Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.01.2006 10:04:34 Titel: |
|
|
Galaxyq hat folgendes geschrieben: | Naja stell ich mir trotzdem Interessant vor. Bei 50 im naja 3ten Gang hooohhruck die Untersetzung reinknallen, die dann wiederrum 50 im dritten machen müsste funktionieren tut das schon, aber nur wenn die Untersetzung die gleiche Übersetzung hat wie die Lange... ähm oder so  |
Da das VTG im Toyo halbsynchronisiert ist, kannste das zumindest andersrum ausprobieren: Zuschalten im Stand, hochschalten während der Fahrt sollte gehen (Siehe Betriebsanleitung und wie immer ohne Bewaffnung, äh ohne Gewehr...)!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.01.2006 10:32:49 Titel: |
|
|
Galaxyq hat folgendes geschrieben: | Naja stell ich mir trotzdem Interessant vor. Bei 50 im naja 3ten Gang hooohhruck die Untersetzung reinknallen, die dann wiederrum 50 im dritten machen müsste funktionieren tut das schon, aber nur wenn die Untersetzung die gleiche Übersetzung hat wie die Lange... ähm oder so  |
Lies mal meinen Beitrag hinsichtlich der funktion von Automatikgetrieben nochmal ganz in Ruhe ... Dann wirst Du feststellen, dass dort diese Vorstellung "Da liegt jetzt der dritte Gang an" im Rollenden Leerlauf nicht stimmt und deshalb könnte man dort mit einem synchronisierten VTG bei beliebiger Geschwindigkeit umschalten..Man darfhalt in dem Moment nur auf gar keinen Fall Gas geben  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 26.01.2006 13:28:29 Titel: |
|
|
Beim G ist das ne feine Sache. Mein übermotorisierter 240GD hat das im Hängerbetrieb auf der Straße wirklich gebraucht sonst wäre ich manche Steigung nicht hochgekommen. Untersetzung rein, paralell hochschalten und weiter gehts.
Zur Belustigung gab es im vmv mal einen Thread angefangen von GrünwiederwaldG über LuigiHalodris Zerstörung des getunten 500er Motors weil er immer das VTG auf der Strasse mißbraucht um den richtigen Gang zum Spritsparen zu haben (beim heißgemachten 500er Benzin sparen ). Dann ist es wohl irgendwann passiert , verschaltet bei hoher Geschwindigkeit und der Motor hat die Pleuel ausgekotzt. Zum Schreien der Thread. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7116 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 26.01.2006 17:04:00 Titel: |
|
|
Interessant, interessant ........
Man sollte doch in Zukunft mal mit ´nem halben Auge nach nem MB-Motor mit dranhängendem ATG + VG schauen.
Das Thema scheint ja bei denen schon ziemlich perfekt und standfest zu sein. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Triestingtal / NÖ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch G 300 2. Renault Kadjar 3. KTM 640 Adv. 4. Peugeot 205 1,9 CTI 5. Suzuki DR 350 6. Steyr T80 7. Steyr 9083 |
|
Verfasst am: 27.01.2006 08:59:35 Titel: |
|
|
@falk:
wenn ich was uimnbauen würde, dann würde ich keinesfalls ein Serien-G Motor nehmen-die muss man immer zu hoch drehen(ich red jetzt nicht von einem V8 oder so).
Auch beim Schaltgetriebe würde ich aufpassen-die älteren Getrieben haben immer Auflösungserscheinungen- aber das VG und der sonstige Teile des Antriebsstranges sind ok | _________________ I am from  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 27.01.2006 10:32:57 Titel: |
|
|
Die Mercedes G Modelle ab BM463 haben ein vollsynchronisiertes VTG.
Das ATG auf N stellen, dann ist das VTG schaltbar.
Ist sehr angenehm, wenn nicht angehalten werden muss zum Schalten zwischen Straße und Gelände.
Mache dies jedoch nicht bei 50 km/h sondern max bis 20 km/h.
Ob ein VTG vom G in andere Fahrzeuge passt? Keine Ahnung! | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7116 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 27.01.2006 10:55:03 Titel: |
|
|
Adaptersatz vom G-VG auf wird es sicher nicht geben. Aber das ist ja reine Bastelarbeit.
Ist das VG vom G vollkommen elektronikfrei ? | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 27.01.2006 11:10:16 Titel: |
|
|
Soweit ich informiert bin, sind die VTG der BM463 bis BJ2000 vollständig elektronikfrei.
Diese VTG werden mittels eines Hebels geschalten. Ab 2001 wurde der Hebel durch einen Druckschalter ersetzt. | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.01.2006 11:31:34 Titel: |
|
|
Hab ich das richtig in Erinnerung das der G ein abgesetztes VTG mittels kurzer Kardanwelle hat ? Wenn ja ist es ja kein Problem das zu adaptieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 27.01.2006 11:40:13 Titel: |
|
|
Offroad Events hat folgendes geschrieben: | Hab ich das richtig in Erinnerung das der G ein abgesetztes VTG mittels kurzer Kardanwelle hat ? Wenn ja ist es ja kein Problem das zu adaptieren. |
Jupp, mein alter 460.1 hatte 3 Wellen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 27.01.2006 12:05:55 Titel: |
|
|
Bei 463er ist das ebenso. | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.01.2006 12:15:50 Titel: |
|
|
Aber vorsicht ! Eine der beiden Varianten dreht an der VA andersrum. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|