Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Atemluftflasche Fragen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 17:02:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ üzpick
[quote="el Bodo]
Nichts desto trotz gehört ein solcher Behälter ordentlich gesichert![/quote]

Aus genau dem Grund hab ich das geschrieben!

Ich tauche nicht nur seit ca 20 Jahre selbst, ich bin auch PADI-Instruktor und betreibe selber eine Füllanlage - also rede ich hier nicht von Sachen die ich nur vom Hörensagen kenne.

Atemluftflaschen mit anderen Gasdruckbehältern aus der Industrie vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Eine volle 20 oder 40 Liter Sauerstoff-, Argon- oder Stickstoffflasche die sich ihres Ventils entledigt hat durchaus das Zeug zu einer Rakete - bei diesen Flaschen sind die Ventilhalsbohrungen auch gut doppelt so groß. Das setzt aber voraus, dass die Flasche irgendwo ungesichert herumsteht oder liegt und durch das austretende Gas in Schwung kommt. Wenn die Flasche ordnungsgemäß gesichert ist gibts lediglich ein fruchtbares Getöse.

Wieso Atemluft in D als Gefahrgut gelten soll ist mir aber schleierhaft - an komprimierter Luft ist an sich nichts gefährlich und 1 oder 2 Tauchflaschen reichen noch nicht um unter die Druck- und Dampfkesselverordnung zu fallen.
Bei uns fällt auch der Spengler/Dachdecker mit seiner 11kg Propangasflasche im Kastenwagen nicht unter Gefahrgut - und die ist ungleich gefährlicher!

lg Bodo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.01.2010 17:11:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@el Bodo: Der Link den ich gepostet habe sagt ja nun auch das dem nicht so ist in D Winke Winke
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5714 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 17:55:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ist eine Tauchflasche Gefahrgut, darf aber bei entsprechender Ladungssicherung von Privatleuten transportiert werden? Dann wäre ja alles ok.

Hat wer von Euch zufällig Maße von 12L und 15L Flaschen parat? Dann könnte ich mal ausmessen, ob es passt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 20:38:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

el Bodo hat folgendes geschrieben:
@ üzpick
[quote="el Bodo]
Nichts desto trotz gehört ein solcher Behälter ordentlich gesichert!


Aus genau dem Grund hab ich das geschrieben!

Ich tauche nicht nur seit ca 20 Jahre selbst, ich bin auch PADI-Instruktor und betreibe selber eine Füllanlage - also rede ich hier nicht von Sachen die ich nur vom Hörensagen kenne.

Atemluftflaschen mit anderen Gasdruckbehältern aus der Industrie vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Eine volle 20 oder 40 Liter Sauerstoff-, Argon- oder Stickstoffflasche die sich ihres Ventils entledigt hat durchaus das Zeug zu einer Rakete - bei diesen Flaschen sind die Ventilhalsbohrungen auch gut doppelt so groß. Das setzt aber voraus, dass die Flasche irgendwo ungesichert herumsteht oder liegt und durch das austretende Gas in Schwung kommt. Wenn die Flasche ordnungsgemäß gesichert ist gibts lediglich ein fruchtbares Getöse.

Wieso Atemluft in D als Gefahrgut gelten soll ist mir aber schleierhaft - an komprimierter Luft ist an sich nichts gefährlich und 1 oder 2 Tauchflaschen reichen noch nicht um unter die Druck- und Dampfkesselverordnung zu fallen.
Bei uns fällt auch der Spengler/Dachdecker mit seiner 11kg Propangasflasche im Kastenwagen nicht unter Gefahrgut - und die ist ungleich gefährlicher!

lg Bodo[/quote]

na dann mach dich mal mit den Verordnungen bekannt und du wirst rausbekommen das auch 50liter sauerstoffflaschen o.ä nicht ungesichert stehen dürfen. Auch diese müssen mit Ketten gegen umfallen gesichert sein...und beim Transport haben die alle ein Ventilschutz........naja eben in D....

und das Pressluft/Atemluft ( egal ist im sinne der GGvs das gleiche) Gefahrgut ist , ist schon gut.....und was gefährlich ist sollte dir eigentlich klar sein, denn es ist nicht der Inhalt als solches sondern die evt entstehende Druckerhöhung in geschlossenen Räumen sowie die umherfliegende Flasche und die damit verbundene zerstörungsenergie....

