Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LLK

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 13:47:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei 120Ps Vollast zieht Dein Wägelchen bummelige 6000l/Luft bei einem stochiometrischen Verhältnis von 20:1 die Minute durch.
Welchen Lüfter willst Du dafür nehmen???

Wie wärs mit einem auf Dein Fahrzeug angepasstem Zyklonvorfilter und einem frischen Luftfilter.
Entferne das Ding mal und schau, ob es immer noch qualmt. Wenn ja, musst Du das Problem Motorseitig suchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fitti110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schönebeck/Elbe OT Pretzien


Fahrzeuge
1. Defender 110
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 14:21:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die schnelle antwort

den zyklonfilter hab ich vor fast 13 jahren gleich mitgekauft
das ist so ein ding wie sie alle drauf haben

neuer luftfilter! das mach ich noch
nach dem letzten wechsel hat der aber trotzdem gequalmt

der qualm ist ziemlich dunkel -wohl eher ruß oder so

fals ihr noch ideen habt immer her damit

fieleicht kann ich die verschrottung meines geliebten landys noch rauszögern

fitti

_________________
gruß fitti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 18.01.2010 14:49:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann schraub doch mal die Düsen raus und bring sie zum Boschdienst zum abdrücken und überprüfen des Strahlbildes.
Sollte Dich nicht viel mehr als einen zwanziger kosten, wenn Du sie selber rausschraubst.
...wenn sie schon so alt sind...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fitti110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schönebeck/Elbe OT Pretzien


Fahrzeuge
1. Defender 110
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 10:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für deine infos

dann muß ich mich da mal rann machen

ich bin ja eigentlich steinmetz und kein schlosser! mal sehen

gruß fitti

_________________
gruß fitti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 10:11:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, achte bitte darauf das Du die Düsen voher dem Herausschrauben peinlich säuberst. dreck und Staub ist das schlimmste was Dir an einer Düse passieren kann.
Verwechsle die Düsen in Ihrer Zuordnung nicht. Markiere sie von aussen mit Farbkleksen.
Denke daran, das die Unterlegscheiben der Düsen jedesmal erneuert werden müssen, sowie auf die richtige Seite der Scheiben. Düsen sowie Einspritzleitungen werden mit Drehmoment angezogen.
viel Erfolg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fitti110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schönebeck/Elbe OT Pretzien


Fahrzeuge
1. Defender 110
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 11:55:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oh das klingt nicht so einfach

und das alles ohne garage

ich werde das lieber etwas nach hinten schieben

dank erst mal!

mein krümmer hat risse - kann das qualmen auch da her kommen
ich hatte mal eine leistungssteigerung von matzker drinn
danach gabs dann die risse
deshalb hab ich das wieder zurück bauen lassen
(die geänderte einspritzpumpe hab ich noch)

das da der turbo unter umständen nicht mehr genug abgasdruck bekommt?

oder mein LLK ist nach drei breslau´s nicht mehr zu gebrauchen?

fitti

_________________
gruß fitti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 12:00:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@fitti110: hast du mal den Ladedruck gemessen?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 12:04:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
@fitti110: hast du mal den Ladedruck gemessen?

Ja
und hast du oder sonstwer an der Pumpe rumgespielt??
evtl überfettete Vollastanreicherung...
Zuviel Motoröl drin und er drückts über die Kurbelgehäuseentlüftung raus (dann schaufelts das überschüssige Öl entweder in den Lufi oder saugseitig durch den Lader...

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 12:10:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist die geänderte Einsprtzpumpe noch drin?
Wenn ja, kriegt er vermutlich zuviel "Saft" im Verhältnis zum Ladedruck".
Risse im Krümmer sind für den Ladedruck natürlich auch nicht gerade förderlich.
Ersetz den mal als erstes.

Und der LLK? Ich habe keine telephatischen Fähigkeiten, aber wenn du schon vermutest das er dicht ist- ausbauen und Lamellen reinigen.

Schön ,das Dir das doch noch alles eingefallen ist... Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 12:13:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fitti110 hat folgendes geschrieben:
...
ich hatte mal eine leistungssteigerung von matzker drinn ...
... hab ich das wieder zurück bauen lassen
(die geänderte einspritzpumpe hab ich noch)




fitti


Winke Winke

... kein Wunder, daß der so qualmt, wenn die ESP noch "aufgeleiert" ist. Hau mich, ich bin der Frühling

Zwinker

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fitti110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schönebeck/Elbe OT Pretzien


Fahrzeuge
1. Defender 110
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 14:35:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
@fitti110: hast du mal den Ladedruck gemessen?


dank dir

das bekomme ich wohl nicht hin
ich weiß nicht wie und habe nicht die technik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fitti110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schönebeck/Elbe OT Pretzien


Fahrzeuge
1. Defender 110
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 14:47:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mugato hat folgendes geschrieben:
Ist die geänderte Einsprtzpumpe noch drin?
Wenn ja, kriegt er vermutlich zuviel "Saft" im Verhältnis zum Ladedruck".
Risse im Krümmer sind für den Ladedruck natürlich auch nicht gerade förderlich.
Ersetz den mal als erstes.

Und der LLK? Ich habe keine telephatischen Fähigkeiten, aber wenn du schon vermutest das er dicht ist- ausbauen und Lamellen reinigen.

Schön ,das Dir das doch noch alles eingefallen ist... Grins


@Muri
@Mugato
@Dirtrider
die alte von matzker geänderte pumpe liegt bei mir im regal
die jetzt verbaute ist regeneriert, hat ca 10000km
und es hat noch keiner dranrumgedreht
motoroel scheind normal
ich glaube der krümmer ist das größte problem
den gibt es glaub ich nur mit turbo
der ist leider sehr teuer

dank! euch allen erst mal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.01.2010 15:02:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fitti110 hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
@fitti110: hast du mal den Ladedruck gemessen?


dank dir

das bekomme ich wohl nicht hin
ich weiß nicht wie und habe nicht die technik


da brauchts nur bissl Schlauch ein T-Stück und eine Manometer. Kostet zusammen etwa 5 Euro.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fitti110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schönebeck/Elbe OT Pretzien


Fahrzeuge
1. Defender 110
BeitragVerfasst am: 30.01.2010 09:03:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ forcierer

also
schlauch und manometer (meßbereich 0-10 bar) habe ich
wo würdest du messen?


gruß fitti110

_________________
gruß fitti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fitti110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schönebeck/Elbe OT Pretzien


Fahrzeuge
1. Defender 110
BeitragVerfasst am: 30.01.2010 09:24:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habt ihr eine quelle für einen LLK für meinen TDI

also preiswert und gut?
je nach preis auch ein größerer wenn der umbauaufwand nicht so groß ist - was ich so selber umbauen kann

gibt es - bestimt - auch eine quelle für einen krümmer
also preiswert und gut
einen gebrauchten habe ich schon probiert - hatte auch risse an der selben stelle
und mein schrauber wolte den aufwand- den gerissennen raus und den neuen gerissennen rein nicht !
wie iss das mit dem turbo kann mann den trennenn vom krümmer und auf nen anderen krümmer montieren?
hat da wer erfahrungen?

besten dank ihr alle im voraus !

gruß fitti

_________________
gruß fitti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.268  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen