Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ahk am zj aber keine anhängelast eingetragen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5691 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 14:59:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne hat 4.0l
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.01.2010 15:40:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

samu^413 hat folgendes geschrieben:
ne hat 4.0l


Ach so, dann ist ja alles klar. Hattest du irgendwo geschrieben, dass du diese seltene ZJ-Variante hast?

Die herstellerseits freigegebene Anhängelast richtet sich ganz stark nach der Motorisierung, insofern kann ich mir vorstellen, dass dein "kleiner 4.0er" halt nur 2.4 to ziehen darf.

Beispiel, wie sehr sich die Anhängelast an der Motorisierung orientiert:

- Volvo Lappländer C202 (Geländewagen mit 1,8 to Eigengewicht), 82 PS: nur 1,0 to!
- Volvo 245 Turbo, 156 PS: 1,5 to!

Und erzähl mir mal keiner, der 245er Volvo Pkw wär massiver als der Volvo Geländewagen gleichen Baujahrs!
Nach oben
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 20:02:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
samu^413 hat folgendes geschrieben:
ne hat 4.0l


Ach so, dann ist ja alles klar. Hattest du irgendwo geschrieben, dass du diese seltene ZJ-Variante hast?

Die herstellerseits freigegebene Anhängelast richtet sich ganz stark nach der Motorisierung, insofern kann ich mir vorstellen, dass dein "kleiner 4.0er" halt nur 2.4 to ziehen darf.

Beispiel, wie sehr sich die Anhängelast an der Motorisierung orientiert:

- Volvo Lappländer C202 (Geländewagen mit 1,8 to Eigengewicht), 82 PS: nur 1,0 to!
- Volvo 245 Turbo, 156 PS: 1,5 to!

Und erzähl mir mal keiner, der 245er Volvo Pkw wär massiver als der Volvo Geländewagen gleichen Baujahrs!

Ich glaube da irrst DU Dich ein bisschen. Meist liegt es in erster Linie an den Bremsen und an dem was der Hersteller seinem Fahrzeug zumuten möchte. Der Cherokee XJ 4.0 hatte bis 95 als EU Import regulär 2,2t ab 96 waren es dann bei gleichem Motor zwischen 2,8t und 3,5t. Mein VW-T4 den ich mal hatte durchfte mit seinen dürftigen 80PS die eigentlcih schon für den Wagen zuwenig waren deutlich über 2t ziehen.

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.01.2010 20:18:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
samu^413 hat folgendes geschrieben:
ne hat 4.0l


Ach so, dann ist ja alles klar. Hattest du irgendwo geschrieben, dass du diese seltene ZJ-Variante hast?

Die herstellerseits freigegebene Anhängelast richtet sich ganz stark nach der Motorisierung, insofern kann ich mir vorstellen, dass dein "kleiner 4.0er" halt nur 2.4 to ziehen darf.

Beispiel, wie sehr sich die Anhängelast an der Motorisierung orientiert:

- Volvo Lappländer C202 (Geländewagen mit 1,8 to Eigengewicht), 82 PS: nur 1,0 to!
- Volvo 245 Turbo, 156 PS: 1,5 to!

Und erzähl mir mal keiner, der 245er Volvo Pkw wär massiver als der Volvo Geländewagen gleichen Baujahrs!


"muss" nicht immer an der Motorissierung liegen Zwinker, das Gesamtpacket is entscheidend.

Wollte bei meinem auch von 2t (Herstellerfreigabe) auf paar hundert Kilo mehr gehn..waren glaub so 400-500 kg. Vom Motor, der Fahrzeugtechnik incl. ABS hat alles gepasst. Hätte technisch nichtmal was ändern müssen..da alles stark genug war.

letztendlich is es am kurzen Radstand gescheitert, da das Gespann zu unstabil geworden wäre beim bremsen obwohl ABS...der Prüfer hätte mir das gerne eingetragen..aber wenn der Hersteller das schon so bekannt gibt...kannste nichts machen Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.01.2010 20:57:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mendrik hat folgendes geschrieben:
Meist liegt es in erster Linie an den Bremsen


Merkwürdigerweise gibt es aber aktuell eine heftige Diskussion unter deutschen Jeepern (in nem J...de-Forum) darüber, dass man die angeblich so lausigen XJ-Bremsen besser gegen angeblich so tolle Volvo 240 Bremsen austauschen soll/kann.

Wenn das so stimmt, dann hat der Volvo 240 also erheblich bessere Bremsen als ein XJ (kann ich persönlich nicht beurteilen, haben 240er zwar zum Schweinefüttern (gehabt), aber keinen einzigen XJ).
Aber der Volvo 240 darf nur 1500 kg ziehen. Und der XJ mind. 2000 kg, wie du ja selbst schreibst. Und der 4.0er ZJ des Fragestellers 2400 kg, das ist schon fast das Doppelte als der Volvo 240 mit den superguten Bremsen.´

Also liegts an den Bremsen wohl eher weniger. Weil Motorleistung hat der XJ mehr als der 240er, analog zur höheren Anhängelast!
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 22:04:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES
Willi wills wissen. Respekt

Wie gut eine Bremse bremst hängt nicht nur vom Konstrukt Scheibe-Sattel-Beläge ab, sondern auch von so netten Faktoren wie Radgröße, Bremsdruck, Radstand, Lastverteilung im Fahrzeug und einigen weiteren.

Was ein Fahrzeug anhängen darf ist zum einen durchs Gesetz geregelt (PKW = zGG, Geländewägen = 1,5 * zGG), zum anderen das was der Hersteller zulässt, häufig weniger als die gesetzliche Höchstgrenze.
Manche Fahrzeuge sind nämlich schon mit geringerer Anhängelast überfordert - sei es Motorisierung, Bremsen, Dauerfestigkeit des Getriebes, mangelnde Stabilität des Gespanns, weil z.B. der Schwerpunkt zu weit oben liegt oder die Hängerkupplung zu weit hinten, der Radstand des Zugfahrzeuges zu kurz ist oder ein anderer Faktor - wegen irgendwas ists dem Hersteller halt zu heikel die gesetzliche Grenze auszunutzen, und hinterher noch Regressforderungen zu bekommen, weil das Auto das beworbene nicht anständig kann.

Warum irgendwelche Importversionen nun andere Anhängelasten haben als die hier zugelassenen, mag irgendwo tief im Behördendschungel liegen - manchmal reichen schon Übersetzungs- oder Tippfehler, als der erste Wagen hier seine Papiere bekam, und alle anderen übernehmen das dann... bisweilen können aber auch wirklich handfeste technische Unterschiede dafür vorliegen. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.257  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen