Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 12:45:49 Titel: |
|
|
Tja, Bahnschwellen sind meist Eiche in Carbolineum getränkt, da modert erstmal nix mehr. Aber das Zeug ist nicht besonders gesund. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Diedorf Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Sprinter 4x4 WoMo 3. T4 Syncro 4. A6 Avant Quattro |
|
Verfasst am: 21.12.2009 14:02:08 Titel: |
|
|
wobei bahnschwellen sind hartholz aber 30 jahre ist schon heftig das stimmt. hab im herbst bei mir ne ständerwand ausgtauscht da haben die eichebalken direkt in den dreck gestellt und die warne regelrecht weggefault. wobei das haus auch schon über 50 jahre steht. | _________________ mfg Daniel
Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 14:22:03 Titel: |
|
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Carbolineum
Aber wie einige schon sagten: konstruktiver Holzschutz ist das A und O, chemisch behandeln ist nur rumdoktern an den Folgen. Meine Fassade ist aus sibirischer Lärche. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 21.12.2009 16:00:23 Titel: |
|
|
Hallo Strada!
Neben Lärche wäre auch Akazie ein Holz, dass viel Wasser aushält. Ist aber als Brett schwer zu bekommen und mühsam zu bearbeiten. Dafür braucht es kaum Holzschutz, bekommt bei viel Regen vielleicht einen Algenbezug, den kann man abbürsten. Ist extrem hart, kann fast nicht gebogen werden.
Ein Schutz auf Leinölbasis wäre "Les Tonkinois" aus dem Bootsbedarf (für Holzschiffe).
Liebe Grüße!
Hans | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 21.12.2009 19:47:46 Titel: |
|
|
Richtig, Akazie bzw. Robinie (ist das gleiche) hält zumindest für Zaunholz am längsten. Mit Bahnschwellen wäre ich vorsichtig. Bodenkontakt verboten. Ich kenne Landwirte bzw. Pferdehalter die von Amts wegen mehrere hundert Meter Zaun aus Bahnschwellen wieder abreissen mussten. Und weil die Amtsleute sie gerade auf dem Kieker hatten durften sie die Schwellen noch nicht mal im Ofen verstochern, sondern mussten sie noch für teuer Geld entsorgen.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 21.12.2009 21:44:09 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Tja, Bahnschwellen sind meist Eiche in Carbolineum getränkt, da modert erstmal nix mehr. Aber das Zeug ist nicht besonders gesund. |
Ja und wenn man sie verbrennt brennt ne halbe Stunde die Lasur und dann erst das Holz  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 22:05:23 Titel: |
|
|
Um das klarzustellen: Carbolineum ist weiträumig verboten, sollte also keine Empfehlung, sondern nur eine Erklärung sein. Don't try this at home. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 22.12.2009 00:56:56 Titel: |
|
|
Für Holzkonstruktionen (außer Weidezäune) nehme ich so einen Karbolineum Ersatz vom Zimmereibetrieb in 20 Liter Kanistern. Hab ich bei mir aufm Hof schon seit 10 Jahren im Einsatz. Taugt. Komme aber gerade nicht auf den Namen.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.12.2009 19:01:33 Titel: |
|
|
Hallo !
Nen Nachbar von mir erwärmt immer sein altes (alter Topf+kleine E-platte)
und streicht dann alles was er halt so neu baut an Schuppen,Garage und soweiter
einmal und nach ein paar Jahren dann nochmal danach nie wieder.
Ist nicht meine Art und ich bin kein Oberlehrer das ich mich dazu aufschwinge
jemanden belehren zu müssen daher bitte keine belehrungen in meine Richtung.
grüße aus Berlin Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 28.12.2009 14:40:03 Titel: |
|
|
Hat man für Bahnschwellen und Telefonmasten früher net Bleimennige genommen? Ist zwar net gesund aber die Bah hats früher genommen, hilft auch gegen Rost ist eins der besten Hohlraumkonservierungsmittel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|