Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
wie habt ihr euer Fahrwerk eingebaut!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
keksi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5
2. Chevy Blazer K5 Vollcabrio
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 10:32:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so anbei mal ein bild vom alten dämpfer mit der schraube!

is das nicht eine spezieller schraube

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.02.2010 19:13:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist ja kein Stehbolzen der im Rahmen steckt, die Seite mit Gewinde war ja am Rahmen, zum anziehen muss man dann halt mit eine zweiten Schlüssel/Nuss gegenheben.

Wenn Du wegen dem Bund meinst, da kann man ja ein Hülse verwenden.
Nach oben
keksi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5
2. Chevy Blazer K5 Vollcabrio
BeitragVerfasst am: 02.02.2010 21:50:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die seite mit dem gewinde is mir klar! Die kommt in den rahmen! nur wie ziehe ich den dämpfer runter? sol ich die platte abflexen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 09:00:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

keksi hat folgendes geschrieben:
die seite mit dem gewinde is mir klar! Die kommt in den rahmen! nur wie ziehe ich den dämpfer runter? sol ich die platte abflexen?


Neue Schraube verwenden

oder wenn es unbedingt sein soll, nur den Bund abflexen damit nachher wieder eine Scheibe angeschweisst werden kann.
Nach oben
keksi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5
2. Chevy Blazer K5 Vollcabrio
BeitragVerfasst am: 18.02.2010 10:24:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hy leute!

wie bekomme ich die bauteile ab?

Abzieher oder gibt es andere möglichkeiten?

@viking: hab mir mal dein Pic ausgeliehen habe kein anderes gefunden! Hoffe das geht in ordnung!



Kopie von 1200421.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  35.02 KB
 Angeschaut:  4321 mal

Kopie von 1200421.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.02.2010 11:51:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit Hammerschlägen lösen, nicht von oben auf Gewinde, sondern seitlich

erhitzen ist noch ne Möglichkeit
Nach oben
keksi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5
2. Chevy Blazer K5 Vollcabrio
BeitragVerfasst am: 18.02.2010 14:26:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmm!!!

dann werde ich das heute mal ausprobieren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 18.02.2010 14:44:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Abzieher für Kugelköpfe gibt es auch

Nur als Beispiel:

http://cgi.ebay.at/Universal-Kugelkopf-Abzieher-Kugelkopfabzieher-NEU_W0QQitemZ290349508792QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?... [Link automatisch gekürzt]

oder

http://cgi.ebay.at/2-x-Universal-Kugelkopf-Traggelenk-Ausdruecker-ABZIEHER_W0QQitemZ150344853012QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkz... [Link automatisch gekürzt]

Entsprechende Größe aussuchen.

Wenn Du es nur mit dem Hammer versuchen willst: mit einem Hammer seitlich gegenhalten, mit dem 2. Hammer so schlagen, dass Du den Konus quasi quetscht.
Flutscht meistens ohne Abzieher, geht aber auch (selten) daneben.

kawahans

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 18.02.2010 15:52:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Kugelköppe gingen dank Abzieher (so einer wie im ersten Link von Hans) recht gut raus . Große Probleme hat der Lenkarm gemacht , der wollte absolut nicht vom Achsschenkel . Die 3 Muttern waren kein Problem , aber Achsschenkel und Lenkarm waren an der Kontaktfläche eine innige Verbindung eingegangen und zu allem Überfluß waren auch die Konusscheiben unter den Muttern sowohl auf den Bolzen als auch im Lenkarm "endfest" eingewachsen . War ne fiese Würgerei mit viel WD40 , erwärmen , Gewalt und fluchen .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
keksi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5
2. Chevy Blazer K5 Vollcabrio
BeitragVerfasst am: 18.02.2010 15:57:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaub das steht mir auch noch bevor, was ich da gestern gesehen habe!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 18.02.2010 16:02:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fang am besten sofort an mit dem einsprühen mit gutem Rostlöser . Ich schwör auf WD40 . Und dann regelmäßig alle paar Stunden fluten , damit das Zeug schön kriechen kann . Nimm die Muttern vom Lenkhebel schon ab , dann kannst Du direkt auf die Konusscheiben sprühen und mit viel Glück kricht der Rostlöser sogar an den Bolzen runter bis zur Kontaktfläche zum Achsschenkel .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
keksi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5
2. Chevy Blazer K5 Vollcabrio
BeitragVerfasst am: 18.02.2010 16:24:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

super! danke für die tipps! werd gleich mal WD40 kaufen!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 18.02.2010 16:41:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wichtig ist , daß Du die Konusscheiben gelöst bekommst . Solange die sich auf den Bolzen und im Lenkarm verkeilen , wird sich nichts bewegen , egal was Du tust . Wenn Du sie mit Rostlöser getränkt hast , kannst Du nach ein paar Stunden schonmal versuchen , mit einem kleinen Schraubendreher und nem Hammer die Scheiben zu drehen . Aber vorsichtig , damit Du die Gewinde auf den Stehbolzen nicht beschädigst .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
keksi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5
2. Chevy Blazer K5 Vollcabrio
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 08:32:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

haben die konusschriben auch ein gewinde?? oder verkeilen die sich nur?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 19.02.2010 10:10:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein , sie haben kein Gewinde . Sie sitzen aber sehr stramm auf den Bolzen und beim anziehen verkeilen sie sich sowohl auf den Bolzen als auch im Lenkarm . Dann kommt Rost , evtl. Salz von Winterfahrten und natürlich das Alter ins Spiel und man bekommt sie kaum noch raus . Mit dem drehen meinte ich nur , daß man die Scheiben versucht zu lösen . Wenn sie raus sind , reicht ein Hammerschlag aus , um den Lenkarm abzubekommen . Aber achte peinlich genau auf die Gewinde der 3 Bolzen ! Im schlimmsten Fall wird ein neuer Achsschenkel fällig , denn die Stehbolzen bekommt man im Guten nicht mehr raus .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen