Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ökotuning?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 30.01.2010 10:36:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Flashi
ja, das Zusatzsteuergerät das ich letztens verlinkt hab.

@Benschi
Kommt drauf an bei welchem Motor, einen Leistungszuwachss von 5% sollte eigentlich schon drinn sein. Aber auch nur wenn das Kennfeld individuell für den Motor gemacht wird, in der Regel aufm Rollenprüfstand.
Das mit dem Frei programmierbarem Steuergerät ist auch nicht so einfach, beim EFI mussen dann alle Sensoren und Kabelbaum getauscht werden, das sind dann schon 2500€ und dann ist der noch nicht programmiert.
Gibt auch noch die Möglichkeit ein 2. Steuergerät zu verbauen das ein paar Werte verfremdet die zum Steuergerät gehen, hat den Vorteil das während der Warmlaufphase nicht eingegriffen wird. Die Hersteller tüfteln da schon sehr lange drann.
Bei beiden ist aber mindestens ein Tag auf dem Motorpfüfstand fällig für die Grundabstimmung.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.01.2010 10:48:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Frei programmierbarem Steuergerät ist auch nicht so einfach, beim EFI mussen dann alle Sensoren und Kabelbaum getauscht werden, das sind dann schon 2500€


Das stimmt so aber nicht. Unsicher
Wir verwenden grundsätzlich die Seriensensoren weiter. Auch den Kabelbaum, was rein den Motor betrifft.

@Benschi: Zweifelst Du Shiptuning an? Es ist doch unbestritten, dass man mit anderen Kennfeldern eine Menge mehr aus nem Benziner holen kann.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Benschi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pfalzgrafenweiler
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper 2,5TD
2. Opel MantaB 3.0
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 12:14:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Klerkx/Flashi
soweit ich weiß kannst du einem Serienmotor ca 20% Mehrleistung geben, ob die 5% durch einen Chip erreicht werden, das weiß ich nicht...aber um eine 15PS/bzw 5% Steigerung zu erreichen brauchst du 300PS...glaubst du, du merkst bei 300PS 15 mehr??
Ich denke nicht, dass es bei nem Saugmotor arg viel bringt zumindest nicht allein...nimm ne KE Jetronic 2...da werden andere Einspritzventile verbaut, der Mengenteiler wird geändert und du hast nacher eff. 8PS laut Prüfstand mehr.

Du kannst über nen Chip deine Kennfelder ändern...du kannst deine Zündüng mehr in früh stellen, du kannst die Einspritzzeiten variieren aber dadurch ändern sich deine HC Werte, und deine Lambdasonde regelt die ganze Soße wieder runter außer du gibst der andere Werte im Kennfeld vor...aber dann paßen die Abgaswerte nichtmehr.

Bei nem augeladenem Motor sieht das Spiel etwas anders aus, das kannst du sauberer abstimmen weil du der Mehrmenge Sprit auch mehr Luft zuführen kannst über ne Ladedruckerhöhung...aber bei nem Saugmotor ist die Luftmenge durch Hub/Bohrung vorgegeben also bekommst du keinen optimalen Füllgrad hin, der dir diese imense Leistungssteigerung bringt. evtl etwas mehr Leistung als serie...aber das Kann genausogut nach unten gehen wenn die Parameter nicht 100% stimmen...also meiner Meinung nach ist ein Plug & Drive Pfusch...

Wenn man mehr Leistung haben möchte, dann richtig...sprich den Motor komplett neu aufbauen und gleich auf Leistung auslegen sprich den Kurbeltrieb leichter machen, dann ne Hubraumerhöung...egal ob durch hohnen oder andere Kolben, dann die Ventile vergrößern, wenn vorhanden die Hydro´s rausschmeißen und mechanische einbauen, ne andere Nockenwelle usw...wenn du DANN dein SG programmierst, oder nen Chip einbaust, kann das was...
Du kannst aus nem Esel kein Sportpferd machen...
Ich denke einfach es hat bei nem Saugmotor keinen großen Sinn nen Chip einzubauen...bei nem aufgeladenen Motor würd ich sagen bis 20% oder eben freigabe laut Hersteller.

