Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ölbadluftfilter. Warum, weshalb, wieso....

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5686 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 18:40:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Antworten.

Vorteile sind also, man braucht zum reinigen keine Ersatzteile und er filtert effektiv.
Heißt effektiv soviel wie das der Ölbadfilter besser, feiner filtert als ein Papierfilter?

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 18:46:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diesel ist kein "Leichtöl", ...... Benzin und Kerosin sind Leichtöle ..... das hängt mit der Verdampfungstemperatur zusammem.

Heizöl ist auch kein Leichtöl ...... der Begriff "leichtes Heizöl" dient nur der Unterscheidung zum "schweren Heizöl".


So, ...... und nun nehme ich meinen Einwand mit dem "Gasöl" zurück; .... sollte witzig sein ..... kam aber wohl nicht an Hau mich, ich bin der Frühling


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 18:53:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein richtig dimensionierter Ölbadfilter reinigt deutlich besser als ein Papierfilter, .....
der Einsatz im Bereich der Baumaschinen dient nicht der Kostenersparnis beim Filterkauf ..... sondern dem Werterhalt der Maschinen durch geringeren Verschleiß.

Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 18:55:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, besser filtern tut er nicht. Da das wieder von zu vielen Faktoren abhängt.
- Viskosität des Öles
- Aussentemperatur
- Luftstrom
- Größe und Feinheit des Drahtgeflechts

Nicht umsonst ist er aus der Prduktion fast völlig verschwunden.
die Chance das Dreckpartikel bei nicht rechtzeitigem Ölwechsel mitgerissen werden, war zu hoch.
Ein Papierfilter jedoch, der dicht ist, muss gewechselt werden.
Die Anwendung ist wie Vinzenz es schon bemerkte auf 3.Weltländer beschhränkt. Da dort üblicherweise Öl überall erhältlich ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 19:04:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, .... ein falsch dimensionierter Ölfilter ist nicht besser .......

bei dem stimmen die folgenden Faktoren nicht:

- Viskosität des Öles
- Aussentemperatur
- Luftstrom
- Größe und Feinheit des Drahtgeflechts



Deshalb schrieb ich was vom richtig dimensionierten Ölfilter YES



Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 19:11:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richtig, wieviel Baumaschinen fahren tagtäglich auf der Straße herum?

Wieviel Lkw fahren auf der Straße und auf dem Bauglände mit dem guten Ölbadfilter?

Aufgrund der sich ständig ändernden Drehzahlen macht Ölbad bei LKw's so richtig Sinn, gelle?
Da hast Du eine Nische gefunden und freust Dich...
Mann, die meisten Baumaschinen haben noch nicht mal ein Wastegate, weil sie ewig mit gleichen Dehzahlen laufen.

Aber die Frage nach besserer Filterung beantwortet das nicht. Love it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 19:27:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

au weia YES


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 19:36:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, einfach noch ´nen Zyklon vorschalten (natürlich richtig vom Inschjenör dimensioniert) und fertig ist die perfekte Filterung.

Ich denke leistungsmäßig würde der Mahindra das wegstecken, der hat ja Drehmoment ohne Ende... YES



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 19:39:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Kumpel hat an den Filter in seinem Mahi einfach Plastikrohr dran gemacht und das nach oben an den Scheibenrahmen geführt, als Schnorchel quasi.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5686 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 19:52:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Ich denke leistungsmäßig würde der Mahindra das wegstecken, der hat ja Drehmoment ohne Ende... YES

Gruß Stefan


Sagenhafte 12.3 mkg rotfl

Äh, was ist das eigentlich in Nm? 123?

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5686 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 19:55:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Also, einfach noch ´nen Zyklon vorschalten


Gibts eigentlich auch Zyklonfilter, die flach liegen? Also, die eher aussehen wie ein dickes Rohr oder sind das immer so Pilzdinger?

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 19:55:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mkg x 9.81 = Nm

12.3 mkg = 120.66 Nm

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 03.02.2010 19:57:30    Titel: Käfer
 Antworten mit Zitat  

Diese Filtervariante hatte früher schon mein Käfer drin ,aber der lief und lief und kostete vieleicht 50Cent fürs Motoröl beim Wechseln.Also Umweltschonend.
Fällt mir grad noch ein die Fauns Muldenkipper fürs Gelände und der BW Fahrzeuge,Gott erhalte, sie hatten das auch.
Beim erhalten weis ich nicht so Fauns oder die Bw.
Viel Spass noch hier .
Servus Schore Winke Winke

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5686 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 20:02:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
mkg x 9.81 = Nm

12.3 mkg = 120.66 Nm


Danke Winke Winke

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.02.2010 20:22:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also : es geht hier um die Filterwirkung und rein um die Filterwirkung ......

das Einsatzbeispiel bei Baumaschinen galt eindeutig nur als Beispiel extremer Staubbelastung ......

Jetzt zur Dimensionierung :

ein Ölbadfilter muss so groß dimensioniert sein, .... dass die maximal durchfließemde Luftmenge beim Durchströmen durch das Ölbad kein Ol mitreißt und so der Verbrennung zuführt.

Was passiert nun, wenn der Filter zu groß, viieel zu groß gewählt wurde ? : .....

die Luft strömt langsam durch das Öl und wird zumindest nicht geringer gereinigt.

Was zum Geier soll da sonst auch Negatives passieren ? ....... ???

Der Ölbadfilter filtert die Luft ganz klar um so besser, je langsamer die Luft durch das Ol streicht .


Wegen der sich ständig ändernden Drehzahlen ??? ...... häääh ????


Anders sieht das natürlich mit dem "Zyklon-Filter" aus:

xxx.daerr.de/hersteller_daerr/00074/0/MANN.html = ( die 3 "x" am anfang durch www ersetzen )


Dieser Filter ist in der Tat auf einen genau definierten gleichmäßigen Luftstrom angewiesen und muss möglichst genau an den Luftbedarf des Motors angepasst werden.

Da ein solcher "Zyklon-Filter" aber logisch sehr gut zu den gleichmäßig laufenden Baumaschinenmotoren passt, wird er dort natürlich gerne vor den Ölbadfilter gesetzt.

Nur hat dieser "Zyklon-Filter" vom Prinzip her nun mal so was von gar nix mit einem Ölbadfilter zu tun .......
solch einen "Zyklon-Filter" kann man zur Abscheidung des "Grobstaubes" vor jeeeden Filter setzen.


Und wer ein "Zyklon-Filter" für einen Ölbadfilter hält , ....... schreibt auch .....

>>>>> Da hast Du eine Nische gefunden und freust Dich... <<<<< Respekt


breites, dreckiges Grinsen meinerseits ...... YES


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.229  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen