Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Allrad Leistungsprüfstand OETTINGER
Winter - Sonderaktion

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 22:44:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die GTIs streuen alle nach oben. Der Edition30 von meinem HNO läuft Tacho 270 (echte 260) und hat auch an die 260PS. Der GTI (normaler mit 200PS) eines Freundes von einem meiner Freunde läuft ebenfalls echte 247 und hat 220PS.
Alle Angaben beziehen sich auf Golf 5.
Die scheinen gut im Futter zu stehen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 23:39:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

master_blaster hat folgendes geschrieben:
Die GTIs streuen alle nach oben. Der Edition30 von meinem HNO läuft Tacho 270 (echte 260) und hat auch an die 260PS. Der GTI (normaler mit 200PS) eines Freundes von einem meiner Freunde läuft ebenfalls echte 247 und hat 220PS.
Alle Angaben beziehen sich auf Golf 5.
Die scheinen gut im Futter zu stehen.


"Tacho 270 (echte 260) bei 260 PS", okay. Aber der GTI vom Zuckipower hat angeblich 251 PS bei NUR knapp über 200 km/h!?
Nach oben
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 23:42:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Wilfired:

Die haben den Golf sicherlich nicht im "Overdrive" gemessen, sondern im 4. oder 5. Gang, deshalb 251PS bei "nur" 200km/h


@Angela:

Habt ihr eigentlich evtl. noch welche von euren legendären Mercedes M103/ M104 Kurbelwellen irgendwo in den hintersten Ecken der Halle liegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Angela
die Pickup Chefin
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: im Grünen hinter der Höhe


...und hat diesen Thread vor 5684 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hilux 1982
2. Hilux Doka 2002
BeitragVerfasst am: 22.01.2010 11:58:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rodnex hat folgendes geschrieben:

@Angela:

Habt ihr eigentlich evtl. noch welche von euren legendären Mercedes M103/ M104 Kurbelwellen irgendwo in den hintersten Ecken der Halle liegen?


Das werde ich mal am Montag klären....ich weiß, wir haben noch a bisserl Zeugs für die WBX Motoren...

_________________
n einer Gesellschaft, in der die
Sonne des Intellekts niedrig
steht, werfen selbst Zwerge große
Schatten.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
woody300ge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Hirschbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G300GE 3,6 OE
2. Puch 230GE Hochdach
BeitragVerfasst am: 23.01.2010 11:06:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@rodnex:die antwort auf deine frage zwecks den KW für M103/104 kann ich dir auch geben.oettinger hat reingarnixmehr für den sternenmotor liegen.es gibt auch nur noch einen mitarbeiter von der "alten" firma oettinger,der überhaupt noch weiß,daß jemals solche motoren gefertigt wurden.verbaut war ne KW mit 94,5 hub,kurze schmiedekolben von mahle mit 2 ringen und ne NW von schrick.ich weiß deshalb so gut bescheid,da ich mich mit dem thema 3,6 M103 vor 2 jahren beschäftigt habe.wollte mir damals einen 3,6er bauen und war auf der suche nach infos.im i-net findet man ja rein garnix,außer dem kurzen erwähnen vom haak,das der oettinger solche motoren angeboten hat.
da ja der oettinger zuletzt noch privatkonkurs hatte,ist alles was jemals da war,im laufe der jahre verschwunden.ich kenn aber einen motorenbauer,der hat damals bei der privatinsolvenz alle restlichen,kolben,pleuel,nockenwellen und KW gekauft.dieser motorenbauer fährt selber nen 3,6er M103 im G und der steht recht gut im futter.
ich hatte das glück,im sommer 08 einen S124 4matic mit 3,6 OE-motor zu kaufen.bin gerade dabei,diesen motor in meinen 463er zu verpflanzen.ist zwar a bisserl was daran zu machen bis er läuft,aber nicht weiter tragisch,da keine gravierenden schäden sind.
falls du noch ein paar infos benötigst,kannst dich gerne melden.

gruß walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 23.01.2010 14:30:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
master_blaster hat folgendes geschrieben:
Die GTIs streuen alle nach oben. Der Edition30 von meinem HNO läuft Tacho 270 (echte 260) und hat auch an die 260PS. Der GTI (normaler mit 200PS) eines Freundes von einem meiner Freunde läuft ebenfalls echte 247 und hat 220PS.
Alle Angaben beziehen sich auf Golf 5.
Die scheinen gut im Futter zu stehen.


"Tacho 270 (echte 260) bei 260 PS", okay. Aber der GTI vom Zuckipower hat angeblich 251 PS bei NUR knapp über 200 km/h!?

Du weisst schon das man auf dem Leistungsprüfstand im Direktgang misst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.10.2011 18:30:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Henning hat folgendes geschrieben:

Das ist, wenn es denn so stimmt, eher ein Ausnahmefall Unsicher


Ne, das ist die Regel:

Beim ADAC-Leistungsprüfstand München wird kein Pkw (incl. Geländewagen) angeschnallt, zumindest weder unser Lappländer noch unser Volvo 245 US-Turbo noch unser BMW M5 (damals) noch der Porsche 944 S meines Vaters.

Die Leistung der Fahrzeuge dürfte wohl genügend gewesen sein: 300 PS der M5 und 190 PS der Porsche 944 S.

Auch der Boschdienst Hauser in München schnallt nicht an (Volvo Lappländer).

Ebenfalls der Leistungsprüfstand in Karlskron/-huld (? Schon 10 Jahre her) bei Ingolstadt schnallte den 300-PS-M5 nicht an.

Einfach mal selbst ausprobieren! Erfahrung macht den Meister! Grins




Und so kann das dann im ungünstigen Fall ausgehen Smile

http://youtu.be/nwDC-l9U65Y

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.10.2011 23:05:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Henning hat folgendes geschrieben:

Das ist, wenn es denn so stimmt, eher ein Ausnahmefall Unsicher


Ne, das ist die Regel:

Beim ADAC-Leistungsprüfstand München wird kein Pkw (incl. Geländewagen) angeschnallt, zumindest weder unser Lappländer noch unser Volvo 245 US-Turbo noch unser BMW M5 (damals) noch der Porsche 944 S meines Vaters.

Die Leistung der Fahrzeuge dürfte wohl genügend gewesen sein: 300 PS der M5 und 190 PS der Porsche 944 S.

Auch der Boschdienst Hauser in München schnallt nicht an (Volvo Lappländer).

Ebenfalls der Leistungsprüfstand in Karlskron/-huld (? Schon 10 Jahre her) bei Ingolstadt schnallte den 300-PS-M5 nicht an.

Einfach mal selbst ausprobieren! Erfahrung macht den Meister! Grins




Und so kann das dann im ungünstigen Fall ausgehen Smile

http://youtu.be/nwDC-l9U65Y


Fragt sich nur, wozu/wie der Evo angeschnallt war, wenn er dann doch runterfliegt.

Aber solche Leistungsprüfstände haben hier in München der Bosch-Dienst und der ADAC gar net. Die haben hier normale Rollenprüfstände am Boden. Haben die (ADAC, Bosch-Dienst, und wer auch immer) bei euch solche Prüfstände wie in dem Youtube-Video?

Ansonsten würd ich es durchaus als deine Pflicht ansehen, Henning, die hiesigen Fachleute auf die Gefahren ihres Arbeitsplatzes hinzuweisen! Ich bin ja technischer Laie und hab davon keine Ahnung, und deshalb halte ich während den Prüfungen auch immer einen netten Sicherheitsabstand ein, und mein Filius muss hinter der (gläsernen) Hallenwand warten/zuschauen, besser is das!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>
Seite 4 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen