Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5679 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.01.2010 17:06:53 Titel: Federbleche Bremsanlage Vorderachse |
|
|
Hi,
ich habe vor langen Zeiten mal auf Ebay Federbleche für die Bremsklötze der Hinterachse gekauft. Die Federbleche waren leider nicht bei den Bremsklötzen dabei.
Kommen zwischen Sattelträger und Klotz, so wird verhindert, daß die Klötze auf Dauer die Fläche vom Sattelträger einlaufen lassen.
Leider finde ich für die Vorderachse nun auf Ebay garnichts.
Weis da jemand von Euch nen Verkäufer auf Ebay, der das im Shop hat?
Ansonsten muß ich mal bei NIssan bestellen.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 03.01.2010 18:39:05 Titel: |
|
|
Also bei mir waren keine Bleche Verbaut und eingelaufen war auch nichts als ich Sie (bzw. mein Knecht ) letztens wechselte  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5679 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.01.2010 18:48:56 Titel: |
|
|
Ja mit diesen Blechen ist es halt einfacher beim sauber-machen.
Die Bleche kann man einfach rausnehmen, mit der Drahtbürste ordentlich sauber machen, einbauen und neu fetten.
Die Feilerei am Träger geht nicht nur auf den Sack, sondern vergrößert auch das Spiel das der Klotz hat auf Dauer.
Hinten hab ich ja schon die Bleche drin, aber ich möchte vorne auch noch welche rein machen.
Hatte jetzt erst wieder n Problem, daß es beim Bremsen gequietscht hat, daraufhin Bremsanlage hinten komplett gesäubert und neu gefettet.
War danach leider immer noch da, auch wenn die Arbeit echt nicht umsonst gewesen ist. Heute nochmal an der Vorderachse alles sauber gemacht.
Jetzt ist es endlich weg.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.01.2010 18:54:43 Titel: |
|
|
Wieso E-bay? Ich kaufe meine Teile bei Nissan. Die haben in der Regel alles was du bauchst. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5679 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.01.2010 19:37:57 Titel: |
|
|
Ja das ist schon klar.
Ebay ist bei so Kleinigkeiten halt in der Regel günstiger.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2010 22:21:18 Titel: |
|
|
Andreas, für 38 kannst die Bleche haben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.01.2010 08:50:58 Titel: |
|
|
Haben die Bleche auswirkung auf die Bremsleistung? Meine sind teilweise rostig und etwas aufgeqollen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.01.2010 10:39:46 Titel: |
|
|
Zitat: | Meine sind teilweise rostig und etwas aufgeqollen |
könnte mir vorstellen das der Druckpunkt etwas weicher wird, schliesslich must erst den Rost zusammendrücken, aber viel wird das nicht ausmachen
mach die rostigen Bleche halt mal raus, dann merkst evetuell einen Unterschied | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5679 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.01.2010 14:05:19 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Andreas, für 38 kannst die Bleche haben |
Kannst Du mal na Foto davon machen?
Bremsleistung direkt sollte es nicht beeinflussen, aber es wäre möglich, daß die Bremsklötze sind ungleichmäßig abnützen wenn der Klotz vll. leicht verkantet auf die Scheibe drückt.
Wie gesagt, die Blechle einfach mit der Drahtbürste gescheit sauber machen, dann sollte das passen. In der Regel rosten die nicht so massiv.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.01.2010 17:25:47 Titel: |
|
|
Hallo Andreas
Foto kann ich leider nicht machen, hab keine mehr da, kann se Dir aber besorgen
ist ein zweiteiliger Satz, einmal die normalen Bleche, und dann sind noch so extra Scheiben dabei damits ned quitscht, die Bleche allein wären noch etwas günstiger
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|