Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 5688 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 02.02.2010 09:26:53 Titel: |
|
|
nicht besser, nur anderes, nimmt dickere stärken, der vortei bei den Torsionsstahl steckachsen ist es ermöglicht dünner zu bauen, und dadurch etwas leichter zu werden, dafür aber wesendlich teurer sind.
Ich wollte damit nur andeuten das man eine D44 30 mm Chroma steckachse nicht mit einer 29 mm C200 nissan achse vergleichen darf, da eine chromo Stahl nicht soweit verwindet wie eine Torsionsstahl, aber duch den dickeren durchmesser wieder mehr kraft aufnehmen kann kommt es in etwa auf etwas ehnliches hinaus,
Aus was für ein Stahl die Ford/GMC/MB/Toyota/Susuki bestehen kann ich nicht sagen, | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.02.2010 09:39:19 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | Mog9 hat folgendes geschrieben: | hyaene hat folgendes geschrieben: | hier nochmal 4 bilder von einen "handler" aus den forum,
|
Bilder sind geklaut von der Website www.tibus-offroad.com
In Zukunft bitte Copyright beachten!
Das Bild mit dem Vergleich der Wellenstärken ist nicht korrekt!!!
Die gezeigten Wellen auf der rechten Seite sind alles Außenwellen genauso wie die erste linke Welle.
60 Wellen gibt es mit 30, 33 oder 35 je nach dem wo sie eingebaut wurden.
Beim Vergleich sollte man nicht einfach "splines" zählen wenn man nicht weiß ob es sich um die gleiche handelt. Bei gröbefren Zähnen können weniger Zähne eine dickere Welle ergheben.
Das verwendete Material sollte man schon wissen wenn man Stabilitätsvergleiche anstellt.
Wenn man Wellen verschiedener Achsen vom gleichen Hersteller vergleicht kann man meist davon ausgehen daß da gleiches Material verwandt wurde. Beim Vergleich verschiedener Hersteller untereinander ist das schon problematischer.
Das gleiche gilt auch beim Vergleich der Differentiale. Die Größe alleine sagt noch nicht viel über die Stabilität des Differentials aus. Während bei den Kegel und Tellerrädern eigentlich überall das gleiche Material verwendet wird, ist es bei den Gehäusen schon anders. Es ist ein Riesenunterschied ob man einen GG40 oder einen GGG60 Guß verwendet.
Bei Kegel und Tellerrad hängt die Stabilität auch von der Art der ab und damit auch die Höhe des Eingriffs des Kegelrades in das Tellerrad.
Bei Stabilitätsvergleichen ist es unabdingbar zumindest Härteprüfungen zu machen, sonst ist das alles eigentlich nur laienhaftes wertloses optisches vergleichen . Nicht mehr und nich weniger!
|
Ich hatte doch extra dadrauf hingewiesen das die bilder von jemanden aus den forum stammen, Das du da nen CopyRight drauf hast konnte ich nirgens ersehen,
Auf jedenfall weiß ich jetzt bescheid,
Optische vergleiche ist doch für die meisten schonmal ein anfang, und den rest können doch qualifizierte leute dazuschreiben,
z.B. Das Nissan Steckachsen aus Torsionsstahl bestehen, und nicht wie bei anderen herstellern aus "nur" gehertetet Stahl. wodurch die höhere Kräfte vertragen, bei geringeren duchmesser |
Die 8.0toyota entspricht eher einer d35, mit d44 steckachsen ! d44 ist schwächer als eine 8.8 ford!
nissan achsen sind bis auf die h260 nicht gerade besonders! die h233b glänzt nicht gerade mit guten steckachsen, besonders wenn es die version mit 31 zähnen ist (dünner durchmesser und der stahl ist wie bei allen anderen). die 33 zahn version entspricht einer d44. die h260 entspricht einer d60, wobei man aufpassen muss ob es die 34 oder 37 zahn version ist! alle nissan vorderachsen sind nicht mit besonders guten steckachsen gesegnet (relativ dünner durchmesser)!! nix besserer stahl usw und wer kommt auf die idee mit torsionsstahl !? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.02.2010 09:43:53 Titel: |
|
|
Wenn man die Bilder nicht selber gemacht hat ist immer davon auszugehen daß da ein Copyright drauf ist!
Das mit der Torsionsstahl ist absoluter Quatsch! Wenn die Steckachsae sich zu stark verdrehen kann kommt es zu sehr hohen Lastspitzen die dann auch das oder andere Teile nicht mehr vertragen können.
Da wir nun mal viel mit Achsen und Steckachsen zu tun haben machen wir von fast allen eine Materialanalyse. Auch bei Nissan wird nur mit Wasser gekocht. Das ist der gleiche Stahl wie er von den meisten Serienherstellern benutzt wird. Nichts Besonderes! Das von Nissan benutzte Material kann bei Weitem nicht mit den nachträglich gefertigten Wellen aus 4340 mithalten. Das ist keine Vermutung sondern das Ergebnis von Versuchen!
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 5688 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 02.02.2010 09:53:23 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | wer kommt auf die idee mit torsionsstahl !? |
Das kam raus als wir mal den brechmoment eine Nissan achse in vergleich zu einer achse getstet haben, da hat sich die nissan achse einfach verdreht und ist zuruckgeschnellt und die hat die verwindung spuren beibehalten.
aber wenn ihr sagt das das normales stahl ist, hatten wir entweder ne sonderaustattung, oder die waren extrem weich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.02.2010 09:54:36 Titel: |
|
|
Ist Torsionsstahl sowas ähnliches wie Weltraumstahl?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 5688 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 02.02.2010 09:57:28 Titel: |
|
|
nein Torsionstahl ist sowas wie Drehstabfederstahl, also "normaler" erdenstahl, der für Torsioszwecke gehärtet wurde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 02.02.2010 10:08:36 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Ist Torsionsstahl sowas ähnliches wie Weltraumstahl?  |
falsch....das was Du meinst ist ist durchsichtiges magnet Aluminium.
Wird gerne in ChinaWinden eingesetzt.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 02.02.2010 10:35:26 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: |
Da wir nun mal viel mit Achsen und Steckachsen zu tun haben machen wir von fast allen eine Materialanalyse. Auch bei Nissan wird nur mit Wasser gekocht. Das ist der gleiche Stahl wie er von den meisten Serienherstellern benutzt wird. Nichts Besonderes! . |
... nicht allein das Material ist entscheidend für eine gute Festigkeit/Haltbarkeit, auch, oder gerade die Bearbeitung und die "Wärmebehandlung" dem Einsatzzweck entsprechend, sind sehr wichtige Faktoren.
Aber, was erzähle ich Dir das ... das weißt Du ja selber.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.02.2010 10:37:47 Titel: |
|
|
Erdenstahl? Mit Erdalkalimetallen in der Legierung?
Ich dachte ja immer, die meisten Steckachsen sind einfach nur aus einem entsprechend behandeltem C45 oder vergleichbarem hergestellt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.02.2010 10:39:57 Titel: |
|
|
Ich glaub der Fred biegt gerade falsch ab
Oder verzettelt er sich? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 5688 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 02.02.2010 10:49:11 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Ich glaub der Fred biegt gerade falsch ab
? |
ach nur um ein paar mm | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.02.2010 11:42:32 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Erdenstahl? Mit Erdalkalimetallen in der Legierung?
Ich dachte ja immer, die meisten Steckachsen sind einfach nur aus einem entsprechend behandeltem C45 oder vergleichbarem hergestellt.  |
ein paar hersteller haben 42crv benutzt (kein japaner), aber das ist schon länger her. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 02.02.2010 15:40:40 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Ich glaub der Fred biegt gerade falsch ab
? |
ach nur um ein paar km |  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.02.2010 17:21:13 Titel: |
|
|
Interessant wird es trotzdem!
Bei eine H260 mit 37 Zähnen soll die Welle übrigends 38mm Durchmesser haben. Die hält auf jeden Fall. Fast egal aus welchem Material die ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.02.2010 21:25:49 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Interessant wird es trotzdem!
Bei eine H260 mit 37 Zähnen soll die Welle übrigends 38mm Durchmesser haben. Die hält auf jeden Fall. Fast egal aus welchem Material die ist. |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|