Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bruder von wlaue


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nahe Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5653 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LJ 80 |
|
Verfasst am: 04.02.2010 20:23:47 Titel: Differentialsperre |
|
|
Frage was würdet ihr mir empfehlen Diferential zu Schweißen, Automatiksperre oder normale Diffsperre ! Fahrzeug ist ein Lj 80 ohne Parksperre! Er wird nur im Gelände genutzt nd ein bisschen Asphalt rauf in Wald! Könntet ihr mir kurz Sagen was die Vorteile bzw Nachteile sind? Danke
lg
wlaue | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.02.2010 20:28:02 Titel: |
|
|
Zum Thema "zuschweissen" gibts einen schönen Thread. Es läuft im grunde darauf hinaus: Diffkorb verzieht sich, nie wieder einstellbar, nur noch für ganz kurz Offroad geeignet. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 04.02.2010 20:28:29 Titel: |
|
|
Ich sehe das so...
dauernd zu:
Billig, aber es gibt auch Nachteile, z.B. ist speziell bei Rückwärtsfahrt ein Kurvenfahren nahezu unmöglich auf losem Untergrund. Schräg zum Hang rollend fehlt Seitenhalt, da sich nicht jedes Rad der Achse seine für besten Grip nötige Geschwindigkeit suchen kann.
Automatiksperre:
Etwas teurer, dafür sind Kurvenfahrten möglich.
Manuelle sperre:
Die teurste Variante, die aber auch die meisten Einsatzmöglichkeiten bietet, weil sie nur dann da ist, wenn der Fahrer das bewusst so will. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bruder von wlaue


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Nahe Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5653 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LJ 80 |
|
Verfasst am: 05.02.2010 08:26:03 Titel: |
|
|
Ja ich tendiere zur automatiksperre wird da lenkradius beeinflusst? wenn ichs hinten hab ! Und wo gibts automatiksperren fürn lj 80 hab nämlich nioch keine gefunden
lg
wlaue | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 05.02.2010 16:34:32 Titel: |
|
|
Besorg dir doch einfach eine normale (für Deutschland) Hinterachse mit Parksperre. Wenn nicht hat der Hey auch alle teile um die modifizierte Parksperre einzubauen (machen manche bei der Vorderachse). Beim LJ ist die sperre am günstigsten, die von der Parksperre tiefer fräsen und die Betätigung auf Unterdruck umbauen, fertig. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.02.2010 18:18:29 Titel: Re: Differentialsperre |
|
|
wlaue hat folgendes geschrieben: | Frage was würdet ihr mir empfehlen Diferential zu Schweißen, Automatiksperre oder normale Diffsperre ! Fahrzeug ist ein Lj 80 ohne Parksperre! Er wird nur im Gelände genutzt nd ein bisschen Asphalt rauf in Wald! Könntet ihr mir kurz Sagen was die Vorteile bzw Nachteile sind? Danke
lg
wlaue |
Zuschweißen ist OK wenn nur Gelände.
Automatiksperre hatte ich auch mal, aber hatte öfter Bruch.
Lj 80 Sperre hätte ich Dir eine . Sperre
Auch eine Verstärkte von K & K Sperre | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 05.02.2010 19:11:45 Titel: Re: Differentialsperre |
|
|
cooljango hat folgendes geschrieben: |
Zuschweißen ist OK wenn nur Gelände.
|
Einer meiner "Trailgegner" hat sich das auch zugeschweißt, nur dürftige AT´s am Auto(also nicht zuviel Grip), nur zu Wettkämpfen das Auto am Hänger hingebracht.
Aber nach einem Jahr (ca. 6 Ausfahrten) ist ihm die Achswelle oder wie das heißt abgerissen!
War wohl doch zuviel des guten!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 05.02.2010 19:25:55 Titel: |
|
|
Die Unterdruckbetätigung sieht dann so aus, anstatt dem Seilzug (die Seilzüge gammeln gerne fest).
Und das hier müßte einmal die Sperre orginal sein und die andere nachgearbeitet.
Quelle: LJ80-freunde.de | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 05.02.2010 22:05:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 05.02.2010 22:21:54 Titel: |
|
|
geile seite... noch nie gesehen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def. 110 2,8 -40cm 2. 110er 300TDI Automatik |
|
Verfasst am: 06.02.2010 10:30:50 Titel: |
|
|
Jörn (Lehmann) hat mir gerade die Portale druntergebaut - bin echt zu frieden.
Ihm kannst aber auch andere Sachen einfachen geben. Jetzt baut er mir gerade ein Getriebe für die Hydraulikpumpe an den PTO. | _________________ www.my-defender.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.02.2010 11:26:10 Titel: |
|
|
schöne Seite...kannte ich auch noch nicht..
muss mal kurz von Thema abweichen...
zur Isuzusperre..
..da ja sicher auch Trooper oder Frontifahrer mitlesen..und es das Isuzueinheitsfahrwerk is...
wäre mir mit Original-Diffkorb nicht stabil genug..also Originalinnerein (2 seitliche Kegelräder und dann die beiden Ausgleichsräger = 4 Kegelräder).
die bekannten 100% Sperren (in Unterdruck oder Druckluftvariante) haben 6 Kegelräder (2 Seitenräder + 4 Ausgleichsräder) und einen verstärkten neuen Diffkorb. Auch bringt man sein Fahrzeug hin..und holt es umgebaut ab. Keine weiteren Folgekosten oder Versandkosten. Also man muss nicht alles selbst ausbauen hinschicken etc. dann alles wieder einbauen..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 06.02.2010 13:15:38 Titel: |
|
|
Hmm, ich glaub ich muß da mal bei den Stekachsen anfragen, LJ mit für SJ413 Barfieldgelenk. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|