Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 2.8 CRD Bj.05 / KTM 525 EXC / BMW R1200GS |
|
Verfasst am: 28.12.2009 20:45:05 Titel: Huhu brauch Hilfe. 12" Höherlegung für Einsteiger?! |
|
|
Hallo,
ich muss euch mal um Hilfe bitten.
Mein 79 Blazer soll höher werden.
Ich hätte gerne ein 12" Fahrwerk und 38.5"-39" Schlappen.
Ich will mir da kein Ramsch drunter schrauben deshalb frag ich euch.
Hinzu kommt das ist mein erster größerer Umbau am Blazer und ich bin noch sehr unerfahren auf dem Gebiet.
Die erste Frage die sich stellt ist, liefert mein Blazer überhaubt die richtige Grundlage dafür? Ich weiß nicht welche Achsen ich verbaut habe da könnt ihr mir sicher auf die Sprünge helfen?
Die nächst Frage die sich stellt ist was benötige ich denn alles dafür? Mit dem Lift Kit selbst ist es ja noch lange nicht getan?
Man braucht längere Kardanwellen, andere Kreuzgelenke, und einen anderen Lenkhebel?! gibts noch mehr das benötigt wird? Könntet ihr mir hier für einen preislichen Rahmen nennen eventuell eine Adresse oder Jemanden der so was verkauft?
Dritte Sache im Bund wären die Differentiale, da standardmäßig schon eine Sperre hinten/vorne (Längssperre) verbaut ist brauche ich noch für Vorder- und Hinterachse jeweils eine Quersperre. Was für eine Art von Sperren macht den Sinn? Der Blazer sollte im Matsch auf Schnee und auf feuchtem Waldboden ordentlich voran kommen, aber er sollte auch auf der Straße gefahren werden können und somit müssen es ja schon einmal zuschaltbare Sperren sein? Auch hierfür sollte ich einmal einen Preislichen Rahmen in Erfahrung bringen und wissen wo ich die her bekomme.
Wie ihr seht habe ich Fragen über Fragen und ich würde mich sehr freuen wenn ich mir helfen könntet ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Tilo
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.12.2009 20:49:28 Titel: |
|
|
Der wird aber in dem zustand nicht mehr bewegt, oder?
Kein Lenkungsdämpfer, hinten schon Blöcke auf der Achse, Kreuzgelenkebügel fehlt (lebensgefährlich). Und wieso jetzt auf durfte 12" höher legen? Das sind etwa 30cm. Wenn man das richtig machen will, bist Du sicher bei einigen tausend Euro.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.12.2009 21:07:51 Titel: |
|
|
also ich glaube nicht das es da was von der stange giebt.. schau dir mal das blaue monster vom Big Chevy an....
das was du da vorhast gehört meiner meinung nach null in unerfahrene hände.. das ist nicht mal ebend reifen runter neue federn neue dämpfer rein und neue reifen rauf.... warum willst du so hoch hienaus?? erzähl doch mal wofür du die kiste nutzen willst?? | _________________ Benehmen?? ne hab ich net ..... is mir aber auch egal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. M1009 Bj. 84 2. GW POER 3. KIA Sportage 4. VW Caravelle 4Motion |
|
Verfasst am: 28.12.2009 21:10:22 Titel: |
|
|
Hallo,
bin grade im Prozess des Umbau, hab das auto schon viele Jahre, techn. Ausgangsbasis sehr aehnlich Deiner, nur das mir die 12zoll zu viel sind, Show Fahrzeug soll es keines werden. 4 Zoll sollten bei mir reichen.
Karosse ist schon runter vom Rahmen, langsam langsam gehts vorwaerts.
Habe fuer den Fahrwerksumbau inkl. Achsen, Kardanwellen, Reifen/Felgen, Achsen ueberholen pimaldaumen 5000 eur angesetzt.
Deine Achsen (sollten GM8.5 10Bolt sein, ich lass mich von den spezialisten gern eines besseren belehren) sind gut fuer 35x12,5 ... maximal (meiner meinung) 37x12.5. wobei dann keine sperre verbaut sein sollte.
Mir hatt es den ._Korb schon mit 35x12,5 im leichten Gelaende zerbroeselt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5681 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 2.8 CRD Bj.05 / KTM 525 EXC / BMW R1200GS |
|
Verfasst am: 29.12.2009 09:49:31 Titel: |
|
|
Hallo,
zunächst Danke für eure Antworten, auch wenn „forenüblich“ alle zunächst von einem ziemlich großen Ross auf einen runterkotzen ähm sorry schauen.
Ich möchte mich jetzt hier nicht 4 Seiten lang vor euch rechtfertigen und mit irgendwelchen Autos oder Umbauten protzen das entspricht mir nicht.
Ich habe ein neues Projekt und das ist mein Blazer, hier werd ich mich einarbeiten und wieder viel neues lernen allerdings habe ich keine Us-Car Werkstatt um die Ecke und keinen Kumpel der sich damit auskennt deshalb bin ich bei meinen ersten schritten auf euch angewiesen.
So jetzt zum Umbau 12“ sollen und müssen es sein ich will den Dicksten ! Vielleicht hat ja der Eine oder Andere Verständnis dafür schließlich habt ihr alle große Karren.
Der Wagen wird im Jahr höchstens 300-400Km gefahren werden. Ich steh auf Schnee, Wasser und Schlamm und da will ich durch. Folglich brauch ich Bodenfreiheit und große Schlappen.
Ach und flashman ich fahr mit dem Blazer zurzeit 750Km in der Woche die Kardanwelle ohne Bügel schleift dann immer auf der Straße ich mag das Geräusch und ohne Lenkungsdämpfer macht die Autobahn erst so richtig Spaß von Lebensgefahr keine Spur.
Lou Cifer, das blaue Monster sieht ja ganz nett aus allerdings hauen mich 18cm Blöcke nicht gerade vom Hocker. Außerdem schrieb er selber schon, dass er viel mehr die absolute Straßen- und Alltagstauglichkeit als Geländegängigkeit und ich nenne es mal Durchsetzungsvermögen angestrebt hat.
Ich hoffe ihr seit mir nicht Böse, und hoffe weiterhin auf Hilfe und Tipps von euch.
Grüße Tilo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.12.2009 09:59:31 Titel: |
|
|
Och das hat nichts mit "forenüblich" hohem Ross zu tun, ganz und gar nicht. Aber vor jeglichem Spass, den man mit seinem Fahrzeug haben kann, steht nun mal der Sicherheitsaspekt. Du bist neu, niemand weiss, was Deine Fähigkeiten sind. Und die Kombination aus einer relativ allgemeinen Frage und dem geplanten Ziel eines 12" Lift Umbaus an einem Fahrzeug, passt halt nicht in das Schema eines von Beginn vertrauenserwckenden Projekts.
Ich könnte jetzt natürlich passend vorschlagen:
Schmeiss die Blattfedern raus, besorg Dir fette Gelenkköpfe, Rohre, Buchsen, schweiss die komplett eigene , benutze für vorne und hinten fertige Fox Systeme / Air-Shocks (da sparst Du Dir Federsitze und es ist einfacher anzupassen), hinten als Tri-Link, vorne als klasisches Panhardstab-System und schon kommst Du Deinem Plan sehr nahe.
Da das Fahrzeug einen Leiterrahmen hat, hast Du auch perfekte Fixierunsmöglichkeiten der LL Aufnahmen.
Mit den Teilen und alles komplett in Eigenleistung, kommst Du auf um die 4.000 Euro. Der Lift ist stabil und kein Blattfeder-Block-gefrickel. Eintragen kann man sowas auch, die Chancen stehen aber 1:50, dass es jemand tut - Insofern Du kein KFZ Meister oder Tuner bist. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 29.12.2009 10:24:14 Titel: |
|
|
Die Achsen weinen jetzt schon bitterlich, wenn sie 39" nur hören.
Entweder: 39er drauf und auf´m Asphalt bleiben oder 60er vorne, 14bolt hinten besorgen. Die 14bolt, die´s in USA für Schmales von der Army als Surplus gibt, haben einen Detroit Locker drinnen - da hast Du das Thema Sperre hinten schon mal erledigt. Vorne würde ich ´ne ARB nehmen.
Welche Achsübersetzung ist angedacht für diese Reifengröße?
Welche Modifikationen an der Bremse sind geplant, um die 39er wieder zum Stehen zu bekommen?
Fertige 12" Kits gibts bei Superlift - z.B. http://www.superlift.com/Catalog.asp?P=K447&V=85
Bzgl. deutscher Bezugsquellen - mail mal den User Viking an, der fährt einen Suburban auf 37ern, der hat seine Teile wohl auch in Germanien geholt. Bei Chevy fällt mir z.B. der Wolfgang Tibus ein (www.killeraxles.com), aber auch die anderen "üblichen Verdächtigen" sollten den Kram bestellen können. Andererseits: Wenn Du erstmal beschlossen hast, was Du willst, kannst Du auch selber drüben ordern, mußt Dich halt mit den Themen Verzollung, Fracht und "was tun, wenn die Pappnase im Lager in USA die falschen wasauchimmer eingepackt hat" auseinandersetzen.
Und zum Schluß: Spar Dir deine überhebliche Art, damit beeindruckst Du hier niemanden. Der Hinweis von Andreas bzgl. der Kardanwellenbügel ist mehr als berechtigt, da dich hier keine kennt und wir nicht wissen, ob die Karre so wie sie ist in der Halle steht und aufs Beschraubtwerden wartet oder ob du damit rumfährst. Also nix "hohes Roß". | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.12.2009 10:33:44 Titel: |
|
|
Cooler Auftritt von Gelbesau hier im Forum! Da kann ich ja noch was lernen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 29.12.2009 11:40:08 Titel: |
|
|
Moin Tilo !
Niemand möchte Dir reinquatschen oder guckt gar auf Dich herab ! Es ist nur so , daß 12" schon ne deutliche Ansage sind ! Es ist bei dieser Höhe dann schon kein kleiner Eingriff mehr , sondern schon ein handfester Umbau , der ne Menge Sorgfalt und Arbeit erfordert . Gerade bei einem doch recht kurzen Auto wie dem Blazer .
Die Lösung , wie Flashi sie beschrieben hat , ist bei einem derart massiven Lift die einzig sinnvolle Lösung . Schau mal hier : http://www.coloradok5.com/coilover.shtml
Blöcke sollten von vornherein tabu sein . Bei 12" gesprengten Blattfedern gibt es einen Mordshebel zwischen rahmenseitigen Federaufnahmen und der Achse , was nicht nur ein kippelig-schwammiges Fahrgefühl mit sich bringt , sondern auch gerade im Gelände und in der Verschränkung die Federn samt Aufnahmen extrem belastet . Sind dann noch PU-Buchsen verbaut , gibt über kurz oder lang was nach . Dazu kommt der große horizontale Weg der Achsen beim ein- und ausfedern . Hinten mag das zu vernachlässigen sein , sofern die Kardanwelle das mitmacht . Da muß aber ohnehin ein rein und ne Doppelgelenkwelle . Vorn muß zwingend auf Crossoversteering umgebaut werden , denn die originale Front-to-Back-Lenkung ist zum einen der Belastung durch die großen Räder nicht gewachsen (die Achsen übrigens auch nicht) und zum anderen würde jede Federbewegung zwangsläufig auch eine Lenkbewegung mit sich bringen .
Für einen wenigstens einigermaßen vertretbaren Knickwinkel der hinteren Kardanwelle müßte man Motor/ATG/VTG hinten absenken , damit versaut man aber einerseits wieder die Bauchfreiheit und zum anderen wird dadurch der Knickwinkel der vorderen Kardanwelle noch ungünstiger . Das serienmäßige vordere Doppelgelenk ist bei 12" ohnehin schon überfordert .
Wie die anderen schon sagten , um ne D60 vorn und ne 14b hinten wirst Du nicht drumherumkommen . Diese sind aus den Armymodellen meist 4.56 untersetzt und hinten ist ein Locker drin . Stabil genug sind sie auch . Für die D60 gibt es fertige Umbausätze auf Crossoversteering .
Von den Kosten für den gesamten Umbau wollen wir hier mal nicht reden , da es natürlich auch davon abhängt , was man in Eigenleistung schaffen kann , was gekauft werden muß und was man anfertigen lassen muß . Auch sind die Preise für Gebrauchtteile wie z.B. Achsen doch recht unterschiedlich .
Meine ganz persönliche Meinung dazu : 12" ist deutlich zuviel ! 4"-6" sind angemessen und mehr als ausreichend . Beim Blazer würde ich immer aufgrund der Länge zu 4" tendieren . Die Radläufe und Radkästen mußt Du ohnehin bearbeiten , dann lieber weniger Lift , mehr ausschneiden und große Räder fahren . Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht , und die rabiate monsterhöhe erkaufst Du Dir mit beschissenem Fahrverhalten onroad und kippeligem Fahrverhalten offroad . Vom ganzen Umbauaufwand mal abgesehen ist es dann trotzdem noch nicht gesagt , daß es Dir jemand einträgt . Und wirklich gut aussehen wird ein dermaßen gelifteter Würfel dann auch nicht mehr , denn die Proportionen passen dann einfach nicht mehr .
Wenn Du Dich trotzdem zu dem Umbau entscheidest , dann bin ich gespannt ! Mach ne schöne Doku , das ist auf jeden Fall ne interessante Sache ! | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 29.12.2009 12:47:08 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe zwar keinen Blazer, sondern nur einen GC, kann aber zum Thema beisteuern, dass nach meiner Erfahrung die Höhe des Lift überschätzt wird.
Höhe ist nicht alles, das Gesamtkonzept muss stimmig sein.
Mit meinen 2,5" komme ich schon sehr weit, statt mehr Höhe kommt noch eine Sperre rein.
Die Suzuki sind meist überhaupt nicht höher (habe ich selbst gesehen), kommen aber auch sehr weit im Gelände.
Auch wenn ich jeden das Recht auf die eigene Meinung und Unvernunft zugestehe, macht es doch Sinn, auf Fachleute zu hören und sich an eine alte Tugend zu erinnern: Bescheidenheit ist eine Zier.
In diesem Sinne viel Spaß und Erfolg beim Umbau und halte uns auf dem Laufenden.
Grüße
Hedges | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.12.2009 13:52:11 Titel: |
|
|
Ob Blattfedern bei dieser Höherlegung noch Sinn machen, vorallem da ja auch Geländegängigkeit gefordert wird?
Für grosse Räder würde auch ein Umbau der vorhandenen Achsen auf Portalachsen reichen, verbunden mit weniger Fahrwerklift.
Wieviel ist man denn bereit Monetär zu versenken.
Und Aussehen wird das ganze nachher wie ein Gummibereifte Kasperbude, die Proportionen passen beim Blazer da einfach nicht mehr, der ist zu kurz. |
Zuletzt bearbeitet von am 29.12.2009 14:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 29.12.2009 14:02:54 Titel: |
|
|
12" und Einsteigen? ich würds mit nem kleinen Schemel probieren ;D
scnr! | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.12.2009 16:55:03 Titel: |
|
|
gelbesau hat folgendes geschrieben: |
So jetzt zum Umbau 12“ sollen und müssen es sein ich will den Dicksten ! Vielleicht hat ja der Eine oder Andere Verständnis dafür schließlich habt ihr alle große Karren.
Der Wagen wird im Jahr höchstens 300-400Km gefahren werden. Ich steh auf Schnee, Wasser und Schlamm und da will ich durch. Folglich brauch ich Bodenfreiheit und große Schlappen.
|
So so, der Thilo möchte knapp 40" Räder und nen 12" Lift verbauen, weil er "durch Schnee, Wasser und Schlamm" möchte (Zitat).
Ich find hohe Offroader mit Riesenrädern auch sehr hübsch - nur sehr verdächtig, dass die wirklichen Offroader (siehe dei Trial&Trophy-Kisten der - aktiven! - Leute hier im Forum) gar nicht soooo hohe Kisten mit soooo großen Rädern haben!
Was folgert man mathematisch draus? Für gute Ergebnisse im Gelände braucht man keine Räder über 35" und keine Lifts über 6" - alles, was höher ist, ist für´s Auge.
Ich persönlich finde diese überhohen Pseudo-Offroader aber sehr hübsch - nur nen Blumentopf gewinnt damit wohl keiner bei nem Wettbewerb!
Zeig doch mal ein Foto von nem Auto, das du schon umgebaut/customized hast! So wie ich dich verstanden habe, bist du zwar neu in der Offroad-Materie, hast aber Erfahrung mit dem Umbauen/Customizieren von anderen Autoarten, richtig? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2009 17:19:07 Titel: |
|
|
gelbesau hat folgendes geschrieben: | Hallo,
zunächst Danke für eure Antworten, auch wenn „forenüblich“ alle zunächst von einem ziemlich großen Ross auf einen runterkotzen ähm sorry schauen. |
Hast du dir überhaupt durchgelesen was dir geantwortet wurde oder ist das deine "forenübliche" erstanwort auf die beantwortung deiner fragen
gelbesau hat folgendes geschrieben: |
Ich möchte mich jetzt hier nicht 4 Seiten lang vor euch rechtfertigen und mit irgendwelchen Autos oder Umbauten protzen das entspricht mir nicht. |
erübrigt sich ja auch irgendwie da du ja laut eigener aussage unerfahren auf diesem gebiet bist.. ausserdem steh ich nicht so drauf selbsbeweihreucherung zu lesen.
gelbesau hat folgendes geschrieben: |
Ich habe ein neues Projekt und das ist mein Blazer, hier werd ich mich einarbeiten und wieder viel neues lernen allerdings habe ich keine Us-Car Werkstatt um die Ecke und keinen Kumpel der sich damit auskennt deshalb bin ich bei meinen ersten schritten auf euch angewiesen. |
ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen.. und die lautet.. wenn man hier hilfesuchend eine frage stellt und konstruktive kritik erhält sollte man seine eigene arroganz herunter schlucken und sich diese zu herzen nehmen.. den für gewöhnlich wissen die leute hier was sie schreiben..
gelbesau hat folgendes geschrieben: |
So jetzt zum Umbau 12“ sollen und müssen es sein ich will den Dicksten ! Vielleicht hat ja der Eine oder Andere Verständnis dafür schließlich habt ihr alle große Karren. |
Es ist immer eine Frage des Verwendungszwecks..
gelbesau hat folgendes geschrieben: |
Der Wagen wird im Jahr höchstens 300-400Km gefahren werden. Ich steh auf Schnee, Wasser und Schlamm und da will ich durch. Folglich brauch ich Bodenfreiheit und große Schlappen. |
du brauchst schlappen mit nem vernünftigen mt profil und sperren.. für den notfall noch ne und nen bergeset wenns nur um spiel und spass in schnee und modder geht kannst du dir den rest schenken
gelbesau hat folgendes geschrieben: |
Ach und flashman ich fahr mit dem Blazer zurzeit 750Km in der Woche die Kardanwelle ohne Bügel schleift dann immer auf der Straße ich mag das Geräusch und ohne Lenkungsdämpfer macht die Autobahn erst so richtig Spaß von Lebensgefahr keine Spur. |
Ich finde es schade das du unfähig bist die besorgten äußerungen von jemanden der weiß was er schreibt anzunehmen.. nur weil bisher nichts passiert ist heist das noch lange nicht das es sicher ist..
gelbesau hat folgendes geschrieben: |
Lou Cifer, das blaue Monster sieht ja ganz nett aus allerdings hauen mich 18cm Blöcke nicht gerade vom Hocker. Außerdem schrieb er selber schon, dass er viel mehr die absolute Straßen- und Alltagstauglichkeit als Geländegängigkeit und ich nenne es mal Durchsetzungsvermögen angestrebt hat. |
dann solltest du dir mal ansehen was der Big Chevy mit seinem für die straße gebauten im gelände anstellen kann..
gelbesau hat folgendes geschrieben: |
Ich hoffe ihr seit mir nicht Böse, und hoffe weiterhin auf Hilfe und Tipps von euch.
Grüße Tilo |
frage und man wird dir antworten sofern man eine antwort auf deine frage kennt..
aber frage nicht wenn du die antwort nicht höhren willst
du hast hier ne menge meinungen, vorschläge und lössungswege gehört.. von menschen von denen ich weiß das sie wissen was sie sagen..
nimm den rat an oder lass es..
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Ich find hohe Offroader mit Riesenrädern auch sehr hübsch - nur sehr verdächtig, dass die wirklichen Offroader (siehe dei Trial&Trophy-Kisten der - aktiven! - Leute hier im Forum) gar nicht soooo hohe Kisten mit soooo großen Rädern haben!
Was folgert man mathematisch draus? Für gute Ergebnisse im Gelände braucht man keine Räder über 35" und keine Lifts über 6" - alles, was höher ist, ist für´s Auge. |
das ich das noch erleben darf..
der wilfired hat da recht..
wie gesagt wenn es dir drum geht nen optich stimmigen k5 zu bauen der gut im gelände geht dann schnall dir nen 4er fahrwerk drunter und hau dir max. 35x12,5R15 mit nem bösen profil auf die felgen und werde glücklich.. (ist meiner einer selber grade bei)
wenn du nen hochbeinigen würfel mit riesen puschen haben willst mit dem du nen bissel über ne schlammige wiese hoppeln oder an nem mudrace teilnehmen willst dann schnall dir nen 12er oder was weiß ich fürn lift drunter und die größten walzen die du finden kannst
so habe fertig | _________________ Benehmen?? ne hab ich net ..... is mir aber auch egal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 29.12.2009 18:40:54 Titel: |
|
|
@gelbesau ist bedient von den Klugscheißern hier ! 12" ist moderat, mit 15" würde es sich alles besser rechnen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|