Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Auf der Suche nach Winterreifen,...
Woher bekomme ich den Bridgestone DMZ-3 ??

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
egnal
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hepstedt
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.01.2010 21:12:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die Größe 235/75/15 gibts auch ein Multitalent: Grabber AT2 von General. Ist ein Ganzjahresreifen mit Wintersymbol.

_________________
Jeden Tag ein bisschen besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.01.2010 22:03:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinst du das Schneeflocken-Symbol ??

das den Winterreifen verliehen werden darf, die „gewisse Kriterien“ erfüllen ?
Das sind aber echt „hammerharte“ Kriterien, die diese Reifen erfüllen müssen : …..

die müssen doch glatt bei 2 Bremsungen im Schnee aus 2 verschiedenen Geschwindigkeiten
einen um 7% kürzeren Bremsweg als ein Referenzreifen aufweisen ….. Wahnsinn !

Dieser Referenzreifen ist der SRTT 195/75 R 14 Uniroyal Tiger Paw.
Das ist ein Amerikanischer (USA) Sommerreifen aus den späten 90érn, …… dort eher als ein „lausiger“ typisch amerikanischer Straßenkreuzer-Pneu mit sehr niedrigem Grenzbereich bekannt.

Alles, was 'ne Schneeflocke drauf hat, übertrifft also die Bremsleistungen dieses Uniroyal Tiger Paw Sommerreifens im PKW-Format um mindestens 7%,
ohne Angabe der absoluten Geschwindigkeiten, des Bodenbelags, der Temperatur, des verwendeten Fahrzeugs, etc...
Inwieweit man da nun gute Wintereigenschaften hinein interpretieren mag... Nunja... also ich persönlich finde das als Grundlage etwas dünn...

Kein Wunder, das man keine konkreten Antworten erhält, wenn man nach den „gewissen Kriterien“ fragt, die diese Reifen denn erfüllen sollen.

Nur ausweichendes Geschwafel !


Im Schnee 7% besser als ein alter amerikanischer Sommerreifen: das ist doch mal ein guter Winterreifen !!!!!!!! YES



Manfred




P.S. Ich habe auch mal geglaubt, ...... dass das Schneeflockensymbol etwas besonders gutes sei. Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.01.2010 22:44:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eben! Noch schlimmer isses nur noch mit dem M+S-Symbol, das jeder (?) 4x4-Reifen bekommt, außer es ist ein Fast-Slick.

Dachte in letzter Zeit immer, wir müssen jetzt doch dringend mal die Sommerreifen auf unserem DailyDriver-GC gegen Winterreifen tauschen, sonst wirds teuer bei ner Kontrolle (jetzt, wo ja n bisschen Winter in Bayern angekommen ist) - aber siehe da: Der Sommerreifen (Dunlop AT2) hat ja auch das M+S-Symbol! Also ganz legaler "Winterreifen", sehr witzig! Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen