt ist, der Dieselfilter gewechselt werden und der Wagen für ein paar Stunden zum aufwärmen irgendwo reingestellt werden. Außerdem versuche ich inzwischen im Winter, wenn es richtig kalt wird, dafür zu sorgen, dass der Tankinhalt nicht unter 1/4 fällt. Keine Ahnung, ob das was bringt, aber als mir 2006 der Diesel ausgeflockt war, war der Tank auch relativ leer gewesen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Bergisch Gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol K160 |
|
Verfasst am: 20.12.2009 15:27:01 Titel: |
|
|
Wie frisch ist denn Dein Dieselfilter???? Hab meinen letzte Woche getauscht und es ist grossartig!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 20.12.2009 21:45:42 Titel: |
|
|
sgm hat folgendes geschrieben: |
Auf jeden Fall sollte, wenn der Diesel verflockt ist, der Dieselfilter gewechselt werden ................. |
Warum ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130 2. Defender 100 , Cube Bike |
|
Verfasst am: 21.12.2009 02:58:14 Titel: |
|
|
Das Problem hatten wir am Wochenende auch. Haben da denn Dieselfilter geweckselt und das Problem war behoben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 07:42:27 Titel: |
|
|
Hab gestern abend um 11 Uhr aus nem Unimog der draußen stand bissle Diesel abgesaugt.
Der Diesel war verflockt. Ganz deutlich zu erkennen.
Mein Kumpel Matzehat ebenfalls bestätigt, daß sein "moderner" Opel PKW extrem schlecht gelaufen ist bei den Temperaturen. Der Wagen steht über Nacht auch draußen.
Sieht so aus, als würden die Tankstellen dieses Jahr Dieselkraftstoff mit zuwenig bis garkeinem Winteradditiv verkaufen. Die können allerdings auch nichts dafür, der Diesel wächst ja nicht nebenan auf dem Blumenbeet....
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 21.12.2009 08:42:54 Titel: |
|
|
sgm hat folgendes geschrieben: | Es gibt von Liqui Moly einen Dieselzusatz zur Verbesserung der Fließfähigkeit des Dieselkraftstoffs. Der soll dann bis -31° halten.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_5130.html
Das mit dem verflocken hatte ich auch mal vor 3 Jahren und da waren nachts noch keine -22° gewesen. Da kann man sich leider nicht so 100% drauf verlassen , mal abgesehen davon, dass es bodennähe bei -16° natürlich unter Tank auch mal schnell noch kälter werden kann. Wenn du ein Außenthermometer am Haus hast, dann liegt das ja normalerweise nicht unterm Auto .
Auf jeden Fall sollte, wenn der Diesel verflockt ist, der Dieselfilter gewechselt werden und der Wagen für ein paar Stunden zum aufwärmen irgendwo reingestellt werden. Außerdem versuche ich inzwischen im Winter, wenn es richtig kalt wird, dafür zu sorgen, dass der Tankinhalt nicht unter 1/4 fällt. Keine Ahnung, ob das was bringt, aber als mir 2006 der Diesel ausgeflockt war, war der Tank auch relativ leer gewesen. |
Auch das hatte bei mir nicht geholfen und sonst war ich mit Liqui-Moly Produkten sehr zufrieden.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 21.12.2009 08:47:26 Titel: |
|
|
Matze85 hat folgendes geschrieben: | Das Problem hatten wir am Wochenende auch. Haben da denn Dieselfilter geweckselt und das Problem war behoben. |
nicht immer, der Neue Filter war 2 Tage drin und dann wieder trotz Diesel-Fliss auf 75 l wieder zu
Wie schon oben geschrieben in den Beitrag steht die bessere Lösung
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=34466 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Da ist der Haken


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 10:53:22 Titel: |
|
|
Hallo,
da sich meines wissens der Filter nicht sofort zusetzt sondern erst nach einigen Minuten und dann ist normalerweise schon etwas Motortemperatur entstanden, würde ich einen Wasser-Wärmetauscher vor den Filter setzten. Wenn man noch eine Standheizung haben sollte ist das Wasser ja schon beim Losfahren warm. Bei uns waren es die Tage mal locker unter -16°, aber dank meinem damaligen Pölumbau (und mein Filter ist auch nicht mehr der Neuste) hatte ich nicht den Ansatz von Kälteproblemen.
Dann spart man sich die (teuren) Zusätze und braucht sich auch keine Gedanken mehr mit dem Benzinbeigemische machen
GR_uß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 12:41:58 Titel: |
|
|
Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen dem Ausflocken und der Dieselmarke ?
Dass z.B. Shell eher Probleme bereitet als andere Marken, weil der Multi sein Gewinn maximieren will und deshalb Zusätze einspart ? ... oder so ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Burkhardtsdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160 2. Nissan Pickup D22Navara |
|
Verfasst am: 21.12.2009 13:38:27 Titel: |
|
|
Hallo
Hatte das Problem mit dem Stottern am Freitag abend. Bin am Vormittag noch unterwegs gewehsen, da lief alles normal. Freitag abend (-15Grad)mußte ich nochmal los (meinen pers. Nissan Schlosser zur Weihnachtsfeier seiner ehem. Firma gefahren)und unterwegs (nach ca.2km) hatte der Motor plötzlich einen Aussetzer(hat man aber am Drehzahlmesser nicht bemerkt). Danach lief er wieder eine Weile bis das problem wieder auftrat. Es war immer ein ruckartiges aussetzen. Hab zwischendurch mal richtig Gas gegeben da hat mans genau gemerkt mit dem Ruckeln. Mein Vater hat sich dann mit seinen Kollegen mal darüber unterhalten und die meinten da war was eingefrohren. Die haben dann noch eine Flasche Dieselinjektion bzw.-spühlung mit gegeben
Aber das Kuriose an der Sache war, auf dem Rückweg lief der wieder 1a ohne Aussetzer. Daführ bekahm er übers WE nen warmen Schlafplatz in der Garage und wurde erst heute morgen wieder rausgefahren. Sonst steht das Fahrzeug unterm Carport. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|