Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kaminofen Auskenner - bitte vorsprechen!


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5683 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 05.01.2010 20:56:45    Titel: Kaminofen Auskenner - bitte vorsprechen!
 Antworten mit Zitat  

Moin Leute!

Sind hier Kamin- und Ofenbauer anwesend oder Leute, die solche Arbeit am Haus schon hinter sich haben?

Folgende Situation: ich hab ein Haus gekauft, kleiner Bungalow, bummelig
120 m² Wohnfläche im EG, drunter ein Vollkeller gleicher Grösse, drüber
ein noch-nicht-ausgebautes Dachgeschoss.

Wir haben derzeit einen offenen Kamin im ca 40m² grossen Wohnzimmer.
Das Ding soll weg. Ist mir zu unsicher (Funkenflug) und zu ineffizient.
Du kannst Holz nachlegen ohne Ende - aber es wird nicht warm im Raum!
(Statt dessen klagt die beste Ehefrau von Allen, dass es zieht und sie kalte
Füsse hat...) - Tatsächlich wird der Raum nach vier Stunden intensivem Heizen
mit trockenen Eichen- und Buchenscheiten nur knapp anderthalb Grad wärmer...
- kann das sein?

Das Wohnzimmer soll renoviert werden. Da soll der Kamin abgebrochen werden
und durch eine neue Feuerstätte ersetzt werden.

Wer kann mir zu folgenden Fragestellungen mal Tipps, Hinweise, Kontakte geben?

Was taugen:
- Kamineinsatz ?
- Kaminkassette ?
- Heizeinsatz ?
- oder doch alles abbrechen und Kaminofen neu aufstellen?

Kann man sowas mittels Wärmetauscher in das Zentralheizungssystem einschleifen, um damit auch den Rest der Bude zu erwärmen?

Wie gross sollte die Leistung bemessen sein? - Da kann ich mir noch gar kein
Bild machen. Reichen 3-7 kw (so bietet der Hersteller A an) oder müssen es
schon mindestens 7 und mehr kw sein - so will es der Mitbewerber?!
(Ich will einerseits gerne einen stärkeren Ofen/Kamin haben um eben die
übrigen Räume mitheizen zu können, andererseits möchte ich nicht zwingend dadurch im Wohnzimmer immer in Badehose sitzen müssen, weil da nun tropische
Temperaturen herrschen. Ist dieser Zielkonflikt überhaupt lösbar?)

Weitere Vorgaben:
- Feuerstelle soll nicht "nur" der Romatik im Wohnzimmer dienen, sondern auch
massgeblich den Ölverbrauch der Zentralheizung absenken helfen.
- schön aussehen darf der neue Kamin/Ofen aber dennoch...!

Zum Schluss, wie immer, die Frage: was kostet der Spass?
Zu was würdet ihr raten und warum?

Danke für jegliche Hilfe,
Christoph

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 05.01.2010 22:06:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Christoph,
als erstes würde ich all diese Sachen mit deinem Schornsteigfeger besprechen.
Die wollen immer gerne vorher gefragt werden.
Ein moderner Kaminofen hat sehr viel bessere Heizleistungen als ein normaler Kamin.
Es gibt auch Öfen die sich mit in die Ölheizung einschleifen lassen. Nur muß
hier die entsprechende Berechnung eines Heizungsbauers zugrunde liegen um nicht später eine böse Überraschung zu erleben.
Ich habe einen 7kw Ofen im Wohnzimmer im Erdgeschoss stehen. Wenn der
brennt lasse ich alle Türen auf und er heizt bis ins Obergeschoss.
Heizeinsätze hat ein Kollege von mir ausprobiert und ist absolut nicht zufrieden gewesen. Jetzt hat er auch auf einen Kaminofen mit Anschluss an die Zentralheizung umgebaut und ist voll zufrieden.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 05.01.2010 22:34:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1. Schornsteinfeger mitspielen lassen. Der muss erst mal festlegen as der Schornstein abkann.

