Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Westendorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5696 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera Sport, Cherokee 4,0 HO |
|
Verfasst am: 29.12.2009 08:58:46 Titel: Aus Alt mach Neu |
|
|
Nachdem der neue Zusatzkühler für`s Getriebe eingesetzt ist, haben wir den alten kurzerhand umgewandelt für Servolenkung zum kühlen.
Schöne Grüße, die Rallyelady | _________________ Auf zur Rallye Breslau 2013, die 20zigste!!
Live Blog: http://rallyebreslau.blogspot.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.12.2009 09:29:23 Titel: |
|
|
Der Zusatzkühler bringt aber nur bei vollem Fahrtwind was. Soll er auch bei langsamerer Geschwindigkeit arbeiten, kommst Du um einen aktiven Lüfter nicht herum. Und ds ATG wird ja meist heiss, wenn man "wühlt" oder in tiefem Sand fährt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Westendorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5696 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera Sport, Cherokee 4,0 HO |
|
Verfasst am: 29.12.2009 14:12:14 Titel: |
|
|
Dafür verwenden wir den überflüssigen Klimalüfter, den ich von innen nach Bedarf ein-ausschalte. | _________________ Auf zur Rallye Breslau 2013, die 20zigste!!
Live Blog: http://rallyebreslau.blogspot.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.12.2009 14:14:55 Titel: |
|
|
Sehr gut. Offiziersdenken Frau Lady  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 29.12.2009 14:33:00 Titel: |
|
|
Braucht man echt einen Ölkühler für die Servolenkung? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.12.2009 14:43:20 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Braucht man echt einen Ölkühler für die Servolenkung? |
Bei Rallyebetrieb - Keine schlechte Idee. Jeeps haben eh relativ wenig öl. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 29.12.2009 14:47:42 Titel: |
|
|
Darüber hatte ich noch nie nachgedacht. Aber man lernt ja immer dazu.
Man kann dem Ölkühler auch einen extra Thermostaten verpassen, der dann den E-Lüfter anwirft. Ich hab einen im Wasser- und Ölkühler. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 29.12.2009 14:53:44 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Braucht man echt einen Ölkühler für die Servolenkung? |
Bei Rallyebetrieb - Keine schlechte Idee. Jeeps haben eh relativ wenig öl. |
Wird auch bei den Rockcrawlern gerne gemacht, wo entsprechend dicke Reifen gedreht werden wollen gegen ordentlich Widerstand.
Ist bei mir fest eingeplant, das Lenkgetriebe muss eh demnächst neu, wird wohl was von AGR werden samt kleinem Kühlerchen, dann ist an der Front auch ausgesorgt. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 29.12.2009 15:02:54 Titel: |
|
|
Die AGR Super Box 2 hab ich schon liegen. Das Serien Lenkgetriebe stellt sich ganz schön an mit den 35ern in tiefem Sand z.B.
Sollte ich also darüber nachdenken, auch einen Servo-Ölkühler einzubauen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 29.12.2009 15:26:22 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Die AGR Super Box 2 hab ich schon liegen. Das Serien Lenkgetriebe stellt sich ganz schön an mit den 35ern in tiefem Sand z.B.
Sollte ich also darüber nachdenken, auch einen Servo-Ölkühler einzubauen? |
Ich werde es mitmachen, wenn ich den Kühler tausche (habe noch das Original drin, Ersatz liegt schon bereit) und´n Getriebeölkühler nachrüste (hat mein Blauer nicht, nur der Schwarze) - da ist´s wenig Aufwand. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 29.12.2009 15:45:41 Titel: |
|
|
Dann überlege ich mir das auch mal. Weiss nur noch nicht, wohin damit. Hab ja jetzt schon Getriebe, Klima und Wasserkühler "in Reihe" hintereinander. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.12.2009 15:49:04 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Darüber hatte ich noch nie nachgedacht. Aber man lernt ja immer dazu.
Man kann dem Ölkühler auch einen extra Thermostaten verpassen, der dann den E-Lüfter anwirft. Ich hab einen im Wasser- und Ölkühler. |
Könnte man, ja. Aber zumindest das Servosystem hat keine Betriebstemperatur. Das Öl darf so kalt sein, wie es will. Also von Temperaturen unter -20 Grad mal abgesehen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 29.12.2009 16:02:51 Titel: |
|
|
Ist so ein Kühler denn notwendig mit 35ern und Strassenbetrieb und ab und an mal fahren in Offroadparks? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 29.12.2009 16:13:42 Titel: |
|
|
kann ich mir nicht vorstellen das die servo zu heiß wird im deinem fall | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.12.2009 16:13:43 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Ist so ein Kühler denn notwendig mit 35ern und Strassenbetrieb und ab und an mal fahren in Offroadparks? |
Nein ich denke noch nicht. Ist jetzt ne sehr subjektive Antwort, aber die Notwendigkeit würdest Du lange vor etwaigen Problemen schon riechen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|