Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2,5 TD


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5698 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 26.12.2009 22:15:54    Titel: 2,5 TD
 Antworten mit Zitat  

Hat einer schon das Hitzeproblem in den Griff gekriegt? Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 26.12.2009 22:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man hörte schon davon.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5698 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 26.12.2009 22:30:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde mir gerne den dritten Satz Köpfe ersparen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 26.12.2009 22:37:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 26.12.2009 22:44:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Blauer bist heut mal wieder nett was rotfl rotfl
hab auch schon davon gelesen rotfl

ne mal im ernst, umbau auf Elektrolüfter die nachlaufen und einen größerer Kühler 3 reihig sind von nöten zudem ein gescheiter Ölkühler mit Thermostat und evtl die Motorhaube löchern damit der letzte Zylinder auch noch was von der kühlenden Luft abbekommt damit sollte dir der dritte Satz erspart bleiben
Gruß
Matthias

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 26.12.2009 22:55:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der Blaue hat recht !

größerer Kühler und Löcher in der Haube sind nicht nötig. Wichtig ist das der Kühlkreislauf nach abstellen in Schwung bleibt, sprich nachlaufender E-Lüfter und nachlaufende E-Wasserpumpe.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Darkstar
..tankt Saurierblut..
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Barsinghausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 4,0L
BeitragVerfasst am: 26.12.2009 22:59:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Freund hat nach den ersten Köpfen eine Nachlaufkühlung, größeren Kühler, Ölkühler und e-Lüfter hatte er schon und trotzdem gingen die Köpfte nach 15000km wieder hinüber.

Bei mir war bei 145000km Schluß. Ich hatte nur ein Ölkühler und die Motorhaube hinten angehoben, damit ich mehr Abluftschaffe. Hat nichts gebracht.

Ich habe zumindest von noch keiner dauerhaften Lösung gehört.

Den Motorraum kann man ja schlecht vergrößern. Im ZG, rangerover und Fronti läuft der VM ja zumindest besser.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5698 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 26.12.2009 23:12:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und was ist mit der Hitze, die während der Fahrt entsteht?
Reicht die Wasserpumpe um die hinteren Köpfe zu umspülen?
Der Weihnachtsurlaub steht hier in Form von vier alten Alugußklumpen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Darkstar
..tankt Saurierblut..
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Barsinghausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 4,0L
BeitragVerfasst am: 26.12.2009 23:35:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So viel ich weiß ist es wärend der Fahrt in den Griff zu bekommen. Größerer Kühler und mehr Abluft schaffen. Motorhaube hinten anheben oder ein paar Hutzen installieren.
Problem ist nur, dass jeder Zylinder in Reihe gekühlt wird und hinten die Temp beim abstellen zu hoch wird, sich Blasen im Kopf bilden und bei der Temperatur expandieren und so den Köpf sprengen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 27.12.2009 11:56:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Das trägt zwar nichts zum Thema bei ...
... aber vielleicht hilft es doch jemandem, bzw. ... kann die einer gebrauchen. Unsicher

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=34611

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5698 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 27.12.2009 11:58:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut, ich werde mich damit beschäftigen müssen.
Ein Umbau auf Benzin ist aufgrund der aufgelaufenen Kosten völlig indiskutabel.
Eigenartig, das Chrysler und deren Mitarbeiter zu dem Problem nichts sagen können(wollen?).
Das einzige, was an diesem Fahrzeug wirklich nervt, sind die Visitenkärtchen:" Du wolle Áuto verkaufen? Mache gut Preis..."
Ich werde mich mal erkundigen, was Alfa, Opel und Co. zu diesem Motor zu sagen haben.
Danke für die ernsthaften Ratschläge und Hinweise. Ich werde sie umsetzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5698 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 27.12.2009 12:01:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke, für den Hinweis. Aber gebrauchte Köpfe sind wie russisches Roulette. Die Patrone kommt irgendwann...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.12.2009 14:54:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mugato hat folgendes geschrieben:
Gut, ich werde mich damit beschäftigen müssen.
Ein Umbau auf Benzin ist aufgrund der aufgelaufenen Kosten völlig indiskutabel.
Eigenartig, das Chrysler und deren Mitarbeiter zu dem Problem nichts sagen können(wollen?).
Das einzige, was an diesem Fahrzeug wirklich nervt, sind die Visitenkärtchen:" Du wolle Áuto verkaufen? Mache gut Preis..."
Ich werde mich mal erkundigen, was Alfa, Opel und Co. zu diesem Motor zu sagen haben.
Danke für die ernsthaften Ratschläge und Hinweise. Ich werde sie umsetzen.


Frontera hat die gleichen Probleme mit dem Hitzestau, wie der XJ. Wenn da der Besitzer sich nicht an "gewisse Regeln" hält, also das Gleiche wie bei euch Jeepern...sind die Köpfe so ab 90000/110000 km durch..bzw. gehimmelt.

der VM is halt ein Industriemotor und der Motorraum in GW`s, Pkw`s is zu klein..so das er die Hitze wegbekommt. In anderen Industriebereichen sind die Motoren problemlos und halten, aber nur wenn die hitze auch weg kann.

was man da jetzt noch verbessern kann, ausser die bekannten Umbaumassnahmen..hm..mir fällt nichts ein.. traurig

ein Frontimotor haben wir mal mit neuen Köpfen gemacht. Uns genau an die Vorgaben gehalten (ein Gemache und Getue altes Klump raus, neues rein..genau nach Drehmoment angezogen..laufen lasssen bis Betriebstemperatur..abkühlen lassen, dazwischen nach Drehmomentwerten angezogen...das 3x dann grosse lange Strecke gefahren nochmal Schrauben nachgezogen. Nee, oder? )..und der hält bis heute. Köpfe waren so bei 74000 km durch, jetzt hat er so um die 235000 km drauf mit den 2. Satz Kühlköpfe. Der Besitzer lässt den Motor etwas nachlaufen... .usw..Motorhaube wurde etwas angehoben und hinten an der Spritzwand das Gummi entfernt, das da ein Spalt entsteht wo die Hitze weg kann.


Winke Winke
Nach oben
Don051999
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 4.0NonHo,Bj,90, 3"
2. OME Fahrwerk,Ramsey Winch,31"
3. er Reifen,KME Gasanlage,usw.
BeitragVerfasst am: 28.12.2009 17:18:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Ich habe meinen XJ 2,5TD jetzt seit einigen Monaten! Ich habe im Sommer, einen Neuen Kühler verbaut Deutsches Fabrikat (ohne die Kunststoffseitenteile) Da er vorher an Autobahnsteigungen gerne mal an die 100°C ging! Seit diesem Umbau habe ich keine Thermischen Probleme mehr! Ich habe ausserdem die Dichtung hinten an der Motorhaube entfernt, so das dort ein kleiner Luftspalt entstanden ist!

Mein Motor, hat nun 228000KM gelaufen, verbraucht kein Wasser, Ölverbrauch liegt so ziemlich bei 0!Ölwechsel nach 8000 KM. Selbst lange Strecken von 700 KM BAB an einem Stück bei Tempo 130Km/h machen ihm nichts!

Ich denke, das der Motor nur schnell stirbt, wenn er im kalten Zustand übermässig gefordert wird ( Drehzahlen über 1500U/min sieht er bei mir nicht) erst nach erreichen der Temperatur von 90°C (Wasser) lasse ich ihn auch mal ein wenig drehen! Das heisst aber , das ich ihn auf der BAB niemals über 3000 U/min drehen lasse!

Nachlaufen lassen, ist meiner Meinung nach das Wichtigste an diesem Motor, und wenn ich Lange Strecken gefahren bin, öffne ich Grundsätzlich die Motorhaube um ihm die Nötige Abluft zu verschaffen!

Eine Nachlaufwasserpumpe habe ich immer noch hier liegen( Du kannst am besten eine vom VW T3 JX TD benutzen, die diese meistens eingebaut haben um den Heizkreislauf besser in Umlauf zu bekommen! Ich habe dieses bis heute nicht für nötig gehalten!

Ich für meinen Teil, finde das der TD Motor Super zum XJ passt (Verbrauchsmässig) aber wenn er mal das Zeitliche segnen sollte, werde ich ihn mit ziemlicher Sicherheit einen 4.0 HO verpassen, da mit der Steuerreform und dieser versch.... Umweltplakette das fahren mit dem TD bald keinen Spass mehr macht!

Ich wünsche dir viel Glück beim Überholen des Motor`s!

LG Stefan

_________________
Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.401  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen