Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5688 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.01.2010 09:35:16 Titel: Erste Bilder einer neuen Winde |
|
|
Hier sind die ersten Bilder unserer neuen Doppelmotorwinde. Es sind die Bilder von der Vorserie an der noch Änderungen vorgenommen werden.
Die Leistung der Motore wird zwischen 11 und 14,4 PS liegen. Die Seilgeswchwindigkeit liegt bei 25 m ist aber durch wechseln von Zahnrädern veränderbar. Die Trommel ist Kugelgelagert und mit Simmeringen abgedichtet. Die ist wasserdicht. Der Planetensatz ist für bessere Schmierung und reduzierte Hitzeentwicklung mit Öl gefüllt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 13.01.2010 10:34:08 Titel: |
|
|
Schaut nach nem Horn Fast Getriebe aus...
Hat die die Bremse noch in der Trommel?
14,4 PS = 10,73 kW = 894 A
Was für eine Batterie-Anlage soll man denn da einbauen (Gewicht)?
Macht es da nicht schon mehr Sinn, gleich was hydraulisches zu nehmen?
Hast Du mal genaue technische Daten und einen Preis? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Karnburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara V6 2. Jeep CJ7 4,2L 3. Puch 300GD 4. Fiat 500 Bj.69 |
|
Verfasst am: 13.01.2010 10:46:52 Titel: |
|
|
Hallo Mog9
Sieht sehr proffessionell aus, Preis würde mich auch intressieren....
Was sind das für Motore Bow-Motore / XP-Motore?
LG
Liegale | _________________ Wer aufhört besser werden zu wollen, der hat schon aufgehört GUT zu sein !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5688 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.01.2010 11:10:11 Titel: |
|
|
Motore und Getriebe sind nicht die endgültige Version. Sie sind nur zur Demonstration des Gesamtbildes draufgesteckt!
Der Preis der kompletten soll 1500 Euro incl. Steuer nicht übersteigen.
Es können auch Bow oder XP Motore montiert werden.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Nidderau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ ´91 |
|
Verfasst am: 13.01.2010 11:21:41 Titel: |
|
|
Schön !!!!
Wo sitzt die Bremse und welche Bremstechnik ?
Gruß | _________________ Fahren, statt drüber reden !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 13.01.2010 14:51:36 Titel: |
|
|
Schreibt man denn jetzt für die Mehrzahl Motore oder Motoren? Motore liest man immer mal wieder. Ich denke aber daß Motoren richtig ist. Würde mich wirklich mal interessieren.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 13.01.2010 17:44:51 Titel: |
|
|
mqp hat folgendes geschrieben: | Schreibt man denn jetzt für die Mehrzahl Motore oder Motoren? Motore liest man immer mal wieder. Ich denke aber daß Motoren richtig ist. Würde mich wirklich mal interessieren.
Martin |
Sowohl als auch. Geht beides lt Duden... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 13.01.2010 20:09:33 Titel: |
|
|
Interessant ! Zuglast oder Geschwindigkeit verdoppelt ? 12 oder 24V ? 24V würde das Stromproblem etwas bändigen. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5688 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 09:22:26 Titel: |
|
|
Geschwindigkeit um 30% ohne Last erhöht. Mit Last in etwa verdoppel,t da doppelte Leistung.
24 Volt sind natürlich auch möglich.
@NE
Winden mit 2 Motoren sind schon länger im Einsatz und funktionieren tadellos ohne 100 kg zusätzliches Batteriegewicht! Sie sind ja nicht mehrere Stunden im pausenlosen Dauereinsatz!
Du kannst ja eine 5000er einbauen. Die wiegt nicht viel und braucht keine zusätzliche Batterie. Der einzige Nachteil ist halt daß sie nichts zieht! Wenn du damit leben kannst?
Wenn du Zugleistung haben willst, musst du halt eine Batterie dazustellen.
Es gibt keinen Nutzen ohne Schaden!
Über den Aufwand und Zusatzgewicht bei einer hydraulischen möchte ich nicht reden! Auch hier gibt es Vor und Nachteile. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Kalletal im Lipperland
| |
|
Verfasst am: 14.01.2010 20:50:14 Titel: |
|
|
Sehr Interessant das ganze ich suche ja auch immer noch was geiles schnelles für meinen Lappländer.
Also was ist denn alles möglich?
Ginge auch die 12000 Horn 2 Gang mit 24V.
Das wär ja die Krönung an Geschwindigkeit und Zugkraft.
Ich bin gespannt und nicht abgeneigt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.01.2010 21:02:15 Titel: |
|
|
hallo wolfgang, wie funktioniert die bremse? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 14.01.2010 23:12:15 Titel: |
|
|
Ich würde auf eine normale Trommelbremse tippen, da ja rechts noch ein standart Planetengetriebe montiert ist. So sieht es zumindest aus. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5688 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.01.2010 09:10:38 Titel: |
|
|
Die wird es natürlich auch in 24 Volt geben. Die Zugkraft sollte ausreichend sein!
Es ist kein Umrüstsatz sondern eine komplett konstruierte Winde! Der Planetensatz ist geändert, da er in Öl und nicht in Fett läuft. Der Motor ist auch speziell und macht im Leerlauf 7500 U/Min.
2 Gang macht wenig sinn da während des winchens nicht umgeschaltet werden kann und die Zuggeschwindigkeit im 1. Gang ist zu langsam. Speziell wenn man beim Winchen wieder ein Stück fahren kann ist es wichtig daß man nicht lange warten muß bis das Seil wieder stramm ist.
Die Bremse ist in der Trommel wie bei 99% aller Windenl. Es ist die effektivste Art zu bremsen. Die Trommel wird beim Winden nicht heiß weil die Bremse frei läuft. Beim Ablassen ist das natürlich anders. Für Kunststoffseile gibt es Überzüge für die unterste Seillage um das Seil zu schützen.
Konstruktiv wären natürlich auch andere Bremsen möglich, wir wollen aber nicht in den 4000 Euro Bereich für eine kommen.
"Best bang for your bucks" ist die Devise.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 09:25:09 Titel: |
|
|
ich finds geil, und fang schon mal das sparen an!
auf eine bezahlbare doppelmotorwinde hat die welt gewartet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 10:47:22 Titel: |
|
|
und auch von mir.
 | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
|