2. Kaminöfen mit Wärmerückgewinnung haben logischerweise auch weniger Wärmestrahlung.
3. ich habe zwei Öfen, einen mit Kassette und in Schamotsteinen eingemauert, (seleber gemacht mit Absprache Schornsteinfeger)
4. eine Ofen im soterankeller, Esszimmer mit Küche) Bj 85 mit Bimetallsteuerung. Genügt da unten um molige Wärme zu produzieren.

5. ich würde wenn einen mit Wärmespeichernden Steinen hinstellen. Der Speichert ordentlich und ist einfach einzubauen.


6. den Kamin würde ich auch rausschmeißen.

geholfen?

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2010 22:52:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Emmisionschutzverordnung wurde Oktober 2009 geändert. Schau das das was Du kaufts da rein passt.

klick mich
Nach oben
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 06.01.2010 07:07:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

offene Kamine sind für´s Bärenfell Respekt heizen aber so gut wie nicht.

Es gibt Kaminöfen, die per Rauchgas einen Wärmetauscher heizen, der wiederum einen Puffer der ZH füttert. Habe ich bei einem Freund gesehen, funktioniert klasse . 7 kw sollte für deine Ansprüche dicke ausreichend sein.

Wenn du nicht so einen großen Aufwand betreiben möchtest ( Leitungen, Puffer wenn nicht vorhanden etc. ) bieten diese Öfen sehr sehr gute Heizleistungen:

Bullerjan diese lassen sich allerdings nicht mehr selber nach eigenen Wünschen verkleiden.

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 06.01.2010 15:44:13    Titel: Re: Kaminofen Auskenner - bitte vorsprechen!
 Antworten mit Zitat  

Christoph_HH hat folgendes geschrieben:
Tatsächlich wird der Raum nach vier Stunden intensivem Heizen
mit trockenen Eichen- und Buchenscheiten nur knapp anderthalb Grad wärmer...
- kann das sein?


Ja. Das ist so, da die warme Luft aus dem Raum durch den Kamin ins Freie abzieht.

Zitat:

Was taugen:
- Kamineinsatz ?
- Kaminkassette ?
- Heizeinsatz ?


Kannst du alles vergessen. Ich hatte das gleiche Problem. Erst einen Heizeinsatz gekauft, brachte kaum etwas. Dann einen Schwedenofen dazugestellt.

Letztendlich habe ich dann nach fünf Jahren alles komplett abgerissen und einen vernünftigen Grundofen gebaut. Kosten ca. 8.000,- EUR
Wichtig: am besten die Verbrennungsluft aus dem Keller nach oben ziehen. Das spart mächtig Energie, da die warme Luft im Raum bleibt.


Zitat:


Kann man sowas mittels Wärmetauscher in das Zentralheizungssystem einschleifen, um damit auch den Rest der Bude zu erwärmen?


Ja, gibt es. Ob sich die Mehrkosten allerdings lohnen musst du selbst ausrechnen. Ich glaube es nicht.

Zitat:

Wie gross sollte die Leistung bemessen sein? - Da kann ich mir noch gar kein
Bild machen. Reichen 3-7 kw (so bietet der Hersteller A an) oder müssen es
schon mindestens 7 und mehr kw sein - so will es der Mitbewerber?!


Ich würde min. 8kw machen. Installiere einen kleinen Lüfter, der die warme Wohnzimmerluft durch alle Räume leitet.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hans-Peter
Burgerkiller
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: 51503 Rösrath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. KVB
BeitragVerfasst am: 06.01.2010 15:54:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Kaminofenfreunde,

ich habe in der Küche einen kleinen Szahlofen aus dem Baumarkt, der hat 6 kW und reicht für die Küche aus. Im Wohnzimmer habe ich einen 9 kW starken Ofen eines namhaften Vertreibers (die kaufen aber auch alle zu), der hat anstelle der Schamottierung einen Brenntaum mit Gußeisenplatten, der heizt auch bei zweistelligen Minusgraden noch schön.

