Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 22.01.2010 21:25:37 Titel: |
|
|
Milch = Milch
bis zu 300% Preisunterschied!
Das Rostschutzforum ist prima.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010
| |
|
Verfasst am: 22.01.2010 22:29:58 Titel: |
|
|
>Hilfe, ich glaube ER treibt jetzt auch
>hier sein Unwesen. Das kann ja lustig werden.
Wer ist ER? Ich hoffe, Du meinst damit den User, der diesen Thread unter dem Nickname "Haffschlappe" wieder gestartet hat. Im Rostschutzforum ist er vermutlich "Fettklecks", bei Citroen, Opel und MT der "D-Jetronic-Bezwinger", bei den Volvoniacs der "Klottenkotze". Im W124-Forum, wo ich auch schreibe, ist er vermutlich vor einem Jahr als "Haffe" aufgetreten, und jetzt kurz wieder.
Seine Masche ist immer die gleiche. Keine Ahnung, welches Problem er mit Mike Sander hat. Was ich davon halte, habe ich ihm am Ende dieses Beitrages mitgeteilt. Nur - in der Sache liegt er richtig, und das rückt aufgrund seiner Kampagne manchmal in den Hintergrund.
Mir gefällt absolut nicht, dass "Haffschlappe" auch für diesen Thread Passagen aus meinen Beiträgen entnimmt, darin herumpfuscht, Links so ändert, dass sie zu Ebay führen, Bildmaterial von mir anderswo reinstellt und - alles in allem - Sachen von mir als "Munition" für seine Kampagne nutzt und ich dann einiges von ihm (u.a. hier) geraderücken darf, das er sich für seine Zwecke zurechtgebogen hat. Ich habe mit dem Typen nichts zu tun, absolut nichts!
MfG, Hanseat | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 22.01.2010 23:47:43 Titel: |
|
|
Puh ich muss hier weg.
Das wirklich so aggressiv wegen nem Produkt diskutiert wird ist mir zu hoch.
Ist doch schön, dass es so viele Alternativen gibt, die sich bewährt . Da kann jeder für sich das "beste" heraus suchen.
Nur weil man selber nicht MS verwendet es so in den Boden reden wollen
Naja wem es gefällt.
Wollen wir uns in nem Forum nicht mit Tips anregen und nicht aus Hass ein Produkt ausreden??
Ich für meinen Teil ja und so werde ich es weiter handhaben.
Nun denn  | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.01.2010 12:27:25 Titel: |
|
|
Darf ich das Resümee ziehen, dass man ca. die Hälfte des Geldes sparen kann, wenn man ein dem "MS" gleich oder verdammt ähnlich erscheinendes Produkt verwendet ?
Und ich unterstelle da dann mal auch wirklich vergleichbare Wirksamkeit ....
Warum soll man mit der geringen ( lausigen ) Ersparnis überhaupt zufrieden sein ?
Bei "Oltimer-Markt" wurden ja 28 Mittel über 2 Jahre mit Salzwasser gequält , ...... von denen bei 10 Produkten kein "weiterrosten" feststellbar war.
Beim Testsieger TimeMax kostet die Behandlung eines Fahrzeuges 1.400,- bis 2.000,- Euro.
Da ist "Mike Sanders" auf dem 2. Platz mit 11,00 Euro für 750 Gramm schon vergleichsweise ein Sonderangebot
Das billigste Mittel ( Akemi ) unter den 10 Besten "ohne weiterrosten" kostet 7,60 Euro / Liter .
Aber jetzt kommt es :
Die Testschweller waren nach optischem Eindruck nach dem Betrachten der Bilder so ca. 50 cm lang.
Um den Rostschutz zu leisten, wurden 320 Gramm "MS" eingebracht, ...... der Schweller wurde also für 4,69 Euro vor Rost geschützt.
Mit einem Mittel zum halben Preis oder so, dessen Wirksamkein man aber nicht wirklich getestet wurde, hätte der Schutz ca. 2,34 Euro gekostet .
Aaaaaber ........ jetzt kommt der richtige Spartip : ......
Mit "Akemi" hat der ganze Rostschutz nur 25 bis 30 Cent gekostet weil nur 32 Gramm für den Rostschutz aufgewendet werden mussten
So völlig überteuerte Vaseline mit Bienenwachs selbst anmischen ? das kommt für mich da doch nun wirklich nicht in Frage
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2010 12:41:36 Titel: |
|
|
Gute Ausführung Herr Sander.
Letztendlich spart man das meiste, wenn man einen guten Rostschutz aufträgt,
denn den Mocker loszuwerden kostet richtig viel Zeit, Arbeit, Nerven und Geld. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 23.01.2010 12:48:46 Titel: |
|
|
@ Sander
... was soll der Quatsch?
In einem Test sollten gleiche Bedingungen für alle gegeben sein!
Also wird wohl auf ein ca. 50cm langes Schwellerstück überall nur 32g aufgebracht worden sein, und nicht über ein halbes Pfund für so ein kleines Stück ...
Ich finde es schön, daß mal über die verschiedenen Mittelchen geplaudert wurde, aber am Ende kann und soll sich doch jeder selber seinen Favoriten aussuchen.
 | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.01.2010 13:25:29 Titel: |
|
|
>>> ... was soll der Quatsch?
>>> In einem Test sollten gleiche Bedingungen für alle gegeben sein!
Das frage doch bitte mal "TimeMax" als Testsieger mit 586 Gramm, "Mike Sanders" , "UBF 2000" , und "Fluid-Film" .........
warum bei denen so viel von deren Mitteln erforderlich sind, um einen zuverlässigen Rostschutz zu gewährleisten
Reine Vermutung meinerseits : ...... vielleicht liegt es an der Konsistenz der Mittel und an den Verarbeitungsvorschriften
Wenn du dir mal die Mühe machst und dir die Verarbeitungsvorschrift von "MS" ansiehst . ....... könnte es sein, dass du diese meine Vermutung mit mir teilst.
Der Testholm hätte vermutlich gegammelt "wie Sau" , wenn die nur 32 Gramm verwendet hätten.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.01.2010 13:28:00 Titel: |
|
|
>>> Ich finde es schön, daß mal über die verschiedenen Mittelchen geplaudert wurde, aber am Ende kann und soll sich doch jeder selber seinen Favoriten aussuchen. <<<
Ich glaube, ...... ich verstehe gerade den Sinn eines Forums nicht
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 23.01.2010 13:36:14 Titel: |
|
|
... ja, das glaube ich auch.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Zuletzt bearbeitet von am 23.01.2010 13:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.01.2010 13:42:11 Titel: |
|
|
>>> Also wird wohl auf ein ca. 50cm langes Schwellerstück überall nur 32g aufgebracht worden sein, und nicht über ein halbes Pfund für so ein kleines Stück ... <<<
Dann gehe ich mal davon aus, dass du den richtigen Test vorliegen hast
Im gerade vor meiner Nase liegenden Rostschutz-Test von "Oldtimer Markt" steht : Timemax = 586 Gramm, Mike Sanders 320 Gramm ........
und die dazu gehörenden Fotos lassen durchaus die Vermutung zu, .... dass diese Angaben stimmen .....
Aaaaaaber : wird wohl Fehldruck seine oder ein Fake
Ende
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 23.01.2010 13:49:09 Titel: |
|
|
Nein, ich habe keinen Rostschutztest von "Oldtimer Markt" vor mir liegen.
... aber was es auch immer ist, für mich ist ein Test nur unter gleichen Bedingungen wertvoll.
Alles andere ist nur für'n Poppo.
Deine Hinweise sind doch auch nicht schlecht, aber laß doch die Leute am Ende einfach selber entscheiden ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.01.2010 16:07:23 Titel: |
|
|
Unter "gleichen Bedingungen" verstehe ich , ....... dass die Mittel nach den jeweiligen Herstellerangaben verarbeitet werden ....
Ein Test unter Missachtung der Herstellervorgaben ist wertlos, ..... oder ????
Ganz klar kann sich jeder so entscheiden, wie er will , ...... ich z.B. werde definitiv kein "MS" und / oder ähnlich aufwendig zu verarbeitente Materialien verwenden.
Eine eigene Entscheidung ist meiner Meinung nach aber nur möglich, ...... wenn man unter verschiedenen Möglichkeiten wählen kann ......
dazu muss man die verschiedenen Moglichkeiten aber auch kennen, ...... oder ?
Eine Diskussion darüber bildet die Basis dafür .......
Wer will, kann meinetwegen auch Balistol verwenden, ......
aber, .... wenn ich auf Grund eines Tests zu wissen glaube, dass das nun gar nicht vor dem Weiterrosten schützt, ..... sollte ich das im Sinne eines Forums auch kommunizieren, ...... oder ....?
Aber ich verspreche hier jetzt auch, dass ich aus Testberichten nicht mehr zitieren werde ..... und wenn es noch so "juckt"
Manfred
au weia, .... ich glaube, mit der Provision von "Micke Sanders" wird es nun nix mehr für mich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 23.01.2010 20:21:31 Titel: |
|
|
Manfed, ich übernehme diesbezüglich gerne deinen Part. Hab heute Nacht noch ne Stunde nach der Testbeilage des Oldtimer Markt gesucht und gefunden.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2010 00:08:35 Titel: |
|
|
Sander hat folgendes geschrieben: | au weia, .... ich glaube, mit der Provision von "Micke Sanders" wird es nun nix mehr für mich  |
Vielleicht klappts mit einer Adoption?  | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|