Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 07.12.2009 12:58:13 Titel: CB Funkantenne anbringen |
|
|
Moin
möchte an meinem eien Funk antenne anbringen ohne zu bohren. Ist eine mit Pll Fuß.
Wer hate eine idee, wer hat das schon gemacht.
Möchte keine Magnetfuss oder Relinghalter nutzen.
| _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2009 14:08:24 Titel: |
|
|
also ich denke einen Tod wirst di sterben müssen.
hast du den Rammbügel noch an deinem Jeep?
brutzelst da ne Platte dran und schraubst da fest, dann hast zumindest im Auto selbst keine Löcher
| _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 07.12.2009 16:46:27 Titel: |
|
|
Moin.
Dann geht nur eins: Akkurater Edelstahl Klemmhalter für die Motorhaube.
Der Nachteil: du bist 16.90 Euronen los...
Gruß Stefan
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 07.12.2009 22:43:41 Titel: |
|
|
Wieso keinen Magnetfuß
Werde bei mir jetzt dann den Magnetfuß runtermachen und und nen Einbaufuß ranmachen
| _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.12.2009 06:35:22 Titel: |
|
|
Für eine gute Sende und Empfangsleistung braucht deine Antene eine großflächige Masse. Optimal ist hierfür das Dach oder die Motorhaube. Wenn du nicht bohren möchtest und gute Funkeigenschaften möchtest, ist ein Magnetfuß die beste Möglichkeit.
Ich kann dir die Antennen von Wilson wärmstens empfehlen. Die sind sehr gut und sind fertig mit Magnetfuß aufgebaut.
Ich möchte keinem zu nahe treten, aber ein Rammbügel, Spiegel oder irgendein angeschraubter Winkel wird das nicht erfüllen.
http://www.wilsonantenna.com/lilwil.htm
Die Antenne ist echt super!
| _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2009 08:13:02 Titel: |
|
|
jo, das mit der Wilson kann ich bestätigen.
zu der Bügelsache: ich habs auch nur gesehen, dass es nicht optimal ist weiss ich.
hatte meine übrigens zuerst auf dem Dach als Magnetfuss, da wurde der Lack aber da wos Kabel lief ziemlich abgescheuert.
dann hab ich einfach ein Loch ins Dach gebohrt
| _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2009 09:24:41 Titel: |
|
|
Also Magnetfuss ne danke wegen lack. HAbe mir nun folgende Version überlegt, Massives Stahlblech über die Seriendachträger, logischerweise verschrauben, und in diese Platte dann die Antenne einlassen.. Müsste genug masse geben
| _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4.0 Jeep TJ Sporcht 2. 83 ´Wagoneer 5.9 |
|
Verfasst am: 08.12.2009 09:42:54 Titel: |
|
|
Denke, dass man wenn man nicht bohren möchte, die Magnetantenne die beste Lösung ist... Habe auf meinem Firmenwagen ebenfalls eine Magnetantenne für VHF/UHF ... ist aber auch klar, das es immer wieder Kratzer, Scheuerspuren vom Kabel etc. gibt.
Es bleibt immer ein Kompromiss zum Festeinbau ....
Carsten
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 08.12.2009 11:20:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwifting Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y-61 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.12.2009 16:55:24 Titel: |
|
|
Ich hatte an den XJ's und dem ZJ immer eine Wison 5000, kenne keine bessere Antenne. Der Magnetfuß hält locker bis Vmax. Und alles lässt sich wieder Rückstandsfrei entfernen. Der Stab sogar abschrauben, als Diebstahlschutz.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Neubeckum Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevy Blazer M1009 K5 2. Ford Ranger 2,5TD |
|
Verfasst am: 30.12.2009 11:03:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.01.2010 09:56:40 Titel: |
|
|
Funkbasis bin ich gg
habe nun einen Regenrinnenhalter montiert funktioniert, ist aberr nicht perfekt.
| _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 08.01.2010 15:48:40 Titel: |
|
|
Ich fahre auch seit einigen Jahren verschiedene Antennen auf diversen Magnetfüßen spazieren.
Als Trick gegen Lackschäden:
Transparente Lackschutzfolie von Hein-Gericke (dort zum selbst zuschneiden von Tankpads an Motorrädern) ! Das ist ein Bogen und du schneidest ein Passendes Stück heraus.
Selbst bei Dreck, Sand usw. habe ich keine Lackschäden unterm Magnetfuß.
Die Folie läßt sich mit Heißluft rückstandsfrei entfernen.
Meine Momentane Magnetfußantenne von Hustler sitzt übrigens auf der Motorhaube.
Die Masse vom Dachträger genügt für 11m nicht. Da müssen zusätzliche Massekabel ´ran. Lass es sein. Du wirst nicht glücklich damit.
| _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Crans-Montana
| Fahrzeuge 1. Defender 110 2. Rubicon 2door |
|
Verfasst am: 11.01.2010 16:21:08 Titel: |
|
|
Hab mir den Speigelhalter zurechtgeschustert.
http://www.kleinerfunk.ch/antennen.html
Kann aber auch am Dachträger festgemacht werden
Grüsse
Fredy
| _________________ Grüsse an alle, die es gut mit mir meinen! Ihr könnt mich alle mal gern haben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|