Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Sag doch Christina zu mir

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Malsfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6218 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 61 2,8 TD 2. Subaru Impreza WRX 3. ATV Rincon 650 4. Unimog 421 |
|
Verfasst am: 12.07.2008 14:32:19 Titel: Nissan Patrol |
|
|
Hallo Gemeinde,
ich habe mal folgende Frage und zwar wie gut sind die neuen Nissan Patrols. Ich selbst habe einen K 160 3,3 SD, Würde mich aber für einen GR 2,8 oder 3,0
interessieren. Habe gesehen das man ab 6000€ bei mobile schon schöne bekommen kann. Ich meine das modell das Typen nach dem K 260 kam.Ich galube ab Baujahr 1998. Haben die noch Starachsen sind sie robust, wie sieht es mit dem Verbrauch aus. Was kosten sie in der Versicherung. Wenn ihr mir helfen könntet ein wenig licht in meinen Dunklen horizont zu bringen wäre ich euch dankbar.
Gruß
Schmake | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.07.2008 16:35:59 Titel: |
|
|
Hallo. Die ,s habe zum Glück alle noch Starrachsen. Die Technik und Mechanik ist meiner Meinung nicht mehr so Stabil wie bei den Alten Modellen( leider bei allen Herstellern so).
Für 6000€ bekommst aber noch keinen 3ltr.
Bis 98 waren es die Y60( wie der Andreas/Thinker20 fährt), 2,8ltr 115PS oder ab `98 der wie ich ihn fahre. 2,8tr 129PS.
Verbrauch bei beiden Motoren 10-13ltr.
Für beide Modelle gibt es von Oberland-Mangold nen Oxy-Kat zum nachrüsten.
Versicherung sind beide in der Typklasse 24 (Haft/Teilkasko)
Gruß Torsten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 25.12.2009 17:23:00 Titel: |
|
|
Hallo Torsten.
Interessiere mich auch für einen diesel allerdings mit Automatik.
Sind die gut und robust bzw weißt du was so einer verbraucht?
Bin stark am überlegen was mein zukünftiger Geländewagen wird finde aber nicht die richtigen entscheidungshillfen.
Mfg. christoph | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.12.2009 20:15:25 Titel: |
|
|
Hallo Christoph. Den mit Automatik gibt es erst mit dem 3ltr Motor (4 Zylinder). Die ersten Motoren hatten arge Probleme und mussten getauscht werden. Ab 2002 gab es überarbeitete Motoren. Kenne zwei Fz mit Automatik im Bekanntenkreis, beide haben keine Probleme.
Steuerlich sind die neueren Motoren schlechter dran, da es kein Oxy-Kat für die Motoren gibt | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 25.12.2009 20:55:22 Titel: |
|
|
PatrolY61 hat folgendes geschrieben: |
Steuerlich sind die neueren Motoren schlechter dran, da es kein Oxy-Kat für die Motoren gibt |
Ergänzung:
Die 3 Liter von Bj. (bzw. Modelljahr) 2000-2002 bekommen lediglich ne rote Plakette aufgrund der Abgaseinstufung in Euro 2 (wird steuerlich behandelt wie Euro 1).
Die 3 Liter von Bj. (bzw. Modelljahr) 2003-2006 bekommen ne gelbe Plakette aufgrund Abgaseinstufung in Euro 3 (wird steuerlich behandelt wie Euro 2).
DPF und damit Verbesserung der Plakette bei beiden NICHT möglich und somit auch Strafsteuer von +1,20 Euro pro 100ccm fällig.
Die 3 Liter ab Bj. (bzw. Modelljahr) 2007 bekommen ne grüne Plakette aufgrund Abgaseinstufung in Euro 4 da CdI Motoren mit DPF. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 27.12.2009 16:52:44 Titel: |
|
|
Wieviel verbraucht so ein mit langem Radastand und automatik(y61) ungefähr?
Man liest ja überall nur eher werksangaben.
Habe mir schon videos auf youtube angesehen.Unglaublich was mit dem alles möglich ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haltern am See Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 1 und 4 |
|
Verfasst am: 27.12.2009 22:25:18 Titel: |
|
|
Moin!
Ich habe seit ca 8 Wochen einen Baujahr 1999.
Eigentlich wollte ich den nur als Winterauto und als für mein 1300kg Anhänger haben! ( Kaminholz) Das Auto ist ganz schnell mein Hauptfahrzeug geworden.
Ich habe eine Kurzversion in Schwarz. Geändert habe ich bereits die Räder in 285/85- 16 mit schwarzen Nissan Stahlfelgen, für die Umwelt einen OXI Kat,
und eine Unterboden mit MOS Spray! ( Wasser abweisend und Rosthemmend)
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden. Preis / Leistungverhältnis stimmt!
Sehr empfehlenswert!
Verbauch mitden dicken, hohen Reifen ca. 11-12 Liter. Ich rase nicht!
Mein Golf TDI steht immer öfter in der Garage, das Fahren mit dem macht
mehr SPASS!
Gruss dieter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.12.2009 00:21:05 Titel: |
|
|
285/85- 16 Silverstone??? Oder gibt es schon mehr Reifen in der Größe??
Gruß Torsten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 28.12.2009 17:03:32 Titel: |
|
|
ThorstenD hat folgendes geschrieben: | PatrolY61 hat folgendes geschrieben: |
Steuerlich sind die neueren Motoren schlechter dran, da es kein Oxy-Kat für die Motoren gibt |
Ergänzung:
Die 3 Liter von Bj. (bzw. Modelljahr) 2000-2002 bekommen lediglich ne rote Plakette aufgrund der Abgaseinstufung in Euro 2 (wird steuerlich behandelt wie Euro 1).
Die 3 Liter von Bj. (bzw. Modelljahr) 2003-2006 bekommen ne gelbe Plakette aufgrund Abgaseinstufung in Euro 3 (wird steuerlich behandelt wie Euro 2).
DPF und damit Verbesserung der Plakette bei beiden NICHT möglich und somit auch Strafsteuer von +1,20 Euro pro 100ccm fällig.
Die 3 Liter ab Bj. (bzw. Modelljahr) 2007 bekommen ne grüne Plakette aufgrund Abgaseinstufung in Euro 4 da CdI Motoren mit DPF. |
Ergänzung:
Für alle Patrols mit einem 2,8 Ltr.-Motor gibt es einen Nachrüst-Kat, mit dem er die Gelbe Plakette bekommt.
Infos bei jedem kompetenden Nissan-Händler, oder unter  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Bergisch Gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol K160 |
|
Verfasst am: 28.12.2009 19:03:40 Titel: |
|
|
Gibts eigentlich noch 'nen Oxykat für'n SD33T??? Ansonsten wäre meiner bald zu veräussern!!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 28.12.2009 19:04:48 Titel: |
|
|
marcelwa hat folgendes geschrieben: | Gibts eigentlich noch 'nen Oxykat für'n SD33T??? Ansonsten wäre meiner bald zu veräussern!!!! |
Gibt es schon, aber kannst du nicht mehr eintragen.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 28.12.2009 21:37:39 Titel: |
|
|
marcelwa hat folgendes geschrieben: | Ansonsten wäre meiner bald zu veräussern!!!! |
Glaub ich nicht
Wenn meiner mal nicht mehr ist, was ich mir nur durch Spontanverrostung, Staatsbetriebsverbot oder schwerem Unfall vorstellen könnte, würde ich ein identisches Fahrzeug erwerben oder ein noch exotischeres.
Dank der 245er Stollenreifen verbraucht mein 33TD rund 3 Liter mehr und bringt auf der BAB gerade noch die 150er Tachomarke. Hätte ich mir nicht so deutlich vorgestellt, der Einfluss der Bereifung.
Dafür aber, Supergrip auch bei Schnee auf der Strasse, bei Regen eh und souverän beim Bremsen.
Einen besseren Reifen habe ich nie gefahren.
Der Patrolnachfolger von meinem und die darauf folgenden, kommt für mich definitiv nicht in Frage. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sorry, zu lang ...