Um nach dem Motto zu leben, alle Wärme, die irgendwo im Haus erzeugt wird, wird für Heizung und Heisswasser genutzt, bedarf es eines Wärmepuffers, das ist ein Standspeicher, der in meinem Haus etwa 900 Liter Volumen haben müßte, wo alle Wärme eingespeisst wird. Das kann die Solarzelle auf dem Dach sein, die Zentralheizung, eine Wärmetauscher am Kaminofen oder am Kamin, selbst eine Erdwärmepumpe oder Luftwärmepumpe läßt sich anschliessen. Setzt natürlich einen nichz zu vernachlässigenden finanziellen Einsatz voraus.

Ich würde an Deiner Stelle mehrere Heizungsbauer bitten, entsprechend anzubieten und dann das günstigste Angebot (ist nicht auch das billigste!!!) nehmen und mit dem Heizungsbauer eventuell noch über Eigenleistungen sprechen. Aber erst hinterher. Und bitte unbedingt vor den ersten Angebotsauftrag das, was angeboten werden soll, schriftlich festhalten, damit alle Anbieter den gleichen Umfang anbieten müssen.

Den Schornsteinfeger wird der Heizungsbauer schon befragen, aber weil die sich in der Regel kennen, weiss der Heiszungsbauer meist schon vorher, was der Mann in Schwarz will.

Schönen Tag


Hans-Peter




der gerade den Heizungsbauer bemühen musste, weil der Brenner irreparabel ist und eine Rücklaufleitung vom Brenner zum Tank abgebaut werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 06.01.2010 16:28:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab bei mir etz den ins wohnzimmer gestellt...
macht nach spät ner stunde bikiniwetter, allerdings ist mein wohnzimmer nur ca 30m² dafür ist der heizungkörper max auf 2 gestellt und die heizung (holzvergaser mit 2500 liter pufferspeicher) ist auch nur max 50 grad vorlauf gestellt....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 06.01.2010 16:42:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lohnt der Trick mit dem Pufferspeicher nicht erst wenn man das Holz vor der Tür liegen hat? Kenne einge Leute die sich freuen, so einen schönen Ofen ihr eigen zu nennen, aber leider wissen Sie nicht wo das Holz herkommt....


Daher sollte man sich schon mal mit spitzen Bleistift hinsetzen und sich ausrechnen ob sich die Option mit Wärmerückgewinnung auch wirklich rentabel ist....

Weiterhin sollte man beachten aus welchem Material der Schornstein ist. Wenn der zu kalt wird kann es schnell zur Versottung des gleichen kommen. Wenn man Pech hat (ichhatte es) fängt der an zu brennen. Und damit ist nicht zu spaßen.....aber die Jungs und Mädels von der Feuerwehr waren geren bei mir um sich aufzuwärmen. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

so ich feuer wieder aus allen Rohren zurück gegen die Kälte.

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 06.01.2010 18:19:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Haben den mit 8 KW(was der Schornsteinfeger erlaubt hat) in der Stube stehen:
http://www.haassohn.com/nc/de/produkte/kaminoefen/produkt/0426817010000

Um den Boden mit zu beheizen reicht er wenn die Tür aufsteht. Tür dafür extra 40 cm versetzt und Ofen in die Mitte der Wand gestellt. Die Stube hat ca. 30 m² und der Boden ca. 40 m². Ja und warm macht er auch ganz ordentlich. Ätsch

Kurz nach dem Einzug:


Wir feuern jetzt den 2. Winter und ich bin echt zufrieden mit dem Ofen. Baumarktofen wollte ich nicht. Der Ofen hat 1100 € gekostet.

Rede zuerst mit dem Schornsteinfeger, der sagt dir was geht. Überlege ob du den Standort beibehälst oder geringfügig änderst. Dauerbrandöfen sind sehr bequem kosten aber auch deutlich mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 06.01.2010 18:49:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cäsar hat folgendes geschrieben:
Lohnt der Trick mit dem Pufferspeicher nicht erst wenn man das Holz vor der Tür liegen hat? Kenne einge Leute die sich freuen, so einen schönen Ofen ihr eigen zu nennen, aber leider wissen Sie nicht wo das Holz herkommt....


habsch 7 hektar wald und ne eigene tischlerei, da fällt genug holz an.. Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stiefel
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Preding
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. AMC Eagle, Chevy Camaro
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 17:06:43    Titel: Heizung: für den Raum oder für das Haus?
 Antworten mit Zitat  

Seit 10 Jahren heize ich mein Haus (230m2 Wfl.) mit einem Küchenofen, der über 2Wassertaschen verfügt. Das Ding hat 60X60X90cm und leistet 20kW; Herkunft: slovenischer Ofenbauer, Kosten €700.- Der lädt den Puffer (1000Liter), der im Keller steht. Dieser alte Puffer bedient Radiatoren und Warmwasser.
Zusätzlich habe ich einen 15kW Kachelofen, der in der Mitte des Hauses steht und über einen Warmluftzug drei Räume oben erwärmt, die keine Radiatoren haben.
Der slovenische Schlosser baut Dir auch einen Ofen mit 10kW, wenn Du willst - musst nur sagen.
Eines ist aber klar: heizt Du, so braucht Dein Ofen Zuluft; Du kannst sie von außen unter dem Boden bis unter den Ofen führen oder durch die Haustüre ziehen lassen. Dichtest Du die Haustüre, so zieht Dein Ofen nicht mehr.
Ich habe das Abenteuer Haus umbauen hinter mir; ich bin sehr zufrieden, weil ich viele Möglichkeiten hatte, selbst zu bestimmen und selbst zu gestalten. Das hieß auch, selbst zu arbeiten, denn mein Gehalt reicht nicht dazu, nur zu beauftragen.
Alles Gute und ich wünsche Deiner Familie viel Freude bei der Gestaltung Eures Nestes!

_________________
Der Eagle ist vor mir wenig gefahren worden, deswegen sind seine Reifen noch gut profiliert, allerdings 9 Jahre alt. Wer hat Erfahrungen mit dem Continental Contact?
Zur Frage Preis und Verbrauch: bei uns kostet ein Eagle mit TÜV, ohne Extras maximal E1500.- Ich fahre nur kurze Strecken: oft, aber kurz; also kommt er aus dem Choke gar nie raus. Vergangenes Jahr 5xgetankt (5x80Liter); also ist mir sein aktueller Verbrauch gleichgültig.
Ich habe viel Platz und kann dorthin fahren, wo ich sonst nie hinkomme. Er hat ein enormes Drehmoment und schafft es, mit guter Traktion und geringer Drehzahl auf jedem Dreck vorwärts - ich habe ihn ein Jahr und bin sehr zufrieden.
Übrigens Rost: wenn wo ein Loch ist, dann kann ich dieses mit 1MillimeterBlech und einem MIG fabelhaft schweißen!
Der Wagen ist ein richtiger Bulle!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.02.2010 17:55:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Stiefel,
Dein slovenischer Ofenbauer interessiert mich.

Wir haben so ziemlich die identische Konfiguration, allerdings ist der Zuheiz-Herd aus Österreich (und eher nicht für 700 zu haben Smile )

Falls sich der mal streckt, wüsste ich gerne ein paar Alternativen.
Nach oben
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 21:08:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, von dem Ofen aud der Küche benötigen wir jetzt Details:

Bilder wären sehr gut. Bin am überlegen den Ofen im Esszimmer rauszuschmeißen und da was mit Rückgeewinnung einbauen..

Darf man slowenische Öfen auch in D betreiben?

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.02.2010 21:24:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unserer ist von Lohberger, macht 18 kW, reicht mit dem 1000l-Puffer für die ganze Burg. Die Ölheizung springt so gut wie nie an.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.306  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen