Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 04.01.2010 19:25:55 Titel: Tdi jetzt mit Automat springt schlecht an |
|
|
Servus,
die Karre springt bei - 5Grad fast nicht mehr an und spuckt dann fette Rauchwolken.
Wie evtl. bekannt hab ich meinem Tdi ein Automatikgetriebe spendiert.
Die Lichtmaschiene hab ich vor 2 Monaten erneuert und da die alte eh schon schwach war,
hab ich ihm auch eine neue Batterie (BayernBatterie HD 110ah) gegönnt.
Der Anlasser ist original.
Er ist vorher auch bei tiefen Temperaturen normal angesprungen.
Kann das jetzt am Automaten liegen?
Welche Tipps habt Ihr?
Noch größere Batterie? Stärkeren Anlasser? Standheizung?
Evtl. hat auch die neue Batterie nicht die volle Kapazität.
Geladen habe ich sie schon mal, dabei ist er auch etwas besser angesprungen,
aber eigentlich ist das Teil neu und sollte das schaffen.
Kann man die messen? | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.01.2010 19:35:35 Titel: |
|
|
Am Automaten kann es dahin gehend liegen, dass der ja bereits bei Standgasdrehzahl und eingelegter Fahrstufe einen Widerstand erzeugt. Anders als beim Schaltwagen, muss der Leerlaufsteller des Motors (das System), diesen Mehrwiderstand berücksichtigen können und entsprechend mehr "Diesel" geben.
Andererseits startet man sein Fahrzeug meist in den Stellungen P und N und dort bietet das ATG von sich aus keinen nennenswerten Mehrwiderstand und sollte somit auch nicht der Auslöser sein.
Wenn er spotzt und raucht, klingts irgendwie erstmal nach Motor, der sich unwohl fühlt. Konkreterweise nach der Dieselversorgung vielleicht?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 04.01.2010 19:47:43 Titel: |
|
|
Ja so dachte ich das auch, aber er dreht nun mal viel schwerer als vorher.
Die Schwungscheibe dreht doch den Wandler und der rührt irgendwie in den 9l kalten Öl. Ich bin ja technischer Laie, aber gibt das nicht mehr Wiederstand als vorher wo nur der Motor zu drehen war? | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 04.01.2010 19:49:21 Titel: |
|
|
lang nicht gewechseltes macht auch ne Menge raus..oder die sorte...man kann ja nach wählen..
ich mein,beim diesel würde ja auch nen Fehler in der vorglühung naheliegen
PS: sollts doch mal ne neue Batterie zum testen brauchen,die Verwerter haben seit der Abfuckprämie ne Menge neuwertige rumstehen,die nur auf dich warten | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.01.2010 19:56:36 Titel: |
|
|
Pirat hat folgendes geschrieben: | Ja so dachte ich das auch, aber er dreht nun mal viel schwerer als vorher.
Die Schwungscheibe dreht doch den Wandler und der rührt irgendwie in den 9l kalten Öl. Ich bin ja technischer Laie, aber gibt das nicht mehr Wiederstand als vorher wo nur der Motor zu drehen war? |
Neee....Der Wandler muss erstmal nur die Ölpumpe bewegen und der Widerstand ist extrem minimal. Da kommt eher der erste Teil meiner Antwort zum Tragen - In der Praxis merkt das der Motor aber nicht. Der Wandler ansich ist nicht so schwer und vor allem auch noch nicht voller Öl, wenn das Auto aus war - Er bewegt also endenziell noch nicht mal gleich ne Eingangswelle. Kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich mit dem ATG zu tun hat. Gerade weil der Leerlaufregler (Stuerkästerl) das sofort korrigieren würde.
Vorglühen - Siehe marienthaler - ein guter Ansatz.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 04.01.2010 20:03:20 Titel: |
|
|
Ok Motorölwechsel steht eh an, Öl hab ich schon.
Was ist mit der Batterie, kann die zu schach bzw. die Neue ohne volle Ka
pazität sein? wie wer kann so was messen? | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.01.2010 20:06:15 Titel: |
|
|
Pirat hat folgendes geschrieben: | Ok Motorölwechsel steht eh an, Öl hab ich schon.
Was ist mit der Batterie, kann die zu schach bzw. die Neue ohne volle Ka
pazität sein? wie wer kann so was messen? |
Du kannst Dir mal ein Multimeter schnappen und zwei Messungen durchführen.
1. Spannung bei Auto Off. Die sollte um die 12.5V oder drüber bei voller Ladung liegen
2. Spannung an der Batterie, während Du vorglühst - Da brauchen wir mal Erfahrungswerte anderer TDI Fahrer. Bei meinem Diesel gehts mit einer 80Ah Batterie in dem Moment runter auf etwa 11V
Und wie klingt der Anlasse dann? Dreht er kräftig durch wie immer oder orgelt eher aufm letzten Loch? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 04.01.2010 20:09:00 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Und wie klingt der Anlasse dann? Dreht er kräftig durch wie immer oder orgelt eher aufm letzten Loch? |
Pfeift eher auf dem letzten Loch, desshalb ja auch der Verdacht mit der Batterie. | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.01.2010 20:10:10 Titel: |
|
|
Dann haben wir doch den Fehler schon  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 04.01.2010 20:19:56 Titel: |
|
|
klemm doch einfach mal starthilfe per anderer Batterie an...wenns dann geht...
musste mal sehen,das jemand den du kennst das früh mal mitmacht
und da du ne neue hast: wer weiß was die für ne Plempe beim ersten Befüllen eingefüllt haben, | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 04.01.2010 20:27:52 Titel: |
|
|
Ich hab doch Billa-Schatz
Wir testen das morgen früh. Heute Nacht wirds ja eh wieder saukalt-
Wenn es daran liegt, bring ich das Teil zurück!
Vielen dank Euch beiden  | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Offenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara - Rollstuhl |
|
Verfasst am: 05.01.2010 13:44:25 Titel: |
|
|
Wieeeeee Du testest Bila morgen froh wenns Saukalt ist und bringst sie zurück???
ey wohin denn dann hol ich sie dort ab ;-)
lol
und wa smacht der anlasser ? zuckt er, also wenn ich die beschreibung so lesen komm ich auf den Gedanke das da was mit der Stromversorgung ned simmt, bzw. der anlasser nen schuss hat. Wen ihc nachher im geschäft bin schau ichmal ob die beiden Anlasser gleich sind oder ob der vom Automatik mehr bums hat | _________________ 4x4 Grüße Roman SJ418 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 05.01.2010 14:01:04 Titel: |
|
|
Check mal, ob die Masseverbindungen Batterie/Motor in Ordnung sind.
bzw. klemmt die Starthilfe gleich an dem Block, oder noch besser den Anlasser, und nicht an den Massepol der leeren Batterie. | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 05.01.2010 17:18:41 Titel: |
|
|
Die Masseverbindungen hatte ich auch schon in Verdacht.
Habe alle Massekabel geprüft und die die Rahmenstellen sogar nochmal freigekratzt.
Trotzdem wird auch das nochmal gecheckt, vielen Dank. | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: NRW Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW R 1200 GS ADV 2. LR 110 HT TD5 3. Disco2 |
|
Verfasst am: 06.01.2010 12:37:49 Titel: |
|
|
Das gleiche Problem hatte ich vor 2 Jahren auch. Da war es der Starter, der gönnte sich in der Startphase so viel Strom das selbst eine neue 95AH Vliesbatterie von Varta in die Knie ging, und die liefert 850 A. Vorher hatte ich natürlich schon die Plus- und Minusleitung erneuert. Wobei der jetzt verbaute Brittpart Starter wohl nicht von guter Qualität ist, da unter -5° schon wieder orgeln angesagt ist.  | _________________ Gramatik gelernt bei Joda ich hab |
|
|
Nach oben |
|
 |
|