Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5695 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.01.2010 13:50:45 Titel: Atemluftflasche Fragen |
|
|
Moinsen.
Einige haben anstatt einem Kompressor ja eine Atemluftflasche mit einem Druckminderer an Bord.
Beim Ebay gibt es 6L / 300 Bar Flaschen ja schon zu einem Spottpreis und 15L / 200 Bar Flaschen sind auch nicht viel teurer. Damit hätte man theoretisch 1800L bzw 3000L immer dabei.
Spricht etwas dagegen, so etwas ans Druckluftsystem als Luftquelle anzuschliessen mit einem 8 Bar Druckminderer? Ist das erlaubt, wo etwas im Auto zu transportieren? Besteht irgendeine Gefahr?
Dann müsste der Kompressor nur laufen, wenn die Flasche leer ist, was bei 3000L selbst beim Befüllen von 35ern ewig dauern dürfte.
Wo kann man solche Flaschen denn befüllen lassen? Was kostet das?
Gibt es bei so etwas sonst noch etwas zu beachten?
LG Nico | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2010 13:55:39 Titel: |
|
|
Rein technisch betrachtet: Mit nem Druckinderer erste Stufe auf 8 bar gehts. Ich hab so ein Pony-System (4l) mit nem Octopuss Regler auch rumliegen. Allerdings nie im Einsatz, da zwei kleine Kompressoren einfach sinniger sind.
Hast Du mal ausgerechnet, wieviel Liter in nem Reifen sind? Also Volumen * Betriebsdruck. Aber ja, das reicht schon ne Weile.
Wegen Transportvorschrift, Kosten etc - Weiss ich nicht.
Befüllen: Tauchshop, Paintballshop. Aber Achtung, die Flasche muss gültigen TÜV haben, sonst isse nichts wert und niemand wird sie füllen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5695 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:04:05 Titel: |
|
|
Ich dachte mir halt, dass ich anstatt einem 2. Kompressor lieber so eine Flasche nehme,dann habe ich immer mächtig Druck und Luftmenge dabei und zur Not hab ich immer noch den ARB Kompressor drin.
Darauf hat mich ein Freund gebracht, der bei der Freiwilligen ist. Der könnte mir eine ausgemusterte 15L / 300 Bar Flasche kostengünstig besorgen und TÜV könne alle Jubeljahre auch über ihn gemacht werden.
Ist das denn überhaupt sinnvoll, so eine Flasche einzubauen? Für ein langes Offroad WE dürfte das ja zumindest mehr als ausreichend sein.
Wie bekomme ich das denn mit einem Druckminderer ans bestehende System angekoppelt? Weiss gar nicht, was so eine Flasche für Anschlüsse hat..
Wie ich das Volumen des Reifens berechne, da hab ich leider keine Formel im Kopf... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:08:10 Titel: |
|
|
Der Druckminderer (erste Stufe) sitzt direkt an der Flasche und hat (bei mir z.b.) Innengewindeanschlüsse für die zweite Stufe (die das Mundstück beim Atmen ist). Ich hab leider das Gewinde grade nicht mehr im Kopf war aber was Einfaches mit ca. 10mm ID.
Ankoppeln generell: Einfach mit an den Drucktank anschließen (Sekundärseite).
Obs ne gute Idee ist? Musst Du wissen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5695 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:12:42 Titel: |
|
|
Wenn ich wüsste, wie viel Luft ungefähr in einem Reifen ist, könnte ich besser beurteilen, ob das sinnvoll ist.
Muss ich die Flasche immer zu drehen? Oder kann die dauerhaft offen bleiben?
Die würde von den Maßen her so richtig schön direkt hinter die Mittelkosole passen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:26:37 Titel: |
|
|
Theretisch kann die Flasche immer offen bleiben - Solange Dein System dicht ist.
Wegen dem Reifenvolumen: Google mal oder nähere den Reifen einer bekannten geometrischen Form an - Für nen Schätzwert. Z.B zwei Zylindern, wobei du den inneren vom Äußeren subtrahierst. Das dürfte noch am einfachsten sein.
Formel für Zylindervolumen: V = h * r² * pi
h = Höhe = Reifenbreite
r = Radius = halber Reifendurchmesser
Der zu subtrahierende innere Zylinder ist die Felge. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:31:49 Titel: |
|
|
Also ein Freund hatte das in Tunesien dabei und da sind wir schnell drauf gekommen dass sich das nicht lohnt. Es dauert nicht allzulange bis die Flasche keinen ordentlichen Gegendruck mehr erzeugt. Und das System (kennt jeder der taucht) ist sauschwer. Flasche will im Transport auf jeden Fall zugedreht sein, alleine um das Druckminderersystem zu entlasten.
War nicht wirklich der Bringer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:36:41 Titel: |
|
|
Sie friert ein.
Ich hab das System mal mit CO² durch - Klappt für einen Reifen prächtig, danach hat man einen Eisklumpen in der Hand. Allerdings ist Luft da wesentlich entspannter, da sie ja einen viel geringeren Verflüssigungspunkt hat.
Muss man halt unterscheiden. Eine 4l Flasche ist (wie bei mir) schon eher ungünstig. eine Größere sollte rechnisch besser gehen und nicht so schnell an Druckpotenz durch Abkühlung verlieren. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:39:07 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Also ein Freund* hatte das in Tunesien dabei und da sind wir schnell drauf gekommen dass sich das nicht lohnt. Es dauert nicht allzulange bis die Flasche keinen ordentlichen Gegendruck mehr erzeugt. Und das System (kennt jeder der taucht) ist sauschwer. Flasche will im Transport auf jeden Fall zugedreht sein, alleine um das Druckminderersystem zu entlasten.
War nicht wirklich der Bringer. |
Ergänzung
*Flaschengrösse: 18l, 200bar, Stahl  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5695 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:40:40 Titel: |
|
|
Danke !!!
Ui, das sind dann ja Pi mal Daumen etwa 160L pro Reifen (hab alle Maße grob gerundet). Bei 2 Bar 320L. Um vier davon von 1 Bar auf 2 Bar zu pumpen braucht man dann ja schon etwa 640L. Bei einer (15L/200 Bar) 3000L Flasche reicht das dann ja schon für einige Male.
Jetzt muss ich nur noch wissen, was die Füllung kostet, ich googel mal nach einem örtlichen Tauchshop. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:45:13 Titel: |
|
|
Frau Girl weist zurecht drauf hin, dass man die vereisung beachten muss. Einmal klappt das bestimmt (jetzt mal ins Blaue vermutet), aber danach muss die Flasche erstmal wieder warm werden).
@Bond: Wieso hat denn das bei Euch nicht hingehauen? Bei einem Mal nachfüllen kann das kein Problem gewesen sein. Dürfte doch eher nach mehreren Hin- und Hers zum Problem geführt haben - Weil dann zuweing Restdruck war.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5695 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:46:45 Titel: |
|
|
Also kann man damit wegen der Vereisung nicht vier 35er direkt nacheinander befüllen? Dann macht das für mich keinen Sinn mehr, dann kann ich ja gleich 2 Kompressoren nehmen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:48:54 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Frau Girl weist zurecht drauf hin, dass man die vereisung beachten muss. Einmal klappt das bestimmt (jetzt mal ins Blaue vermutet), aber danach muss die Flasche erstmal wieder warm werden).
@Bond: Wieso hat denn das bei Euch nicht hingehauen? Bei einem Mal nachfüllen kann das kein Problem gewesen sein. Dürfte doch eher nach mehreren Hin- und Hers zum Problem geführt haben - Weil dann zuweing Restdruck war.  |
Wo bitte habe ich von "VEREISUNG" gesprochen. ????????
Es gab keine Vereisung?????
Einmal funktioniert das auf jeden Fall - aber schau mal was das Befüllen kostet. Das lohnt einfach nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:49:31 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Also kann man damit wegen der Vereisung nicht vier 35er direkt nacheinander befüllen? Dann macht das für mich keinen Sinn mehr, dann kann ich ja gleich 2 Kompressoren nehmen. |
Das kann ich nicht mit Sicherheit beantworten. Ich hätte schon gedacht, dass Du einmal alle vier Reifen von wenig auf "mehr" Druck bringen kannst. Allerdings ist denken nicht wissen und bedarf im Zweifelsfall einfach mal eines Praxistests.
Nur siehe erste Antwort: Ich hab von der Idee auch Astand genommen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2010 14:50:55 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Wo bitte habe ich von "VEREISUNG" gesprochen. ????????
Es gab keine Vereisung????? |
Hatte ich Dir stillschweigend in den Mund gelegt. Einen anderen Grund für zu wenig Druck kanns ja nicht geben. Außer der Regler macht die Hufe hoch oder die Flasche war nicht voll. Sorry dafür.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|