| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: hamburg
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5791 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 12:21:57    Titel: nicht schön |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 12:25:36    Titel: Re: nicht schön |  |  
				| 
 |  
				| | 
 Dir Erklärung im Intro klingt seltsam. Computerfehler führte zu Kompressionsverlust (gemeint ist sicher Motorausfall  / Stillstand) und das wiederum dazu, dass der Bremskravtverstärker kein Vakuum mehr hatte und der Fahrer / die fahrerin nicht genug Kraft, um das Fahrzeug rückwärts abzubremsen. Da gehts steil runter (sieht man gegen Ende sehr gut) - daher isses schon irgendwie klar.
 |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Ambassadeur de suisse
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2008
 Wohnort: 5330 Bad Zurzach
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1.   LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.   LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.   Toyota Hiace '01 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 12:26:15    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | also wenn das stimmt was am anfang steht ists ziemlich bedenklich...   
 edit: verdammter glitsch!
    |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: hamburg
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5791 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 12:29:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | bin ahnungslos aber trotzdem: selbst wenn der bremskraftverstärker die hocke macht kann man doch auf die bremse springen oder doch zumindest die handbremse ziehen. das ist doch in so einem horrormoment die normale reaktion...oder die jungs haben zu viel gekifft...
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 12:30:47    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Dem kann man konstruktiv recht einfach entgegenwirken (wird bei Mercedes G mit Dieselmotor u.a. so gemacht): Ein Vakuum-Reservoir im Motorraum, was dem Bremskraftverstärker auch bei Motorstillstand (Unterdruckpumpenstillstand beim Diesel) noch genug Vakuum für feste Bremsungen liefert. Nachrüstbar bei jedem Fahrzeug: Tank, Schlauch, Rückschlagventil, fertig. Tank sollte / darf nicht zuu gross sein, dass das Vakuum schnell genug aufgebaut werden kann. |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: hamburg
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5791 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 12:30:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | ...zumal die räder frei drehen... |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der Schläfer
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2007
 Wohnort: Stuttgart
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy   2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 12:31:49    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | wenn du mich fragst hat der Fahrer den Motor abgewürgt und dann statt der Bremse erstmal die Kupplung getreten. Ich hab meinen TD5 schon oft genug abgewürgt. Bisher war es in diesem Zustand noch nie ein Problem den Wagen mit der Bremse zu halten. |  | _________________
 facebook.com/WoodForceRacing
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: hamburg
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5791 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 12:32:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | genau das denke ich auch... |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 12:53:33    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Forcierer hat folgendes geschrieben: |  	  | wenn du mich fragst hat der Fahrer den Motor abgewürgt und dann statt der Bremse erstmal die Kupplung getreten. | 
 
 Und drauf stehen geblieben...
   
 Selbst wenn der Karren abgewürgt ist hat das Reservoir noch genug Druck für 1-2 Bremsunterstützungen. Und selbst wenn nicht reicht in dem Fall ein beherzter Tritt - außer da saß ein 40-Kilo-Hänfling mit zu kurzen Füßen am Steuer.
 
 Fahrfehler passieren bekanntlich niemals, es ist immer das Auto schuld.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 13:11:32    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Jedenfalls kann man mit 65 kg nen 2-To-Offroader auch ohne Bremskraftverstärker bremsen - als Fahrer unserer C202-Lappländer ist das die ganz normale Regel, die haben nämlich ab Werk gar keinen Bremskraftverstärker! Übrigens hatte auch der 79er CJ7 ab Werk keinen Bremskraftverstärker, und mit dem Ding waren wir doppelt so schnell als mit den Lappis unterwegs (nämlich bis 160 km/h). |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  .....ist wieder da!
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Landsberg am Lech
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)2. Suzuki Jimny GJ
 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 13:13:08    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das hatte mit Bremskraftverstärker nichts zu tun. 
 Einfache Erklärung:  zu hoher Schwerpunkt beim schnellen Ausfedern an der Hinterachse.
 |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: hamburg
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5791 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 13:21:51    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Stemmen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jeep Runicon2. Porsche Diesel 218
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 13:23:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 13:25:33    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |  	  | http://www.youtube.com/watch?v=tjn1-FnmpKs | 
 
 Ich erkenne auf Anhieb keinen Fehler. Das war doch ein Beitrag für die Teilnahme am Darwin Award, oder?
  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: hamburg
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5791 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2009 13:27:25    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |