Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5713 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 11.12.2009 23:37:55 Titel: Universelle Lenkstangen??? |
|
|
Ich hab vor einiger Zeit mal in einem Katalog für Landmaschinenteile
Lenkschubstangen und Spurstangen gesehen, die universell ablängbar waren
und mit diversen Kugelköpfen bestückt werden konnten.
Hab gerade sehr akuten Bedarf, kann aber auch mit googeln nix befriedigendes finden.
Hat irgendwer eine Idee?
Meine Lenkschubstange ist eine modifizierte aus dem alten 160'er und hat
jetzt Spiel. Und da mein bisheriger Teilelieferant einen auf toten Maikäfer macht,
mein TÜV aber fällig ist, muß ich dringend brauchbaren Ersatz finden/ herstellen.
Jemand eine Idee?
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 12.12.2009 01:29:56 Titel: |
|
|
Mach doch mal ne liste was du brauchst,
Spurstangenköpfe haben einen Konus ... auch den bitte genau angeben ... ich such dann mal bei meinem Hänler im Katalog ...
Da wirs sich sicher was finden
Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2009 01:56:28 Titel: |
|
|
yepp wenn man mal den Konus der Spurstangenköpfe ermittelt hat, is es ganz einfach
würde einfach einen alten oder noch nicht eingebauten Spurstangenkopf nehmen und mal zum Landmaschinenhandel oder einer grösseren Niederlassung/Händler gehn, wo entsprechende Kataloge dafür hat.
das einzige is die Zeit , wo man im Katalog am suchen is, dass es passt und kein Spiel hat. Sind ja sowieso alles Serienteile von den gängigen Fahrzeugen.
Als ich meine verstärkten Spurstangen gebaut hatte, waren wir auch bissel am suchen in den Katalogen. Schlussendlich haben wir Spurstangenköpfe von Mercedes gefunden (Hersteller Lemförder), bzw. dort waren sie von den Maßen (Konus) auch verbaut... also ne stärkere Ausführung. Und somit gab es auch keine Probleme beim TÜV wegen der Abnahme der verstärkten Lenkungsteile (in meinem Fall bzw. Umbau), da der Konus zu 100% passte.
wird schon
...brauchst nur bissel Zeit wegen dem vergleichen der Konusmaße..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2009 02:34:06 Titel: |
|
|
ok, du hast ja einen SAS-Umbau..aber is ja egal...es darf kein Siel drin sein.
Hier mal ein Bild von meinen verstärkten Spurstangen im Vergleich (hab zwei davon ).
Hatte damals im ersten Moment auch keinen genauen Plan wie bekommste das hin, wie kann man das hinbekommen
..als ich die Kataloge gewälzt hatte...und entsprechende Spurstangenköpfe der verschiedenen Hersteller fand...war der Rest ganz einfach..um es individuell herzustellen, dass alles passt.
das Mittelstück (Sechskant) is bei mir aus einem Material, wo im Kranbau zum Sichern der Stahlseile verwendet wird. Total überdimensioniert von der festigkeit ..aber egal..soll ja halten..
Ebenfalls hab ich einen Sechskantdurchmesser genommen, wo ich einen 28er Schraubenschlüssel ansetzen kann...zum einstellen der Spur. Die Gegenmuttern sind auch aus dem gleichen Material. Die entsprechenden Gewindegänge habe ich mir dann schneiden lassen, da ich so grosse Gewindeschneider nicht habe. Dann bissel pulvern in schwarz und fertig waren die universellen Spurstangen.
Bild:
das der Lenkung bzw. den anderen Lenkungsteilen wegen der Verstärkung nichts passiert is noch ein Lenkungsdämpfer verbaut.
TÜV hat den bekannten "Rütteltest" Fahrwerkstest/Lenkungstest gemacht...
und da hat alles gepasst, ohne Beanstandung.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 22.12.2009 11:43:24 Titel: |
|
|
@ Steppenwolf
Hast Du nun eigentlich was passendes gefunden? | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5713 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 25.12.2009 23:27:35 Titel: |
|
|
Ist in Arbeit, aber noch nicht amtlich.
Melde mich, wenn es definitiv ist.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5713 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 18.01.2010 23:54:12 Titel: |
|
|
So, inzwischen ist das Problem vom Tisch!
Eines vorweg: Teile aus dem Landmaschinenbereich hab ich dann doch zur
Sicherheit NICHT verwendet, da die meisten Teile in dem Bereich nur bis Tempo
40Km/h zulässig sind, manche Teile moderner Schlepperauch bis Tempo 60.
Werden zwar sicher halten, aber mir war das zu heiß, und herumgebasteltes Zeug
hatte ich jetzt genug...
Also eine amtliche Lösung gesucht und festgestellt, das die Forumswelt doch sehr
klein ist!!! Wunderbar kompetente Hilfe hab ich von dem Kollegen Schrotti-KS
(siehe oben) erhalten.
Da ich momentan heftigst am sanieren unseres Hauses bin und eigentlich gar keine
Zeit habe, hier lange nach Lösungen zu forschen, hat der Michael als "Fast-Nachbar"
mal seine Listen durchstöbert und genau die amtliche Lösung gefunden, auf die ich
aus war:
Lemförder-Köpfe aus dem LKW-Bereich und 2 speziell gefertigte Schubstangen
aus Chromstahl (massiv!).
Da ich zu alledem auch noch eine Woche krank war, hat er sich dann noch um
anpassen und Einbau gekümmert, zu guter letzt war er für mich dann auch noch
beim örtlichen TÜV. Ergebnis: bestanden ohne Mängel! Und das bei einem
25 Jahre alten Wagen...
Und weitere Pläne haben wir auch schon besprochen, um die Spuren von
Micha Götze zu tilgen, der sich leider als vollkommen unzuverlässig erwiesen
und bei mir jeden Kredit verspielt hat!
Aber dazu später mehr im Nissan-Bereich.
Also hier noch mal ganz herzlichen Dank an Schrotti-KS, der mir eine enorm
große Hilfe war und scheinbar in allen Lebenslagen gute Ideen hat.
Kann ihn nur weiterempfehlen!
Bilder folgen demnäxt, wenn ich etwas mehr Zeit habe.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 19.01.2010 00:58:10 Titel: |
|
|
Ich muß/will/kann/soll/darf mir ja auch eine passende Lenkschubstange anfertigen, und habe deshalb auch schon einige Möglichkeiten/Versionen "durchgespielt"...
Was mich aber wundert, ist, daß bei Dir LKW-Spurstangenköpfe passen.
Der Gr hat nämlich ein Konusmaß von 17,8 und eine 1/8er Steigung an den Spurstangenköpfen - da paßt soweit ich weiß, nix universelles.
Haben die "alten" K160/260 W160/260 ein anderes Konusmaß?  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.01.2010 09:48:41 Titel: |
|
|
1:8? Sicher? Sollte die nicht 1:10 haben? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 19.01.2010 11:53:22 Titel: |
|
|
1/8 ... sicher.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5713 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 19.01.2010 23:45:13 Titel: |
|
|
Ich hab jetzt Köpfe mit 16/18'er Konus drin, dafür sind die Aufnahmen jetzt
leicht überarbeitet. An Lenkhebel und Umlenkhebel ist ja kein Vergang.
Einzig der rechte Spurstangenkopf muß beim Tausch jeweils neu bearbeitet
werden. Ist jetzt absolut spielfrei und sauber, und ich bekomme jederzeit zu
normalen Preisen Köpfe.
Und der TÜV war begeistert...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 20.01.2010 05:15:47 Titel: |
|
|
Das wird auch nicht nur bei Landmaschinen gemacht.
 | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 20.01.2010 22:17:19 Titel: |
|
|
@ Steppenwolf
Du hast also die Innenkonen der Spurstangenhebel (von den Achschenkeln) aufgebohr/gefräst ?
Ich hab ja auch schon mal überlegt sämtliche Innenkonen auf "Standartmaß" zu bringen ...
... habe aber noch keine endgültige Entscheidung getroffen.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5713 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 21.01.2010 23:59:55 Titel: |
|
|
Jepp! Am einfachsten wird es sein, wenn Du jemanden hast, der Dir das
auffräst, und gut isses!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|