Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bruder von wlaue


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nahe Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LJ 80 |
|
Verfasst am: 27.12.2009 22:15:48 Titel: Käfig |
|
|
Sind schon viele threads über überrollbügel gewesen! Meine frage ist wie habt ihr ihn am rahmen befästigt oda wie habts ihr das gemacht das ihr den nacher auch wieder abbauen könnt halt das auto in alle einzelteile zerlegen ! bitte um hilfe!
lg
wlaue | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 27.12.2009 22:38:21 Titel: |
|
|
Geschweißt. Das Ding bleibt drauf. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bruder von wlaue


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nahe Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LJ 80 |
|
Verfasst am: 27.12.2009 23:01:14 Titel: |
|
|
ich bin auch der meinung ist ja viel stabiler wie verschraubt oder? Aber mein Helfer meint nein verschrauben wegan auseinanderbauen?
Hats jemand verschraubt ?
lg
wlaue | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.12.2009 08:23:01 Titel: |
|
|
wlaue hat folgendes geschrieben: | ich bin auch der meinung ist ja viel stabiler wie verschraubt oder? Aber mein Helfer meint nein verschrauben wegan auseinanderbauen?
Hats jemand verschraubt ?
lg
wlaue |
kommt drauf an für was für ein Fahrzeug..
- wenn es ein Bügel/Käfig für ein offenes Fahrzeug wäre (so wie z.B. bei dir auf dem linken Avantarbild) würde ich alles am Auto schweissen incl. Verstärkungsplatten im Boden und Abstützbereich incl. Kreuze.
- is es ein geschlossenes Alltagsfahrzeug wo im Wettbewerb nicht genutzt wird, würde ich es kombinieren und mit entsprechenden Verschraubungen und stabilen Hülsen arbeiten um das Sicherheitskonzept des Fahrzeuges zu unterstützen, abzustützen incl. Verstärkungsplatten im Boden/Rahmenbereich.
kommt halt auf das Fahrzeug an und was man damit machen möchte. Ein Innenkäfig kann schon den Innenraum einschränken und hinderlich sein, wenn es nicht durchdacht is und auch im Alltag beweget wird. Da wird ein 5 bzw. 4-Sitzer schnell mal zu einem 2-Sitzer..bei der TÜV-Abnahme und im Kofferraumbereich geht auch ziemlich Stauraum verloren.
bei mir hab ich ne Kombination aus zugelassenen Käfigverschraubungen (Fa. Sandler), verstärkten Hülsen und Festverschweissungen und Bodenverstärkungen/Abstützverstärkungen. So is er noch Alltagstauglich incl. Rohre u. Querrohr durchs Cockpit.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bruder von wlaue


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nahe Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LJ 80 |
|
Verfasst am: 28.12.2009 09:28:25 Titel: |
|
|
Also es gehört fürn nen lj 80 also für ein offenes Fahrzeug! Wird nur für Wettbewerbszwecke genutzt also kein tüv! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.12.2009 11:50:35 Titel: |
|
|
Dann würde ich alles verschweißen außer die Abstützungen auf den Rahmen. Die würde ich schrauben, das der Käfig sich bei einem extremen Crasch vom Rahmen trennen kann.
Die Sitzkonsolen würde ich wie auch die Gurtbefestigungen im Rahmen integrieren. So das eine Sicherheitszelle entsteht.. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 28.12.2009 15:17:33 Titel: |
|
|
Bei meinem LJ bin ich auch noch bei der Planung, zu dem Thema hab ich mir hier auch schon einiges durchgelesen.
Auf der Arbeit hab ich ne Hydraulische Biegebank zur Verfügung und ein Schosser der mir das mit Wik schweißen kann. Das Dumme ist nur ich müßte mir extra Rohr in ST52 Bestellen, wier haben zwar etliche dickwandige Rohre da aber nur in ST37.
Ich bin jetzt soweit das ich mir den Überrollbögel neu biegen will, durchgehend und etwas dickeres Material, die 2 Abstützungen vom Bügel auch so dick und da dann ein Kreuz rein.
Den Rest mach ich als Außenkäfig wegen der Straßenzuassung. Mal so am Rande, wenn mann den reinschweißt will der TÜV einen nachweiß über das Crashverhalten haben, ob jetzt onroad oder offroad, darum werden fertige Käfige mit Gutachten immer festgeschraubt. Beim Geländewagen geht ein geschraubterAußenkäfig ja meistens als Ladung durch.
Beim Außenkäfig will ich mich am orginalem Gepäckträger orrientieren weil ich auch mit Hardtop fahren will. Nur schwiß ich dann an den Befestigungsstellen Flacheisen bündig in die Karosse und stütze die innen noch mal ab.
Bei einem Geländespielzeug kann mann sich das ja einfacher machen.
Hab auch schon gesehen das sich einer mir 2 Orginale Überrollbügel was gebastelt hat, das fand ich aber nicht so schön. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bruder von wlaue


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nahe Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LJ 80 |
|
Verfasst am: 28.12.2009 16:45:15 Titel: |
|
|
Bin noch nicht fertig hab heute mal angefangen den Käfig kann ich komplett von rahmen trennen also auch komplett runter nehmen ! so habs ich jetzt gemacht ! aba danke für erure hilfe !
@team-wildsau habt ihr dei sitzkonsole integriert? Wenn kannst du fotos machen ? das ich mri das vorstelln kann wie du das meinst wie würdest das machen!
lg
wlaue | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.12.2009 18:42:49 Titel: |
|
|
In dem Zustand ist der Käfig nicht Wettbewerbstauglich da noch die Kreuze und Verstärkungsknotenbleche fehlen. Mach ich vieleicht irgendwann mal rein.
Ja, bevor jemand was sagt, Edelstahl ist nicht das optimale Käfigmaterial.
Ist übrigend 60x2,8 nahtlos gezogen. ST32 kann auch halten, wenn es gnadenlos überdimensioniert wird.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bruder von wlaue


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nahe Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LJ 80 |
|
Verfasst am: 28.12.2009 18:53:30 Titel: |
|
|
Ah ja schaut nicht schelcht aus muss ich irgdenwann mal machen geht sich aber nimmer aus !
danke für die hilfe
lg
wlaue | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|