LG vom Benschi

(falls ich irgendwo nen Denkfehler hab...bitte sagen, bin offen für jede Kritik)

_________________
das hält....EGAL was die anderen sagen xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 13:09:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein das ist alles korrekt. Aber ob die Tuning-Werte stimmen, weiss ich grad nicht. Mir deucht, der Audi TT meines ehemaligen Geschäftspartners war ein Benziner und wurde im Rahmen des S-Line Pakets ganz gewaltig "hochgechipt" (also eher 20%).

Und wie weit man einen Serien-Saug-Benziner (wir müssen da unbedingt unterscheiden) hochtunen kann, werden wir dieser Tage ausforschen. Wir bedienen uns da aber auch etwas modernerer Technik und haben eigene Kennfelder für "alles".

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Benschi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pfalzgrafenweiler
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper 2,5TD
2. Opel MantaB 3.0
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 13:51:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den 20% meine ich mal gelesen zu haben...und das war auch nur ein Richtwert...und war zu lehrzeiten, also auch schon 7 oder 8 Jahre her.

erzähl mal...was für moderne Technik habt ihr und für was habt ihr Kennfelder...umgeht ihr Sensoren/Aktoren? für den Straßenbetrieb oder nur renntechnisch?

Bin mit der Motorsteuerung und deren programmieren nicht so frisch, ich weiß nur, dass z.B. bei Ford beim Kundendienst das Steuergerät upgedatet wird wenn ein update verfügbar ist...grundsätzlich ist das ja auch ein "Chiptuning".
Bin mehr auf der mechanischen Seite, da seh ich was ich mach und es bringt auch Leistung nur ist es wahrscheinlich etwas aufwendiger und kostenintensiver als ein Chip...ob es effektiver ist möcht ich nicht beurteilen...auf jeden fall schalte ich so jedes Bauteil, welches den belastungen nicht gewachsen sein könnte aus und verbaue etwas standfestes...bislang hat alles gehoben....
Die Frage ist halt, hätte es original auch gehalten??? wahrscheinlich ja aber das gewissen ist etwas beruhigt und der Geldbeutel etwas leerer *schmunzel*

LG vom Benschi

_________________
das hält....EGAL was die anderen sagen xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 13:56:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sehe auch bei 20% Tuning das Limit. Ich meinte nur, dass mehr als 5% drin sind.

Wegen "Was wir machen" -> Such mal nach Flashman und Megasquirt im Forum. Wir programmieren den Motor komplett selbst. Sowohl Einspritzung als auch Zündung, Anreicherung etc. Es gibt für uns da keinen Limiter. Und wir arbeiten grundsätzlich mit Breitbandlambda, können also auch im Vollastbereich das Gemisch optimal einstellen...In der Praxis auf 12.5: (leicht fett). Das ist weit mehr als Chiptuning, weil wir dem Motor mehr Möglichkeiten geben, als das originale Steuergerät gehabt hätte. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Benschi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pfalzgrafenweiler
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper 2,5TD
2. Opel MantaB 3.0
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 14:31:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich bin wohl zu niedlich um euch im Forum zu finden...zumindest find ich über die Suche nichts *treudoof dreinschau*

das mit den 5% hab ich nicht bestritten....aber man sollte da Unterschiede machen und nicht pauschalisieren oder sich eine großartige veränderung erhoffen...da gehört schon etwas mehr dazu als nen Chip zu implantieren...(ich mein damit dieses konventionelle, überall angeprießene "plug&drive Chiptuning")
Wenn ich da manchmal Leuten zuhöre die inner Kneipe sitzen und sich aufblustern dass sie mit nem Chip 50PS mehr oder mehr unter der Haube haben muß ich irgendwie jedes mal grinsen wenn ich dann seh, dass die in en 328er Coupe einsteigen...
Weil ich bin ja doof...ich hab ca 30PS aus nem Sauger rausgeholt und dafür so viel bezahlt, dass es für nen Kleinwagen gereicht hätte...und die lassen sich nen Chip für nichtmal 1000 Ocken reinbasteln und haben bald doppelt so viel mehrleistung....

Andere basteln sich einen Trichter vor den Ansaugstutzen und behaupten das sei ein Kompressor...je schneller man fährt um so höher wird die Luft in den Brennraum "gedrückt".....Das hat Suzuki glaub mal an nem Motorrad probiert und es wieder verworfen weil es nichts gebracht hat...ABER an nem VW Polo mit 55PS funktioniert das *strahl*

Grundsätzlich würd ich jedem raten, der mit dem Spritspar oder Leistungsgedanken spielt, sich gründlich zu informieren...bei billigchips(siehe Auktionshaus mit dem großen E) kann der Motor übern Jordan gehen und man hat nacher keine Gewährleistung...Ich persönlich würd einen vorher nachervergleich aufm Prüfstand machen, da die Leistung eh etwas schwankt (glaub 7% von werk ab sind Toleranz).


Und jetzt Flashi...sei bitte so gütig und erleuchte mich *g* Was macht ihr, kann ich mitmachen und die für einen schwaben unausweichliche frage..."was koschd des???" *schmunzel*

LG vom Benschi

_________________
das hält....EGAL was die anderen sagen xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 15:42:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist zu komplex für dieses Thema. Megasquirt / kDFi ist ein "Open Source" Motor- und Zündsteuergerät. Inzwischen extrem weit entwickelt, mit aberwitzig vielen Optionen. Du reisst quasi alle Elektronik vom Motor runter und verkabelst jede Düse, jeden Sensor neu. Dann baust Du Dir Deine eigene "Map" - Das alles verschlingt Unmengen an Zeit. Geld geht sogar noch, geht weit unter 1000 Euro. Sollte man aber halt nur machen, wenn man versteht, wie ein Motor so ganz tief innen funktioniert. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 17:20:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@flashman
Das EFI müßte aber im Rennsport üblich sein.

@Benschi
Ich war sogar eher der meinung das bei einem geregeltem Sauger fast 10% Mehrleistiung drinn sind duch abstimmen. Weil ichs grad keine zuverlässige quelle befragt hab, hab ichs mal auf 5% reduziert.
Für eine Leistungssteigerung von 30PS kenn ich aber ein günstigeres Beispiel. (sorry wenns nerft, ist wieder der Puma). Ab werk hat der 1,7L und 125PS, eine Sonderedition für den englischen markt hatte den 1,7L mit 160PS. Ein Tuner hat dafür das Gutachten für Deutschland (das sondermodell war auch für hier geplant, wurde dann aber doch nicht gebaut) und vertreibt die Komponenten die sein Partner damals für das Modell entwickelt hat. Im Set sind Nockenwellen (dafür werden keine anderen Federn benötigt), Fächerkrümmer, Sportkat, angepasste Abgasanlage, Zündspule mit höherer Zündenergie, Iridium Zündkerzen, angepasster Luftfilter mit Saugrohr, Benzindruckregler, Zusatzsteuergerät zur Softwareanpassung und noch die Dienstleistung die Drosselklappe leicht zu überarbeiten. Haben will der dafür 4000€ und alles wird auch eingetragen mit anhebung der Lautstärke. Der Zieht aber 5PS ab weil das Sondermodell eine anhebung der Drehzahl hatte, was er bei gebrauchten Motoren nicht machen will (6750 und 7200U/min). Dabei gibts noch eine Kleine Abweichung, das Sondermodell hatte eine andere Ansaugbrücke und einen anderen Fächerkrümmer, die waren aber beide auf die höhere Drehzahl abgestimmt.

Viel Kleinmist der Mühevoll aufeinander abgestimmt wird bringt in der Summe dann auch wieder viel. Wenn einer seine bereits gekaufte 70mm Edelstahl Abgasanlage behalten will statt den abgestimmten zu nehmen bedeutet das auch wieder einen Leistungsverlust. Die Abgestimmte Abgasanlage wird im Verlauf sogar enger um die Luftgeschwindigkeit halbwegs konstant zu halten.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 17:26:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
@flashman
Das EFI müßte aber im Rennsport üblich sein.


Ist es auch. Aber dennoch reicht weder meine Zeit noch der Platz hier, darüber mehr zu schreiben. Ich hatte mal was zur Megajolt geschrieben - Und das ist nur ne Open Source Zündanlage - wurde schon sein sehr ausführliches Thema. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 17:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, kann mich erinnern.
Frag mich nur warum die dann ein EFI mit eigenen Sensoren nehmen wenn mann auch die vorhandene Sensoren benutzen kann.
Damit die sich beim programmieren nicht jedes JAhr an ein anderes Automodell mit neue Sensoren gewöhnen müssen?

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 17:39:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Ja, kann mich erinnern.
Frag mich nur warum die dann ein EFI mit eigenen Sensoren nehmen wenn mann auch die vorhandene Sensoren benutzen kann.
Damit die sich beim programmieren nicht jedes JAhr an ein anderes Automodell mit neue Sensoren gewöhnen müssen?


Weil die alte Megasquirt von Hause aus auf die Kennlinien bestimmter Sensortypen setzt. Das ist schon alles. Die neue Generation ist software-kalibrierbar. Gibt ja sonst keinen Grund, einen Denso Sensor gegen einen von Bosch zu tauschen. Es sei denn, der original-Sensor ist für Ungenauigkeit bekannt.

Und wenn man mit vielen Systemen arbeitet, ist natürlich der Einsatz eines Sensortyps (Kennlinie) einfach einfacher zu debuggen. Und wir sprechen hier ja nur von Wasser und Luft, oder? MAP ist onboard, TPS wird eh immer einzeln kalibriert, der Rest ist sekundär...Es sei denn, man hat ein extremes Fahrzeug mit Zusatzoptionen wie Wasser-Einspritzung, Kompressor etc. Dann kann man schon mehr dranhängen. Aber grundsätzlich braucht man nicht so viele Daten.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Benschi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pfalzgrafenweiler
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper 2,5TD
2. Opel MantaB 3.0
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 19:22:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Klerkx

allein vom Motor lieg ich da wohl nicht arg drüber....müßte ich die rechnungen durchstöbern...ich hab die Breitbauölwanne von AMG und die Strauss Edelstahlanlage ab Motor, so wie Kabelbaum, Steuergerät und größeren Kühler mit 2 E-Lüftern usw auch mit drin...und dann lieg ich etwas über nem Dacia Logan.


@Flashi

Das ist genau das was ich meinte mit "ich kenn mich mit dem programmieren vom Motormanagement nicht so aus" *schmunzel*
Das liest sich super, aber ich würd es gern verstehen...hab ja noch ein paar Jahre bis zur Rente und hab noch einiges zu lernen...Das was du da erzählst klingt so als würde ich es lernen/wissen wollen...*g*

Oder muß ich auf ne warme Milch mit Honig bei dir vorbeikommen und du erklärst mir das am Objekt?? *dich anstrahl*

LG vom Benschi

_________________
das hält....EGAL was die anderen sagen xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 19:55:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

was ich so über Tuning bisher gelesen hab, ist reines Chiptuning bei Saugbenzinern nur im Rahmen der Werkstoleranzen + wenige % möglich, daher wird es auch kaum für Benziner angeboten, weil es eben nicht viel bringt

Beispiel BMW330i grad mal 19 PS und 28Nm mehr, und das ist schon relativ viel http://www.jk-chiptuning.de/endauswahl.php?chiptuning-modell=BMW-3er-E46-330i-170kW-338
beim Diesel 42 PS und 110 Nm mehr, das ist tuning, das spürt man dann wenigstens http://www.jk-chiptuning.de/endauswahl.php?chiptuning-modell=BMW-3er-E46-330d-135kW-336

und wenn man Benziner Datenblätter finden mit 20% oder mehr Mehrleistung, dann meist über eine Drehzahlanhebung, also statt 6000 drehen die dann 7-7500, nur das geht auf die Lebensdauer, und wer fährt schon dauernd Vollgas, Power braucht man unten rum bis in mittleren Breich

spürbares Tuning ist daher nur über änderungen an der "Hardware" möglich, und da wirds dann richtig aufwändig und teuer

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2010 20:01:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rischtisch - Aber hier gings initial ja um Ökotuning. Nicht dass wir das ganz aus den Augen verlieren. Ja

Davon abgesehen ist die Betrachtung beim Benziner nicht generell richtig, da Du darauf aufsetzt, es sei schon ein modern angesteuerter Motor.

Aber rüste mal einen alten Vergaser auf Einspritzung um. Das sind Leistungssprünge von bis zu 50%. Sehr gut zu sehen bei Landrover. Der klassische 3.5l V8 mit doppeltem Stromberg Vergaser: um die 120PS, mit veralteter Lucas Efi: 167PS, mit Megasquirt EFI: irgendwas um 200PS. Hier wurden zwar minimal Hardwareänderungen (Kompression) etc mit gemacht, aber grundsätzlich holst Du dennoch eine Menge mehr raus.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.341  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen