Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5782 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 21.09.2009 16:18:51 Titel: Pajero 2.8 TD Bj. '99, 175 tkm - (kalter) Motor stirbt ab... |
|
|
... und startet nur mit (viel) Gas
Ich bin leider kein KFZ Techniker und das Auto ist z.Z. in einer Werkstatt...
Ist keine Mitsubishi Werkstatt, aber die Jungs sind eigentlich ganz fit - haben
bisher alle meine Autos in Schuss gehalten - aber so einen Pajero hatten sie
(glaube ich) noch nicht.
Sie tippen auf "Kaltlaufsensoren" oder Glühkerzen...
aber evtl. ist das Problem ja hier nicht unbekannt und ihr könnt helfen
Das Fehlerbild:
Der Wagen stand über Nacht - ca. 8 °C
Der Motor startet absolut unauffällig - Motor läuft nach 1 - 2 Sekunden - wie immer.
Läuft absolut rund (ca. 800 U/Min) und ich fahre los...
Nach ca. 800 Meter muss ich an einer Kreuzung halten und nehme das Gas weg.
Drehzahl geht runter auf unter 600 U/Min und ruckelt.
Motor geht schließlich ganz aus.
Zündung aus und wieder an - Startversuch ohne Gas (wie immer)
Anlasser dreht den Motor ohne Probleme, aber der Motor startet nicht
... auch nicht nach 5 - 10 Sek
Nochmal aus, neuer Startversuch- keine Chance - mal eine oder 2 Zündungen...
Jetzt starten mit halb Gas - Motor kommt - will aber wieder ausgehen, wenn ich Gas wegnehme...
also Gas halten (ca. 1500 U/Min) 20 Sekunden Gas halten und wegnehmen
Motor dreht bei 800 U/Min und läuft ab jetzt völlig problemlos.
Ist jetzt das 2. Mal passiert.
Liegt vermutlich an den niedrigeren Temperaturen.
Habe das Auto erst seit Mai. - habe also keine Vergleiche zum letzten Jahr...
Also woran könnte es liegen, das die Drehzahl kalt zu niedrig ist und der Motor abstirbt und nur mit reichlich Gas startet?
(Warmstart ist i.O.)
Welches Teil habt ihr in Verdacht?
Vielen, vielen Dank schon mal. | _________________ Gruß Lars |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V60 2. VW Vento |
|
Verfasst am: 22.09.2009 13:57:40 Titel: |
|
|
kenne das problem von unserem letzten V20,den wir hatten.
der hatte genau die selben symptome.bei dem war im endeffekt die einspritzpumpe kaputt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5782 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 22.09.2009 14:54:40 Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis,
gibt's die ESP nur von Mitsubishi?
Kennt jemand eine andere (günstige) Bezugsquelle?
Welche Preislage hat das Teil? | _________________ Gruß Lars |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 28.09.2009 20:01:36 Titel: |
|
|
hallo
weitere möglichkeiten?
bekomme am montag so ein "problemfahrzeug" rein.
selbst ne mitsubishi-werkstatt ist überfordert.
pajero v20 bj.1997 2,8 td intercooler, 135000km
danke | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Göppingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PajeroV20 2,8TD |
|
Verfasst am: 29.09.2009 18:48:33 Titel: |
|
|
Hallo XLars
Versuche mal, nach dem ausgehen des Motors, mit der Handkraftstoffpumpe nachpumpen. Bis du richtig Wiederstand spürst.
Dann neuer Startversuch. Wenn Motor anspringt, hast irgendwo in der Kraftstoffleitung ein Leck.
Gruß Ede | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Göppingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PajeroV20 2,8TD |
|
Verfasst am: 30.12.2009 18:02:53 Titel: |
|
|
Hallo XLars.
Hast du dein Problem jetzt geloest?
Edu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 30.12.2009 19:51:05 Titel: |
|
|
... versuchs mal mit einem neuen Kraftstofffilter ... und tanke (Winter-)Diesel nach.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 31.12.2009 10:46:46 Titel: |
|
|
also das gleiche hatte ich bei meinem alten l040 und bei 2 weiteren v20 auch !
es war bei allen dreien die dieselleitung defekt ! hat luft reingezogen!
mann hat aber auf der leitung selber keine feuchten stellen gesehen oder das es rausgetropft hat! hab neue leitungen reingebaut und dann gingen sie wieder! | _________________
flashman hat folgendes geschrieben: | Du bist ein ein richtig fleißiges Tinchen  |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Biere Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 , Suzuki Jimny |
|
Verfasst am: 14.01.2010 19:28:38 Titel: |
|
|
Hallo, hast du das Problem geknackt? Mein 2.8 Bj 1998 126000 km hat jetzt die gleiche Macke. Habe von Mitsubishi gesagt bekommen das die Pumpe raus muß. Kosten ca. 1800 Eus. Habe jetzt in einem anderen Forum (Autoextrem.de) gelesen das evtl. Undichtigkeiten (Kraftstoffleitungen Tank-Filter, Filter-Pumpe) in Frage kommen. Auch Einbau einer elektrischen Pumpe zwischen Filter und Pumpe soll geholfen haben. Letzendlich hat wohl ein verhärteter Simmerring zu Falschluft geführt und wurde erneuert. Kannst ja mal gucken. Alles besser als die Horrorpreise bei Mitsubishi zu bezahlen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5782 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 23.11.2010 14:58:56 Titel: |
|
|
Hallihallo
Zur "Problemlösung": Meine Werkstatt tippte ebenfalls auf die Spritleitung, könnte aber auch die Pumpe sein ....
Na ja ich habe ihn dann verkauft, nachdem mein Weib nur noch am meckern war.
Und nun?
Die bessere 1/2 hat jetzt ihren eigenen Schuhkarton aus Stuttgart und ich bin nach etlichen Autos zu der
Erkenntnis gekommen, dass der V20 doch das beste ist was mir KFZ-mäßig bisher widerfahren ist.
Muss wieder einen haben  | _________________ Gruß Lars |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 23.11.2010 15:04:57 Titel: |
|
|
nen Pajero verkauft man auch ned, den fährtma bis er auseinanderfällt  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5782 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 23.11.2010 15:10:00 Titel: |
|
|
gelobe Besserung
Ich suche schon ne Weile im Forum was zum Thema "Gasfestigkeit"...
OT: Wie schaut es aus? Kann man einen 3.5 V6 mit LPG bedenkenlos kaufen, oder ist der
Motor nicht gasfest. Sind Probleme bekannt?? | _________________ Gruß Lars |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 23.11.2010 18:25:19 Titel: |
|
|
Wieso, willst damit rennen fahren?
Ne im ernst wie definierst du gasfest? | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5782 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 23.11.2010 19:39:34 Titel: |
|
|
finde jetzt den Trööt nicht, aber irgendwer schrieb, dass die Motoren LPG
nicht vertragen... nur ein Gerücht??
Hier z.B.
Marcus_H hat folgendes geschrieben: | Moment ich dachte die japanischen Geländewagen wären sämtlich nicht gasfest? Bzw. generell nur ausgesuchte Motoren, auch bei Ammis und deutschen?
Gibt's da irgendwo eine Liste? Ist jeder im Pajero verbaute Benziner per se gasfest?
... |
| _________________ Gruß Lars
Zuletzt bearbeitet von am 23.11.2010 19:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 23.11.2010 19:44:48 Titel: |
|
|
Der Mneeland fährt einen Gasumbau so weit ich weiß frag den mal
Wobei ich persönlich Ethanol sinniger finde als Gas ausserdem ist das zeugs besser als super+  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|