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Hardegsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. exPatrol W160 sw 2. Patrol td W260 rot 3. Jeep CJ7/k160 td 4. exMB td 300d 5. Ford xr3i Cabrio 6. Audi 80d 7. ex Nissan Sunny 8. exHolder 2achs 2t diesel 9. exSchrotti k160 10. Schrotti k160 11. Rasenmäher m Antrieb 12. Honda Einachser 13. exJeep XJ 14. Granny 5,2 mein dicker |
|
Verfasst am: 28.12.2009 21:58:51 Titel: Steuer |
|
|
ist die Steuer als Pkw .... meine sd33 laufen als LKW
...174 € ... allerdings mit dann nur zwei eingetragenen Sitzen. | _________________ *************** Antrag auf Nick Änderung in """ weltschlechtester Scheunen-Schrauber """"""""""""", mit Schrottmachflott recycle Lizenz
  
Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit. - Henry Ford |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Bergisch Gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol K160 |
|
Verfasst am: 29.12.2009 12:58:15 Titel: |
|
|
@HDD_Jeep, Deine sind ja auch lange Autos. Ich hab meinen zum LKW umgebaut und trotzdem war nichts mmit € 172,-- Steuer. Da ich für meinen jetzt seit 4 Jahren rund € 1356,-- Steuern im Jahr zahle werde ich mir diesen Spaß weiterhin nicht mehr gönnen.
Also, falls jemand Interesse hat, Auto ist ohne Mängel frisch getüvt, bitte PN an mich,
Gruß Marcel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Burkhardtsdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160 2. Nissan Pickup D22Navara |
|
Verfasst am: 29.12.2009 18:47:45 Titel: |
|
|
Hallo Marcelwa
Wie jetzt hat nichtgeklappt mit 172 Euro Steuern.? Hab meinen K160(Bj.85) auch zum LKW umgebaut und habe die LKW Zulassung eingetragen bekommen(beim FA vorgefahren und abnehmen lassenund danachbei der DEKRA vorgefahren) und auch die LKW Steuer bekommen. Mußte bei meinen die hinteren Seitenscheiben verschließen(Blech eingenietet), Trennwand hinter den Vordersitzen einbauen und die Aufnahmen der hint. Sitzbank unbrauchbar machen. An der vorderen Aufnahme hab ich die Winkeln zur befestigung der trennwand befestigt.Mußte dort aber die Schrauben auf den Winkeln aufschweißen und auf der hinteren hab ich einfach ein stück Blech aufgesetzt, so das die Löscher verschwunden waren.
Gemessen wurde vom Kupplungspedal in Ruhestellung bis zur Trennwand und von Trennwand bis Heckklappe.
Patrolfahrer | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|