aber geh du damit so um ich so...bin seit 13 jahren Atemschutzgerätewart und Ausbilder bei einer Beruffeuerwehr und habe das Zeug und die Gefahr sowie deren Folgen jeden Tag in der Hand...nennt man lebenserfahrung

nur mach es nicht harmlos und vermittele unausgebildeten eine trügerische Sicherheit. Man muss es nicht dramatisch machen, aber man darf es nicht verunglimpfen....

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 21:45:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Also ist eine Tauchflasche Gefahrgut, darf aber bei entsprechender Ladungssicherung von Privatleuten transportiert werden? Dann wäre ja alles ok.

Hat wer von Euch zufällig Maße von 12L und 15L Flaschen parat? Dann könnte ich mal ausmessen, ob es passt.
15 kann ich dir morgen ausmessen, heut bringt mich nix mehr in den Keller.

Nochmal, Gefahrgutverordnung, ich hab den Link gepostet und BG hat ihn wiederholt. Lest ihr sowas auch oder soll ich schonmal Cola und Popcorn richten? rotfl

Ich finds ja toll wie alle jetzt mit den Brevets vorkommen - nur das sagt ja wohl garnix aus, weder was über Taucherfahrung noch was über technische Erfahrung im Umgang mit Tauchkrempel.

Fakt ist doch wohl, ein Druckbehälter jedweder Art ist nicht ohne.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5714 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 21:50:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fest am Wagenboden befestigt mit einem Schutzbügel über den Anschlüssen düfte die Gefahr, die davon ausgeht, aber auch ganz schön minimiert sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 23:34:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja aber alles irgendwie umständlich....zum füllen musste die wieder ausbauen.....hatte aufm Pick Up auch immer eine dabei, mit 10m schlauch und reifenfüller.....nicht schlecht schnell und gut...konnte die halt auch am nächsten tag füllen...aber immer wieder ausbauen und dann weggeben, wäre mir zu umständlich dann wirklich ein Kompressor und einen Druckbehälter...zb. Feuerlöscher oder einen Druckluftbehälter vom Lkw...

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5714 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 08.01.2010 23:41:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ja wie gesagt schon einen ARB Kompressor mit Lufttank. Aber zum Reifen Füllen dauerts halt ne Weile. Mit einer Atemluftflasche ginge das viel schneller und man könnte auch Druckluftwerkzeug benutzen. Ich würde mir was bauen, wo ich die Flasche schnell befestigen kann, zum Auffüllen beim Tauchshop muss die dann halt wieder raus. Aber bei 3000L (15L/200Bar) wäre das auch nur alle paar Monate mal der Fall.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 11:26:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ nicolas-eric

12 Liter Stahlflasche: Durchmesser 170 mm, Länge (mit Ventil) 730 mm, Gewicht (befüllt) ca 18 kg.
15er hab ich keine, ist von der Länge her ähnlich aber im Durchmesser größer und wesentlich schwerer.
Ich würd mir an deiner Stelle eher einen größeren Druckspeicher (zB alten CO2-Feuerlöscher) für den ARB oder ev einen 2. Kompressor anschaffen. Wie gesagt, ich mach das so, weil mir das Zeug zur Verfügung steht - extra kaufen würd ich den Krempel dafür nicht.
Vom Preis her wird sicher nicht viel Unterschied sein und du sparst dir Ein- und Ausbau, Füllgebühr und Flaschenprüfung...

Ich will hier nix verharmlosen; ich will lediglich zum Ausdruck bringen, dass jedes Jahr sicherlich tausende Tauchflaschen kreuz und quer durch Europa transportiert werden ohne dass jedes Auto gleich eine potenzielle Bombe ist! Richtige Ladungssicherung sollte generell vorausgesetzt werden.

Ein Brevet sagt nichts über die Erfahrung eines Tauchers aus - da sind wir uns einig. Ich kann aber auch ~1200 Tauchgänge vorweisen und repariere bei uns im Klub seit Jahren die Ausrüstung meiner Kumpels. Auch die Bestimmungen betreffend dem Betrieb einer Füllanlage sind mir durchaus bekannt.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5714 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 11:36:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab schon zwei 5L Tanks. Aber 10L mit 8 Bar sind eine ganz andere Liga, als 12 oder 15L mit 200 Bar. Und auch mit einem 2. ARB Kompressor bekomme ich bei 8 Bar wenn ich Glück haben 70-80L/Min hin.
Daher die Überlegung mit der Tauschflasche.
Ich habe auch keine eigene Werkstatt/Garage, daher kommt auch ein Werkstatt-Kompressor nicht in Frage, daher wäre so eine mobile Lösung auch von Vorteil.

Ich wäre froh, das einfach mal ausprobieren zu können mit so einer Flasche. Aber leider wohnt wohl keiner in der Gegend, der sowas hat.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 11:46:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Nico. Gehts Dir nur ums Reifenfüllen?
Oder einfach nur drum wieder was neues an die Kiste zu bauen?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5714 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 11:48:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich will Reifen füllen können, ohne dass der Kompressor dabei über 15 Minuten knattert und ich einen krummen Rücken bekomme vom Füllpistole halten.
Und wie schon gesagt, den Druckluftschrauber würde ich auch gerne nutzen können.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 12:06:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann kommst aber mit 2 ARB Kompressoren auch net weit.
Zum Reifenfüllen und fürn Schlagschrauber brauchst Du MENGE.

Klimakompressoren oder mech. kompressoren wären zum Reifenfüllen von der Menge mal ne
Hausnummer, aber 12V ARB Kompressoren?????

Mit 12V Kompressoren bleibt es eine Notlösung für unterwegs.
Und beim Sandberg Posen oder vor der Eisdiele ist doch die Zeit vollkommen wurschd.
Gegen die Rückenschmerzen hilft Sport und der Leitfaden der Ergonomie.
Oder einfach nur ein langer Schlauch mit nem Knebelanschluss

Will Dir Deine Idee net schlechtmachen, nur verstehe ich den Grund net.
Dort wo Du mit der Kiste fährst kommt es nicht auf´s Gewicht an und auch nicht auf die Zeit.
Natürlich schaut so ne Druckflasche cool aus und es guggen noch mehr Lurche Deine Kiste mit großen Augen an.
Aber weiterbringen tut es Dich nicht.

Ist nich bös gemeint, nur ist der Grundsatz m.M. nach der falsche.

Als LEICHTE Sperrensteuerung ist diese Lösung schon lange bekannt, das wirst Du aber bestimmt schon gewusst haben.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5714 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 12:15:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine kleine 3L Flasche zur Sperrensteuerung nutzen so einige meiner Bekannten, das hält auch ewig.
Einen zusätzlichen Klimakompressor oder York Kompressor bekomme ich kaum untergebracht, darüber hatte ich auch schon nachgedacht.

Weiter bringen tut mich so eine Flasche garantiert nicht. Aber ich hätte eine recht günstige Möglichkeit, genug Luft an Bord zu haben für ein ganzes WE im Offroad Park inkl. Reparaturen, etc.
Da ich nur Zeit habe, 4-5 mal im Jahr ins Gelände zu fahren, sind 4-5x 2-3 Euro pro Füllung auch zu verkraften.

Ich mache das jetzt mal davon abhängig, ob ich eine billige 12L oder 15L Flasche mit TÜV finden kann.

Einen 2. nagelneuen ARB Kompressor habe ich schon liegen. Nur wirklich Sinn macht das nicht, da auch 2 davon nicht so viel Luftmenge liefern können, um einen Schlagschrauber zu betreiben. Den könnte ich gewinnbringend verkaufen und davon jahrelang die Flaschen Füllungen bezahlen.



Dass das total übertrieben ist, weiss ich auch, aber ich steh halt total auf technischen Schnickschnack. Bin was den Wagen angeht ein kleiner Inspector Gadget.

_________________


Zuletzt bearbeitet von nicolas-eric am 09.01.2010 12:17, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.01.2010 12:17:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Akkuschlagschrauber.....????

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.252  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen