Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage an die Winden-Experten

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5695 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 21:51:34    Titel: Frage an die Winden-Experten
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

erst mal sorry für die blöden Fragen, und ich weiß auch daß vieles wohl Ansichtssache ist.

Folgendes Problem:

Ich bin grad am Überlegen wegen einer Winde. Eigentlich hab ich auf eine elektrische Billigwinde ausm Ebay spekuliert, 5,4 t Zugkraft hören sich ja auch recht gut an.

Jetzt ist mir ne hydraulische Winde in die Hände gefallen, allerdings ohne Pumpe und Leitungen.

Was würdet Ihr sagen... lohnt sich der Aufwand sowas für "nur ab und zu mal fürn Notfall" dranzubauen, oder besser verklopfen und doch auf die Ebay-Winde zurückgreifen?
Is es überhaupt sinnvoll, ne Hydraulikwinde an nen Daily zu bauen oder eher nur für Wettbewerbsfahrzeuge interessant?
Wenn man ne Pumpe ohne Magnetkupplung nimmt - wie schlimm wirkt sich das auf den Verbrauch aus?
Und nebenbei... was kann man für ne hydraulische Winde verlangen, wenn man sie doch verkauft?

Die nächste Sache wäre...
Würdet Ihr für ab und zu mal das Stahlseil runtermachen und ein Kunstfaserseil drauf? Ich weiß ja, Stahlseil kann böse ausgehen, wenns reisst... aber Kunststoffseil kostet halt locker mal das 4fache, was ich so mitgekriegt hab...
Auch hier stellt sich die Frage... lohnt sich das für nen Daily?

Interessant wären mal die Meinungen von denjenigen, die wirklich viel Windenerfahrung haben...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 21:58:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für eine Hydraulikwinde brauchst Du eine Durchsatzstarke Pumpe und einen extra Ölkühler und ein recht grosses Reservoir. Im DD würd ich das nicht machen.

Für ein paar mal im Jahr genügt das Stahlseil. Wenn Dich das störrische Ding irgendwann mal nervt, kannst Du immer noch ein Kunststoffseil kaufen.

Ich würde diese Winde bei Ebay empfehlen, die ist zumindest schneller, als die anderen dort angebotenen:
http://cgi.ebay.de/ELEKTRISCHE-MARKEN-SEILWINDE-5440-kg-Das-Original_W0QQitemZ330396423865QQcmdZViewItemQQptZPKW_Anhänger_Ersatzteile?hash=item4ced2956b9#ht_7988wt_918

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5695 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 22:03:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das war auch die auf die ich auch ein Auge geworfen hatte. Nur eben jetzt der "Zwischenfall" mit der hydraulischen... Unsicher

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.01.2010 22:20:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf jeden Fall Elektrowinde.

Ist wesentlich einfacher, weil man nur Stromkabel anschließen muß.

Hydraulik ist sicher toll, aber der Aufwand mit dem Einbau enorm, und viel zu viel Zusatzgewicht.
Frag mal Robert Grotz.

Vergiss die Hydrauliksache.
In der Regel wirst Du die Winde eh kaum brauchen, kauf Dir lieber was günstiges.
Kunststoffseil ist zwar teuerer und man muß bein Winchen mehr auf das Seil achten (über scharfe Kanten ziehen und so Sachen), dafür ist die Handhabung wesentlich besser.

Für hin und wieder mal würd ich das Stahlseil drauflassen, brauchst keine 300 EUR für n Kunststoffseil ausgeben.

Solltest das Seil dann halt gut behandeln. Sprich nicht knicken, gescheit aufspulen nach dem Winchen und immer mal wieder auf Beschädigungen prüfen.
Und speziell beim Stahlseil:
Auch wenns grad noch so hecktisch zugeht, prügel die Leute von Deinem Seil weg.
Wenn Du am ziehen bist darf keiner neben dem gespannten Seil stehen. Auch wenns für die Leute in der Situation noch so interessant ist, und am liebsten jeder gern nen Meter dranstehen würde, damit er alles mitbekommt...WEG mit den Leuten.
Achte echt drauf!

Eigentlich der wichtigste Punkt:
Wenn Du ne Winde am Fahrzeug hast, dann sei Dir sicher, daß sie auch wirklich funktioniert. Wenn Du sie nie benutzt und sie dann im Notfall nicht funktioniert, ist das fatal. Ne Winde muß man auch immer mal wieder auf Funktion prüfen, genau wie man den Wagen auch wartet.

Zu emfehlen wäre dann noch ein wasserdichtes Relais, das ist klein wie ne Kippenschachtel, kannst im Motorraum einbauen. Und noch ein Schalter für die Windenbedienung zusätzlich im Innenraum. Dann bist eigentlich schon gut ausgerüstet.

Gruß Andreas
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 22:28:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was für eine hydraulische Winde ist das überhaupt? Größe, Motor, Untersetzung?
Da gibts viele Unterschiede.

Wenn die Pumpe permanent mitläuft, wird der komplette Ölvorrat permanent umgewälzt - das macht der Pumpe an sich recht wenig, die ist relativ langlebig. Verbrauch dürfte etwas hochgehen, aber nicht so dramatisch, das Mitlaufen merkt man eher am Geräusch als am Abzug.
Macht halt durchaus etwas Krach, wenn die Pumpe dreht.
Problematisch seh ich da eher die Öltemperatur - läuft die Pumpe nur, wenn du sie brauchst, reicht ein kleiner Tank, da das Öl sonst in Ruhe runterkühlen kann.
Läuft sie permanent, wird das Öl doch schon vorher warm, und du darfst einen größeren Tank oder gar nen Ölkühler verbauen, um unter Last das Öl nicht zu sehr zu überhitzen.

Pumpe, Ventilkram und so bekommst du mit etwas Geduld recht günstig bei Ebay und co., aber ein wenig Geschick beim Basteln musst du auch mitbringen. Robert Grotz hatte auch mal eine mechanische Kupplung mit Aufnahme für Pumpen. Wenn du so eine mit Pneumatikzylinder und Riemenscheibe versiehst, dürfte der Herstellungsaufwand nicht so übermäßig groß werden.

Für gelegentliches Winden reicht ein Stahlseil, am Anfang auf jeden Fall. Wenn du merkst, dass es arg viel Knicke und gerissene Drähte bekommen hat, kannst du immer noch überlegen, was das nächste für eines werden soll.

An sich find ich eine Hydraulikwinde am DD nicht so sinnig - ok, hatte das auch ne lange Zeit selbst, im Normalbetrieb hats nicht gestört, und der Geilheitsfaktor ist schon recht hoch - aber wenn du auch nicht andenkst, das Auto irgendwann mal zum Zweitwagen für was heftigeres herzunehmen, würd ich mir den Aufwand sparen und eine elektrische Einbauen - obwohl, wozu braucht man die überhaupt beim DD? Ätsch Hau mich, ich bin der Frühling Tröst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 22:33:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Hydraulikwinde ist totaler Mist Ja ...



... schenk sie mir, dann bist'se los. Ätsch



Zwinker

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.01.2010 22:51:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß nicht was ihr immer mit der Temperatur bei einer hydraulischen Winde habt. Das ist halb so schlimm. Wir haben eine 5 Tonnen Hydraulikwinde(Werner) in unserem Mog. Ich meine wirklich 5 Tonnen und zwar Senkrechtzug!! Die Winde wiegt mit Sicherheit über 250 kg. Die Pumpe ist direkt am Motor und läuft ständig mit. Der Öltank hat ungefähr 30 Liter. Nach 6 stündiger Autobahnfahrt mit Tempo 110 hat das Öl gerade mal 45 Grad gehabt. Auch bei Fahrten mit 150 km/h ist das Öl nicht heiß geworden.
Auch nach langem Windeneinsatz war die Öltemperatur nie über 70 Grad.
Es ist kein Ölkühler verbaut!

Das sind jedenfalls meine Erfahrungen mit der Hydraulikwinde.


Ich verstehe auch nicht warum eine Billigwinde für den gelegentlichen Gebrauch ausreichend sein soll aber für Wettbewerbe nicht. Entweder sie ist gut, dann kann ich sie überall und immer einsetzen oder sie ist eben nicht gut dann ist sie überall nicht gut!
Der Winde ist es doch egal ob die Last zu Hobbyzwecken dran hängt oder eben für einen Trophyeinsatz. Es bleibt immer Last und die Winde sollte immer funktionieren.

Wenn eine sogenannte Billigwinde schlecht gebaut ist, so daß etwas bricht, dann bricht das auch beim gelegentlichen Einsatz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 23:06:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei 30 Litern mag das gehen - ich habe einen 5 Liter Tank(eigentlich völlig unterdimensioniert, aber es klappt) und das mal mit ab- und mit zugeschalteter Pumpe getestet.
Pumpe bei Bedarf zugeschaltet: 3 Seillängen unter hoher Last (>80 bar), bis das Öl zur Entlüftung rausdrückt.
Pumpe im Dauerlauf: Nichtmal ne ganze Seillänge.

Wahscheinlich ist doch eher das Aufschäumen, denn die Temperatur dafür kritisch.
Einen 30 Liter Tank im Geländewagen (noch dazu DD) verbaut ist aber etwas arg groß.
Wie ist denn die Literleistung deines Systems?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 23:08:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die billigen Winden taugen für Trophys nichts, weil sie viel langsamer sind, als eine Horn Fast, oder eine Warn 8274.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.01.2010 07:44:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Die billigen Winden taugen für Trophys nichts, weil sie viel langsamer sind, als eine Horn Fast, oder eine Warn 8274.



Dann sollte man aufhören von billigen und teuren Winden zu reden sondern von langsamen und schnellen oder von guten und schlechten Winden wobei schon wahrscheinlich ist daß die billigen eher selten zu den guten und schnellen Winden gehören. Das ist aber nicht zwingend so.
Ich mache das "Billig" eher an der schlechten Qualität oder Ausführung fest als am günstigen Preis!
Schlechte Winden kann man auch für viel Geld erwerben (Tabor) und gute können sehr preiswert sein (Horn).



.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5695 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 19:50:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Winke Winke

Hydraulikwinde ist totaler Mist Ja ...



... schenk sie mir, dann bist'se los. Ätsch



Zwinker



Ich würd sie gegen die oben genannte elektrische tauschen... Vertrau mir

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 23:04:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieviel Gewichteinsparung bringt denn das Kunststoffseil?

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5695 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 23:16:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der Frage nach dem Kunststoffseil gings mir gar nicht ums Gewicht, sondern um die Verletzungsgefahr wenn das Ding reißt. Stahlseile können ohne weiteres Gliedmaßen abtrennen.

@Matthias:
Warum überhaupt im Daily? Weil ich eben nur ein Auto angemeldet hab. Und damit will ich eben auch ab und zu mal im Offroadpark fahren oder mal in Urlaub.

@Mog:
Warum ich den Daily so betone:
Ich denk mal bei Wettbewerben gibts wirklich ganz andere Anforderungen, was Verschleiß und Dauereinsatz betrifft. Für meine Zwecke is wahrscheinlich alle heilige Zeit mal ein paar Meter Winchen ausreichend, und die Geschwindigkeit eh unwichtig. Daher kanns mir egal sein, ob die Winde z.B. nach mehreren Seillängen heißläuft oder so, oder ob andere schneller sind etc. Und wahrscheinlich nutze ich die Winde in den nächsten 20 Jahren weniger als es bei einem Wettbewerbsfahrzeug in einer Saison der Fall wäre, also is der Verschleiß auch nicht so schlimm.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 20.01.2010 13:35:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Winke Winke

Hydraulikwinde ist totaler Mist Ja ...



... schenk sie mir, dann bist'se los. Ätsch



Zwinker



Ich würd sie gegen die oben genannte elektrische tauschen... Vertrau mir



Winke Winke

Ich hab leider selber keine Winde - weder elektrisch noch hydraulisch ... würde Deine hydraulische aber gerne mal sehen. Ja

Da ich dann bei mir eh eine Pumpe dran habe, bietet sich eine solche Winde ja geradezu an ... Ätsch

Vielleicht kann man ja tatsächlich was einfädeln ... Zwinker

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brummbär
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Scherfede


Fahrzeuge
1. VW AMAROK V6
BeitragVerfasst am: 20.01.2010 14:15:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde ebenfalls eine Elektrische Winde nehmen. Bei mir hatte ich einen Gewichtsunterschied von ca.10 kg durch den wechsel vom Stahl auf das Kunstoffseil (Rollenfenster wurde auch gegen ein Alufenster getauscht). Von diesen ganz billigen ebay Winden halte nichts. Kauf dir ne gescheite und gut isses. Die Winde kann ja nachher an ein anderes Auto gebaut werden.

Gruß
Matthias

_________________
Gruß
Matthias

"Druck macht aus Kohle Diamanten"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 1 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.305  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen