Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
reifengröße grand cherokee

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 14.01.2010 12:03:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo GC-Bernd,

da hast Du schon recht; da aber mein Granny auch als Zugschlampe herhalten muss (Pferdehänger) und ich nicht Hardcore, sondern nur zum Spaß im Gelände unterwegs bin, muss dass reichen. Ich werde halt mein Hirn einschalten müssen,
ob ich die Sektion fahren kann oder nicht.

Mit der neuesten Ausbau-Stufe (31er, 2,5" FW, JKS, Sperre HA) war ich noch nicht in Offroad-Parks, aber mit der vorherigen Ausführung mit 2" Spacer und 30er bin ich auch schon ordentlich durchgekommen (z.b. Saverne).

Es ist wie oft im Leben:
mit 20% Einsatz bekomme ich 80% Leistung, für die restlichen 20% muss ich dann 80% Einsatz aufwenden. Jeder muss für sich entscheiden, ob ihm das wert ist.
Mein Beitrag sollte zeigen, dass man auch bescheidener zu ordentlichen Ergebnissen kommt.

Gruß

Hedges

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 14.01.2010 12:19:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Woran man beim ZJ auch unbedingt denken muss, das sind ordentliche Bergepunkte.Diese kleine Öse da vorn biegt sich ja schon, wenn man sie nur böse anschaut.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


BeitragVerfasst am: 14.01.2010 22:06:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Woran man beim ZJ auch unbedingt denken muss, das sind ordentliche Bergepunkte.Diese kleine Öse da vorn biegt sich ja schon, wenn man sie nur böse anschaut.


brauchst du nicht. weil ein grand nicht stecken bleibt rotfl YES

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.01.2010 23:09:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hedges hat folgendes geschrieben:
also mit 32er wird der notwendige Umbau am Fahrwerk schon sehr heftig, außerdem bist Du im Abrollumfang dann mehr als 8% drüber, heißt im Regelfall Abgasgutachten, wenn Du die Übersetzung nicht änderst.


Nur mal so by the way: Die Bridgestone-Leute haben auf ihrer Reifenherstellerfreigabe ihrer 265/70-16er Reifen (= 31", oder nicht?) für ganz konkret nen Grand Cherokee groß angeführt, dass der Abrollumfang sich um 10,5 % ändert!
Nach oben
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 14.01.2010 23:45:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sagt aber noch nicht aus, daß dieser auch vom Tüv eingetragen wird aus dem einfachen Grund da das keine Freigabe von Chrysler bzw Jeep ist - Punkt!!!
Was ein Reifenhersteller macht ist hier nicht relevant, da es kein Gutachten sondern nur eine Freigabe vom Gummihersteller ist.

Eintragung kann nur per Einzelabnahme erfolgen das ist auch fact und diese Einschätzung ähhh Feststellung das alles paßt kann nur ein vereidigter Prüfer


Abgesehen davon das alles was über 33 Zoll an Reifengröße beim Grand geht einen nicht unerheblichen Aufwand nach sich zieht hab ich selbst hinter mir wenn das Fahrzeug auch noch anhängertauglich sein soll dann nicht über 3 Zoll (eigentlich schon zu viel) alles andere ist Quatsch und nicht sinnvoll
Gruß
Matthias

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.225  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen