Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 18.12.2009 19:37:11 Titel: |
|
|
Beim DIsco TDi ist der Auspuff im Bereich des hinteren Dreieckslenkers nach dem Sifonprinzip verlegt, wie beim Defender und RRC übrigends auch.
So lange der Motor läuft hast du keine Probleme mitt dem Vollaufen. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5735 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.12.2009 20:06:43 Titel: |
|
|
Nee, nee... Schon klar... solange der Motor läuft... Aber wenn der mal abstirbt...
Dreieckslenker hab ich nirgendwo... Ich werd´ mal ein paar Knoten etc in den Auspuff machen... | _________________
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 19.12.2009 00:13:04 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Da unsere Wettbewerbsfahrzeuge nur zu Wettbewerben benutzt werden, ist diese Abnahme kein Problem. LKWs pusten ja ach gerne mal nach oben. Man muss halt klar unterscheiden zwischen dem normalen TÜV / Dekra und den jeweiligen Motorsportbereichen. |
Ich hab immer noch nicht so richtig kappiert wie die das beim TÜV fressen, ist das eine besondere Zulassung oder im Schein vermerkt, oder drückt der dann ein Auge zu weil ichr damit Wettbewerbe fahrt? Der muß ja versichert sein und über deutsche Straßen bewegt werden.
Ich finde den Jimny umbau da eigentlich interessanter, obwohl das die Geländegängigkeit einschränkt
http://www.vox.de/495_2932.php?mainid=20070923&area=kult
http://www.timdutton.com/
Vielleicht ist bei VOX auch noch irgendwo die Sendung dazu zu finden. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. td5 110 2003 |
|
Verfasst am: 19.12.2009 11:42:16 Titel: |
|
|
wie lange und wie tief muss denn der Motor im Wasser stehen,
bis über den Krümmer das Wasser reindrückt ?
Wieviel Druck ist nötig um die Luft im Brenn/Motorraum soweit zu komprimieren ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5735 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.12.2009 18:46:02 Titel: |
|
|
Gase sind kompressibel, Flüssigkeiten nicht.
Umgebugsdruck vor dem Gewässer, also außerhalb und ohne Berücksichtigung der Höhe in den Bergen rund 1 bar (1013 mbar).
DrucK in 10 m Wassertiefe: Rund 2 bar. Also eine Luftmenge mit einem Volumen von 10 Litern hat nur noch 5 Liter, die Hälfte.
In 1 m Tiefe sind´s 1,1 bar, also hat die Luftmenge noch ein Volumen von rund 9,09 Litern..
Soviel zur Theorie. Das bedeut aber nicht, daß das Wasser artig am Auspuffende wartet und nur so weit vordringt wie der Druck es haben will.
Oberflächlich betrachtet ist de Auspuff eine waagerechte Röhre, die mal gleich komplett geflutet wird.
Dann haben wir, um den Motor zu schützen nicht ein geringes Restluftvolumen, daß bei optimaler Stellung des Motors gegen die Ventile komrimiert werden kann.
Aber der Spielraum wird doch dann verdammt eng, oder? | _________________
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 19.12.2009 18:51:15 Titel: |
|
|
Das es kein Wasser reindrückt - da reicht auch der Krümmer aus, bei den 30-40cm Tiefe, die du effektiv hast.
Problem bei einigen Motoren ist die Ventilüberschneidung - Auslass und Einlass sind da gleichzeitig offen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. td5 110 2003 |
|
Verfasst am: 19.12.2009 19:48:34 Titel: |
|
|
Das wäre ja auch zu einfach gewesen.
"so a Mischttakt aber au." | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 29.12.2009 16:11:16 Titel: |
|
|
oder ein loch im krümmer  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Prignitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. U435" 2. Pajero" 3. Multicar |
|
Verfasst am: 04.01.2010 16:58:33 Titel: |
|
|
Mich würde es auch interesieren ob die Wettbewerbs Fahrzeuge normal zugelassen sind, also ein einfahen TÜV haben oder gibt es da Einschränkung .
Und wie sieht es mit Anbauteilen aus die man selber baut.
Braucht man da ein extra Gutachten oder macht das der TÜV Mann selbst?
Ein gesundes neues Jahr wünsche ich noch allen hier im Forum
mfg biggolf3 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 04.01.2010 17:52:15 Titel: |
|
|
So ne richtige Antwort hab ich darauf auch noch nicht bekommen, scheinbar erklären die dem TÜV nur das das ein Wettbewerbsfahrzeug ist. Informationen zu Sonderzulassungen hab ich im Web bisher auch fast garnicht gefunden. Scheinbar gibt es die Sonderzulassungen Servicefahrzeug (ADAC) und Abschleppfahrzeug. Ich glaube mache Sachen werden einfach nicht eingetragen und bei ältere Autos wird das zum teil immer noch über 07er Kennzeichen gemacht. Hab auch nen bekannten der statt dem 40PS Motor was mit 115PS eingebaut hat. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Prignitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. U435" 2. Pajero" 3. Multicar |
|
Verfasst am: 04.01.2010 18:19:14 Titel: |
|
|
Mich würde vor allen interesieren ob man ein Hilfrahmen selber scheißen darf ober ob da eine Prüfnummer vom anerkanten Schweißer drauf muß. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 04.01.2010 21:39:13 Titel: |
|
|
biggolf3 hat folgendes geschrieben: | Mich würde vor allen interesieren ob man ein Hilfrahmen selber scheißen darf ober ob da eine Prüfnummer vom anerkanten Schweißer drauf muß. |
Da wirste dann aber auf alle Probleme mit der Wasserfestigkeit bekommen...
Sorry, ich konnt nicht anders...  | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5735 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.01.2010 06:34:18 Titel: |
|
|
biggolf3 hat folgendes geschrieben: | Mich würde vor allen interesieren ob man ein Hilfrahmen selber scheißen darf ober ob da eine Prüfnummer vom anerkanten Schweißer drauf muß. |
Das wäre ´ne Aufgabe für die virtuelle Trophy!!! | _________________
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Prignitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. U435" 2. Pajero" 3. Multicar |
|
Verfasst am: 05.01.2010 16:32:47 Titel: |
|
|
Oh da hat mir woll einer ein w geklaut.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5735 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.01.2010 17:17:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|