Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
L200 Biodiesel, Rapsoel oder frittenfett

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 28.12.2009 18:50:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab doch gwusst das ich was vergessen hab traurig

Habs mir notiert schau die Tage mal nach Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
BlackCrow
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hemsbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5683 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JeepCherokee
BeitragVerfasst am: 28.12.2009 19:06:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

naja den ersten schock hab ich ja schonmal, selbst beim aldi kostet das pflanzenoel ja schon 1,19 da gibts also nix mehr zum sparen.

naja egal.

Also der oxikat iss auch durch...........hm.

Was mich noch brennend interessiert iss der lochkreis der felgen ???

Welche ET dürften andere felgen haben, ohne das sie überstehen bzw. welche ET haben die orginalfelgen ???

Passen auch andere felgen bzw. felgen von anderen modellen ???

Uuuuuund, passen unter den L 31x10,5er reifen drunter..............oder vieleicht auch größer ???

Gibts irgendwo Bilder von ausgeschnittenen radhäusern ???

@ Dieter, wie hast du das mit deiner plane gemacht, die iss anders als bei mir.
Die komischen druckknöpfe die ich hab sind entweder weg oder halten nich mehr soviel.

Ob der L leicht zu reparieren iss werd ich erst noch sehen, ich war heute das erste mal drunter gelegen, des sieht mir aber weit aus komplizierter aus als bei meinem jeep.
Aber ich muss auch sagen das ich wegen dem skidplate ned soviel gesehen hab.

Ach ich hab bestimmt noch tausend fragen.................aber die felgen werden wohl im moment das wichtigste sein, da muss ich in naher zukunft was ändern.


gruß Winke Winke

andy

_________________
Jeep Cherokee Eagle Bj.1990 non Ho, Black
Stroker 4,7
5,5" 33x12,5 mt 2 sperren


Keiner Fahne Treu geschworen, keines Menschen Knecht....................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 28.12.2009 19:27:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Höherlegen geht so einiegermassen.

Vorne sind eher nur drei bis vier cm drin.

Drehstäbe verstellen heist da das Zauberwort.

Hinten kann man klassisch mit längeren Federschäkel oder neuen Federn höherlegen.

31'er gehen rein.

Mein L hatte 235/85R16 also 32'er ohne Höherlegung, passte aber daher gut,
da es ja schmale Reifen sind.

32x10.5R15, wenn's die gäbe, würden wohl streifen.

ET bin ich mir gerade nicht sicher, eventuell ET8.

Du kannst eigentlich alle Pajerofelgen und die vom L200 fahren.

Nur die vom Pajero V60,V80 und von ganz neuen L200, die gehen nicht.

Am simpelsten ist es die Pajero GLS Felgen zu nehmen.

Sieht man auf meinem Avatar.

Sie sind gut zu bekommen weil der L200 K74T Magnum bis 2002 damit auf die Welt kam, der Pajero GLS hatte sie und der Pajero Classic auch.

31x10.5R15 sind darauf Problemlos zu fahren da zB der L200 in serie damit fuhr
und MMC auch Gutachten dafür liegen hat.

ET 10 hat die Felge.

Und ich hab noch fünf Stück davon liegen Ja

Nicht mehr perfekt im Finish aber noch gut.

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dnwalker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep diverse
2. Toyota Landcruiser
3. Mitsubishi L200
4. Suzuki DR800
5. Kawa Z750
6. Pajero V80
BeitragVerfasst am: 28.12.2009 19:30:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

genau das ist das Problem - vor einiger Zeit hat das Öl hier im Großmarkt in den 10Liter Pullen noch 89cent gekostet. Jetzt kosten die 1Liter Pullen weniger als die selbe Suppe in einer 10Liter Pulle - Warum wohl Supi
Hier bei mir im Umkreis gibt es leider keine Ölpresse die in größeren Mengen verkauft und so komme ich auch eben auf die 1,19. Dann kann man auch Diesel fahren - mal ganzu davon abgesehen braucht meiner hier im Kurzstreckenbetrieb und auch nicht bei leichtem Gasfuß auf die Nadel 10Liter. Finde ich wirklich einen guten Verbrauch bei dem Gewicht. Mein kleiner 2000er Toyota RAV4 braucht 11Liter Super - das ist ein Spritvernichter. traurig

Den Lochkreis kann ich Dir auch nicht direkt sagen - muß ich erst nachsehen.

Ich habe auf meinem verchromte Stahlfelgen. Ich mußte damals um an die Steuerverminderung zu kommen auf 2810kg auflasten. Die Alufelgen hatten aber nicht die nötige Traglast. Ich habe beim Mitsu-Händler angefragt der mir aber nichts bieten konnte.

Ich bin dann in Wuppertal zu einem Händler der gepanzerte Fahrzeuge herstellt. Der hat mir dann meine Stahlfelgen an den Wagen geschraubt. Die Dinger stehen so weit aus dem Radkasten das nur im oberen Bereich des Radkasten eine kleine Überlappung zum Reifen ist. Sind gerade mal so 2cm aber dem TÜV war das genug.

Nur sind ständig meine Außenspiegel total zugesifft. Und bei jeder Kontrolle unserer grünen Straßenjäger habe ich garantiert immer eine Menge Spaß....

An meinem Verdeck habe ich Knebelveschlüsse. Die bekommst Du in einem gut sortiertem Baumarkt oder im Boot-Shop. Bei uns hat Bauhaus die Dinger. Die Ösen presst man auf den Stoff und stößt das Loch in der Mitte der Öse mit einem Dorn durch.
Die Knebelverschlüsse werden mit jeweils 2 kleinen Blechshrauben am Rahmen montiert. Die Dinger halten auch den stärksten Wind aus.

Der L ist wirklich sehr einfach zu reparieren. Ich habe fast alles durch außer Getriebe. Auch Achsen, Antrieb, Bremsen sind sehr einfach zu machen und man braucht nur wenig Spezielwerzeuge und wenn kann man die leicht selber bauen.

Vor einiger Zeit gab es Probleme mit Rost im hinteren Bereich des Rahmens. Ich habe die Ladefläche abmontiert und den ganzen hinteren Bereich neu gemacht.

Es gibt so einige Ecken an dem Wagen die eben etwas Probleme machen wenn man da aber drauf achtet ist das wirklch kein Problem.

Wer es noch nicht kennt - der Kollege hat auch Problem und es macht Spaß zu sehen wie er seinen alten Landcruiser restauriert

www.landcruiser-experiment.de


Soweit ich es kann werde ich Dir die Fragen beantworten - ich brauche ja nur vor die Tür zu gehen und kann nachsehen Ätsch

Gruß
Dieter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlackCrow
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hemsbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5683 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JeepCherokee
BeitragVerfasst am: 28.12.2009 20:23:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lk 139,7 kann das sein ???

Steht hier so auf der liste, aber da steht auch der V60 dabei............hm

klickmich

_________________
Jeep Cherokee Eagle Bj.1990 non Ho, Black
Stroker 4,7
5,5" 33x12,5 mt 2 sperren


Keiner Fahne Treu geschworen, keines Menschen Knecht....................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 29.12.2009 10:34:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Andy,

LK 6x 139,7 ist richtig, nur das Mittenloch der Felge ist unterschiedlich:

L200 ABE-Nr. G430 LK 6-139,7 / M12x1.5 NB 108mm (Felgenmittenloch)

V60: LK 6-139,7/M12x1.5 NB 67,1mm

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 29.12.2009 10:36:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nochwas,

hier findest du eine große Übersicht an Umbereifungsmöglichkeiten.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Benschi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pfalzgrafenweiler
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper 2,5TD
2. Opel MantaB 3.0
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 12:03:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey,

wenn du sparen willst, dann kannst du auch Rapsöl fahren...machen hier viele Speditionen. Die holen das Zeug aber direkt von ner Mühle, kostet der Liter um die 30cent...Ist aber ein Rohprodukt, sprich recht zähflüssig. im Sommer wird es bis 60/40 (Diesel/Raps) gemischt und im Winter wird es (30/70 gemischt)in nen Zusatztank gefüllt und läuft über ne Vorwärmung. Nach ca 50km wird dann vom normalen Tank mit Diesel auf den Tank mit Raps/diesel umgeschalten und 50km vor dem abstellen des Fahrzeugs wieder umgekehrt auf Diesel geschalten.

Ich weiß nur nicht ob das langfristig gesehen sparen ist, denn die Kundendienstintervalle halbieren sich.

gehen wir mal von nem Kundendienstintervall von 10.000km aus und nem Verbrauch von 10l/100km...Dieselpreis 1.05€

Dann würdest du mit Diesel 1050€ für 10tkm bezahlen wenn du 60/40mischst bräuchtest du für die 10tkm für 630€ Diesel und für 120€ Raps. Zusammen 750€ Kraftstoff, d.h. du sparst 300€ innerhalb von 10tkm.

Da sich aber das Ölwechselintervall aber halbiert, hast du nur 5000km. Sprich du hast nur 150€ gespart.

gehen wir mal davon aus ein Ölfilter und Kraftstoffilter kosten ca 60€ dann bleiben dir noch 90€ die du gespart hast. Ein 5W40 Öl kostet der Liter ca 8€...und du benötigst wohl auch rund 6Liter davon also 48€ für Öl. dann hast du noch 42€ gespart. Ich denke wohl nicht, dass du ne Werkstatt hast die dir nen Ölwechsel für 42€ macht! Also liegst du unter die Karre und machst den KD selber...ca 2Std mit kleiner Sichtkontrolle und an bissl abschieren usw...Dann hast du die 42€ noch aber du hast dich bestimmt drüber aufgeregt, dass du unterm Auto liegen mußtest (schon wieder, denn 5tkm sind nicht viel) und dir die Hände irgendwo aufgerissen hast, ne Schraube nicht lief, dir das öl übern Arm lief oder du dir die Birne irgendwo angeschlagen hast...

Und jetzt mal ehrlich...42€...das reicht nicht mal für nen Einkauf im Lebensmitteldiscounter deiner Wahl.
Zudem läufst du Gefahr, dass sich dein Kraftstoffilter zusetzt oder der Biotreibstoff dir die Einspritpumpe zuschlammt...von den Ablagerungen die durch Biokraftstoff im Motor entstehen fangen wir erst garnicht an...

Das ganze ist meiner Meinung nach beim Tanken kurzfristig den Betrag nach hinten auf den KD oder Reps verschoben und lohnt sich evtl bei nem LKW bei dem die KDintervalle sich dann von 50tkm auf 30tkm verkürzen und der im jahr 150tkm macht. gehen wir von 40l/100km aus dann würde ein LKW bei 150tkm 60.000l Diesel brauchen, wären 63.000€...mischt man den diesel mit Raps brauch er nur noch für 37.800€ Diesel und für 7.200€ Raps wären dann 43.000€ und man hätte 20.000€ gespart...für 20.000€ kannste gut 5 Kundendienste machen und noch ne Einspritzpumpe einbauen lassen und hast noch was gespart...

LG vom Benschi

_________________
das hält....EGAL was die anderen sagen xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.373  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen