Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 19.01.2010 09:12:32 Titel: |
|
|
Freilaufnaben giet es zum nachrüsten der satz sol so um die 1000€ kosten
Nimm ne China Sperre (für ca. 350€ und investier nochmal ca. 1000€ für nachbesserungen dann hast du auch ne gute sperre ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.01.2010 09:51:39 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Fahrt diese Kurve mal mit´ner Automatik-Sperre vorne... danach war ich kuriert...
|
Der Untergrund sieht nach losem Schotter aus, ist net auf losem Untergrund ne VA-Sperre unproblematisch?
Man. Freilaufnaben für 1000 €? Boah, die kosten für nen Lappi nur 130 € (Satz)! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 19.01.2010 09:59:11 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Der Untergrund sieht nach losem Schotter aus, ist net auf losem Untergrund ne VA-Sperre unproblematisch?
|
Die aktive Sperre schiebt das Fahrzeug "gradeaus", während Du voll nach links eingeschlagen hast - was nicht weiter schlimm wäre, wenn´s da nicht 2-300m ziemlich steil runter ginge. Sieht auf´m Bild flacher aus als in Natura. "Da runter" wäre der letzte Fahrfehler, den man macht. Da ist dann reversieren angesagt - jetzt mit offener VA ging´s ein einem Zug herum und gut war.
Diese Stelle hatte ich auch schon mit 15-20cm Neuschnee, Nebel mit 10m Sichtweite, alleine und Automatiksperre - da war ich dann froh, als ich wieder unten war. Eigentlich ist die Strecke unproblematisch, aber es gibt so Konstellationen, da zeigt dann auch der Sommeiller seine "Krallen". | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 19.01.2010 10:01:47 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: | gibts denn bei jeep keine freilaufnaben für die VA (von wegen kurvenfahren)?  |
Bei den CJs ja. Bei diesen Achsen kannst Du sie für viel Geld nachrüsten (ist´n komplettes Kit mit neuen äußeren Steckachsen - siehe Bild). Aber ich bin eine faule Sau, fahre Automatik, Automatik-Sperre hinten und das letzte, das ich will, sind Freilaufnaben. Da ist´ne manuelle Sperre das kleinere Übel.
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.01.2010 10:02:35 Titel: |
|
|
Geradeaus, wenn man doch ne Kurve fahren will, is grundsätzlich blöd und nervig, mit und ohne Berg.
Die Stelle sieht schon spektakulär aus (noch besser das Foto vom letztmonatigen Kalenderbildwettbewerb), wer schon mal Serpentinen gefahren ist, kann sich vorstellen, wie eng und steil das war... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 19.01.2010 11:23:53 Titel: |
|
|
Gibts, dann wird aber die Spur breiter und man ist ca. 1000$ ärmer. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 19.01.2010 12:19:02 Titel: |
|
|
danke!
hätt ich nicht gedacht, dass das so ein großer aufwand ist...
klar, dann lieber manuell sperren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 19.01.2010 16:58:22 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe aus einem Jeepforum günstig eine Detriot Truetrac angeboten bekommen. Da mein Granny hinten ohne Traclock ist, war ich interessiert und habe ich mich u.a. auch durch das amerikanische Jeepforum gelesen.
Hier wurde diese 80% automatische Sperre sehr gelobt. Mit einer Ausnahme: beim Rock Crawling weniger geeignet. Aber das mute ich meinen Granny eh nicht zu. In hiesigen Offroadparks wird mich diese Sperre wohl schon weiter bringen. Und da, wo ich dann hängen bleibe, kommt noch jemand anders hin und kann mich bergen.
Also, gekauft und am Donnerstag kommt sie rein. Ich berichte über die Eigenschaften.
Gruß
Hedges | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2010 17:38:31 Titel: |
|
|
Eine Differentialsperre mit Freilaufnaben aufrüsten, damit die Sperre über diesen Umweg deaktivierbar ist?
Das klingt so unsinnig wie ein Atombunker in Papis Garten.  | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 22.01.2010 13:00:04 Titel: |
|
|
Hallo,
die TrueTrac-Sperre ist seit gestern drin und heute gleich ausprobiert. Unser Mistablagerplatz liegt mitten im Feld und ist durch die sonstige Anfahrt mit Traktoren ziemlich vermatscht.
Hier habe ich gleich gemerkt, dass sich das Traktionsverhalten zu vorher deutlich verbessert hat. Für mich hat sich der Einbau damit schon gelohnt.
Gruß
Hedges | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 22.01.2010 14:06:53 Titel: |
|
|
Hedges hat folgendes geschrieben: | Hier habe ich gleich gemerkt, dass sich das Traktionsverhalten zu vorher deutlich verbessert hat. Für mich hat sich der Einbau damit schon gelohnt.
|
Sehr gut!  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 22.01.2010 14:17:29 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Eine Differentialsperre mit Freilaufnaben aufrüsten, damit die Sperre über diesen Umweg deaktivierbar ist?
Das klingt so unsinnig wie ein Atombunker in Papis Garten.  |
das kann ne menge sinn machen
ich wusste nicht, das freilaufnaben beim jeep so teuer sind.
beim suzuki ist das folgende rechnung:
-automatische sperre neu 200€ plus freilaufnaben gebraucht 30€= 230€
-schaltbare sperre neu 700€
mit beidem kann man auf der strasse fahren und im gelände gesperrt fahren.
ja, ich weiß, das sind noch weitere vor-und nachteile von beidem, aber "unsinn" ist was anderes... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|