Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 15.01.2010 00:20:32 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Wenn Du im McDonalds für Deinen Kumpel Coke nachzapfst, dann ist das Verboten. Sieht das ein Mitarbeiter, ist es erstmal seine Entscheidung, ob er Mitleid hat und es duldet oder Dich anscheisst. Wenn Du ihn aber um erlabnis fragst, wird er auf jeden Fall nein sagen. er kann nicht anders und würde seinen Job riskieren - Denn nun wusste der davon und müßte die Entscheidung auch zu 100% verantworten.
|
wollte ich eh schonmal fragen, wusste aber nicht wo es passt
darf ich MIR selbst beim Mc Donalds nachschenken?
steht nirgends ein Schild dass man es darf, steht aber auch nirgends das Gegenteil.
bei Subway z.B. steht dass man nachschenken darf sooft man will.  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.01.2010 00:24:04 Titel: |
|
|
In Amerika: Free Refill
Hier: nein. (bei McDonalds) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 00:38:39 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | In Amerika: Free Refill
Hier: nein. (bei McDonalds) |
aber wenn mans einfach macht können sie es einem zwar verbieten aber nicht betrafen oder?
ich mein: wenn die schon so eine Theke aufbauen und man denen dadurch arbeit abnimmt, dann müssense ja damit rechnen  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 01:01:56 Titel: |
|
|
Nicht ganz so OT:
http://www.snowhillrace.de/
Geht darum: Skihang - einer fährt mit dem Moped rauf, übergibt die Staffel an seinen Teampartner auf Skiern und der wieder runter - auf Zeit.
Die haben das bei uns offiziell genehmigt bekommen. Nicht über die Gemeinde (die Traditionalisten hätten sich gleich quergestellt), sondern übers Landratsamt, die waren da wohl etwas aufgeschlossener.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dacia Duster LPG 2. Ex:Opel Frontera B 2.2 DTI Sport CB, Frontbügel vom A, 50mm Trailmaster 3. Yamaha XTZ 660 Tenere 4. Moppel 50ccm |
|
Verfasst am: 15.01.2010 07:56:36 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
...wie Billa auch gut rausgearbeitet hat, sind die Gründe für die Ablehnung nicht wirklich schlüssig. .... |
Ist doch verständlich, letztes Jahr die Veranstaltung ohne Genehmigung durchgeführt, und dieses Jahr kam die Retourkutsche mit "an den Haaren herbeigezogenen" Begründungen, die man aber in so kurzer Zeit nicht entkräftigen kann.
Ich behaupte mal, in dieser Gegend und mit diesem Veranstalter wird es nichts mehr in dieser Richtung geben. | _________________ Rutschen ist nur eine andere Art der Fortbewegung |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 09:14:00 Titel: |
|
|
Danke Billa, dass du die erhaltene Antwort hier öffentlich gemacht hast!
Ich finde shcon, dass es die Sachlage ziemlich verändert... Da ist mein vorhergehender Post wohl nicht mehr ganz angepasst :D
Solch Veranstaltungen sollten echt, wie hier schon erwähnt, von Anfang an eng mit den zuständigen Ämtern geplant werden - sonst wird das nichts.
Wobei die Behörden letztes Jahr auch gepennt haben, Event war in Zeitungen angekündigt. (Oder sie haben es geduldet um dieses Jahr die Retourkutsche geben zu können^^)
Vielleicht erfahren wir auch noch was zu den "Tatbeständen"!
Nach Neuss in die Skihalle werde ich sicherlich nicht kommen.. | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 15.01.2010 09:26:08 Titel: |
|
|
Ich hab auch so das Gefühl das die Behörde hier einfach dank ihrer Macht auf stur stellt und damit zeigen wollte wer letztlich am längeren Hebel sitzt.
Letztes Jahr ist ja offensichtlich NACH der unbeantragten Veranstaltung ein Bussgeld verhängt worden. Wie empfindlich das ausfiel wissen wir nicht, aber es wird vielleicht dazu geführt haben, dass die das nicht nochmal riskieren wollten und deshalb den Antrag gestellt haben.
Ich geh ansonsten mit Flashi konform:
Ist jetzt aus dem hohlen Bauch gesprochen, denn wie das tatsächlich abgelaufen ist wissen vermutlich nur die direkt Beteiligten, aber so grundsätzlich:
Im Umgang mit den Behörden, seien es TÜV oder Ämter, kommt es sehr auf das "Wie" an. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Arbeitet man von Anfang an fair zusammen, hat gute Argumente, warum z.B. der Event der örtlichen Wirtschaft auch nachhaltig gut tun wird, bemüht man sich die Umwelt so gut wie möglich zu schützen und bauchpinselt den einen oder anderen Verantwortlichen, indem er bei Ansprachen und sonstigen Ankündigungen besonders bedankt wird, dann können die auch einen Vorteil für die Region darin sehen.
Das ist Sponsoring at its best,- beide Seiten müssen einen Vorteil davon haben, und das funktioniert quer durch alle Branchen!
Und auch die Unterstützung des Landkreises in Form einer Ausnahmegenehmigung gehört im weitesten Sinne dazu.
Die Umweltschützer setzen sich beileibe nicht immer durch, googlet mal nach "Skibetrieb im Naturschutzgebiet" und schaut beim NABU auf die Seite.
Ist der Ruf allerdings schonmal durch eine illegale Veranstaltung ruiniert, wird das extrem schwer wieder grade zu biegen sein.
@ Willy, ich weiß dass das deiner "freigeistigen" Einstellung nicht entspricht und du das eher als kuschen ansehen willst, aber letztlich geht/ging es darum ein Ziel zu erreichen (z.B.eine tolle Veranstaltung, die von den Behörden unterstützt wird).
Wenn das Erreichen des Ziels nicht nur von einem selber, sondern auch vom "Wohlwollen" anderer abhängt, dann muß man halt mit denen zusammenarbeiten.
Das nennt man "soziales Verhalten" und wem damit ein Zacken aus der Krone bricht, der muß noch dazulernen....
Deshalb gibt man noch lange nicht seine Individualität auf! | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.01.2010 09:35:50 Titel: |
|
|
Morgen,
meine Meinung:
2009 anscheinend keine offizielle Genehmigung. Ob es evtl. irgendwelche mündlichen Absprachen gab, wissen wir nicht. Auf`m Land gehen die Uhren ja manchmal anders.
Für mich schwer zu verstehen, das Wissen um den rechtlichen Hintergrund muß man von einem Veranstalter erwarten können.
Die anwesende Polizei hat auf mich eher einen hilflosen Eindruck gemacht.
Das hat mehr nach Schadensbegrenzung ausgesehen als nach einer georodneten Betreung.
2010 anscheinend die Anträge zu spät gestellt. Niemand kann erwarten, daß eine Behörde innerhalb von drei Wochen (durch die Feiertage deutlich weniger) eine offensichtlich nicht ganz so einfache Entscheidung trifft. Ob auch hier wieder Gespräche im Vorfeld stattgefunden haben, wissen wir nicht.
Die Behörde hat entschieden, wie sie nach Sachlage entscheiden muss.
Nienand kann absolut sicher sein, daß je nach Wetter- und Schneelage, eben doch die Grasnabe umgepflügt wird. Niemand ist vor technischen Defekten sicher. 5 Liter Öl auf ner Wiese im Landschaftsschutzgebiet sind kein Spaß.
Wenn ich eine solche Veranstaltung gegen die Bedenken der zuständigen Behörden durchsetzen will, brauch ich Zeit und gute Argumente.
Mit Trickserei und Geschimpfe erreich ich das genaue Gegenteil.
Wir (die Karlsruher Kanusportler) haben sowas erfolgreich bis zum Petitionsausschuss des Landtags durchgezogen.
Die Äußerungen Einiger hier entsprechen zu 100% dem Klischee vom hirnlosen
Geländewagenfahrer, den außer seinem Spaß nichts anderes interessiert.
Schade.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 09:41:19 Titel: |
|
|
Billa hat folgendes geschrieben: | ....... Bereits im letzten Jahr fand diese Veranstaltung statt, ohne dass eine Genehmigung beantragt wurde - das Landratsamt erfuhr erst später davon und hat auch nachträglich ein Bußgeld verhängt. Der Veranstalter wusste also von den Schwierigkeiten.....
|
Feuerwilli, Dir ist aber schon aufgefallen das es letztes Jahr nachträglich zum Bußgeld gekommen ist. Damit waren allen Beteilgten die Hände gebunden, Tolerierung ohne Genehmigung wie ev. in der Vergangenheit ging von Behördenseite nicht mehr. Egal ob das Bußgeld durch übereifrigen Umweltschützer von aussen veranlaßt wurde oder durch plötzlich zufälllig erwachten Staatsdiener aus dem Schlafzimmer... ääääh Büro nebenenan.
Ein Veranstalter der dann die Anträge so spät einreicht und nicht lange vorher den Weg durch eventuelle Beziehungen so gestaltet das der Büroschlaf nur kurz unterbrochen wird....... oder das frühzeitige Bemühen des Versanstalters hinter den Kulissen hat einfach nicht geklappt, obwohl auf dem Lande eigentlich viel geht über diese Schiene. Ich kenne den Mist über einen Bauantrag bei mir, meine Hütte steht im Landschaftsshutzgebiet und Wasserschutzzone1 direkt an der Trinkwassertalsperre. Alles gut vorbereitet hinter den Kulissen und doch gescheitert im Ende an einer Kleinigkeit über die sich auch der wohlwollenste Amtsleiter nicht hinwegsetzen konnte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 15.01.2010 10:00:36 Titel: |
|
|
WildcatF50 hat folgendes geschrieben: |
Die Äußerungen Einiger hier entsprechen zu 100% dem Klischee vom hirnlosen
Geländewagenfahrer, den außer seinem Spaß nichts anderes interessiert.
Schade.
Grüße Stephan |
nun, das image kommt halt nicht von ungefähr... | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.01.2010 10:43:25 Titel: |
|
|
Mich wundet es wie lange hier über nichts diskutiert wird.
Ist doch schei.... egal weshalb und warum. Die Veranstaltung wurde abgesagt. Ist schade, ist aber so.
Wenn jemand meint er könne dies besser organisiern freue ich mich auf eine Einladung für das Jahr 2011.
Ich hatte letztes Jahr viel Spass, die Veranstalter waren alle super gut drauf und ich bedanke mich nochmals für den Schönen Tag .
Gruss
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.01.2010 10:50:20 Titel: |
|
|
cooljango hat folgendes geschrieben: |
Ich hatte letztes Jahr viel Spass, die Veranstalter waren alle super gut drauf und ich bedanke mich nochmals für den Schönen Tag .
Gruss
Jürgen |
Schliess ich mich an - sehr symphatische Leute  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.01.2010 11:16:00 Titel: |
|
|
Billa hat folgendes geschrieben: |
Wenn das Erreichen des Ziels nicht nur von einem selber, sondern auch vom "Wohlwollen" anderer abhängt, dann muß man halt mit denen zusammenarbeiten.
Das nennt man "soziales Verhalten" und wem damit ein Zacken aus der Krone bricht, der muß noch dazulernen....
Deshalb gibt man noch lange nicht seine Individualität auf! |
Genau wie von euch beschrieben ist die Verfahrensweise mit Korruptionsämtern wie in Indien: Entweder Schmieren oder den "Beamten mit der Stempelgewalt" zum persönlichen Freund gewinnen. Auf diese Art und Weise sind wir dort an bisher sämtliche Ziele gekommen, aaaber: Es hat auch Jahre und ganze Jahresurlaube gedauert, bis ich landauf landab alle relevanten Beamten als "wohlwollenden Freund" gewonnen hatte (auf solche Freundschaften kann ich allerdings verzichten).
Könnte ja evtl. sein, dass die Veranstalter des Snowhillclimbings keine Lust auf langwierige Freundschaftsfindungen und Amigo-Konstellationen mit den hiesigen Behörden hatten!
UND BESCHÄMEND IST ES FÜR DEUTSCHLAND ALLEMAL, DASS WIR OFFENSICHTLICH BEI NEM BEHÖRDENZUSTAND IM INDISCHEN AMIGOSTIL ANGEKOMMEN SIND, wo nur dann was geht, wenn einen die Behörden "mögen" und nicht aufgrund der Rechtmäßigkeit oder Unrechtmäßigkeit der Sache an sich!
Und das hat nichts mit Freigeist oder so zu tun, sondern mit meinen persönlichen Erfahrungen mit den Behörden: In D sehe ich das Dienst-täglich und in Indien hat´s mich mehrere Jahre meines Lebens gekostet (an Zeit und Nerven)...
Man muss schon die Realität sehen wie sie ist!
Sich was Schönzureden hilft nichts! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 11:35:32 Titel: |
|
|
vielleicht ist es ja auch alles ganz einfach?!
der LRA-beamte hat halt keine rechtliche möglichkeit gesehen, dass zu genehmigen.
ganz ohne korruption, skandal und autofeindlichkeit... wär ja auch möglich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.01.2010 11:40:15 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: | vielleicht ist es ja auch alles ganz einfach?!
der LRA-beamte hat halt keine rechtliche möglichkeit gesehen, dass zu genehmigen.
ganz ohne korruption, skandal und autofeindlichkeit... wär ja auch möglich. |
Genau, wie du schon schreibst, er hat keine rechtliche Möglichkeit gesehen, das zu genehmigen.
Jetzt schlagen einige hier vor - was bestimmt zielführend wäre - entsprechend der bei uns in Bayern seit FJS und Stoiber eh recht üblichen Amigo-Taktik sämtliche maßgeblichen Beamten von der Veranstaltung zu überzeugen (wie auch immer - klar, nur mit Worten und Freundschaftshändeschütteln).
Gewiss wäre das zielführend, aber ich bleibe dabei: Diese Art von indische-Korruptionstaktik (ich meine hierbei nicht Geld, sondern das Amigohändeschütteln!) finde ich beschämend für Deutschland!
Vor allem wenn man bedenkt, wie geringschätzig der deutsche Beamtenapparat auf andere Länder, in denen diese Amigoverfahrensweise offiziell bekannt ist, herabschaut und dabei selber im Verborgenen die gleichen Verfahrensweisen praktiziert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|