Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
gekröpfte Längslenker
Vorderachse

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 18, 19, 20  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.02.2010 17:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kompliziertes und weitläufiges Thema. Kurzum: So einfach "Flüssigmetall in Form und warten" ist nicht drin. Sonst ist das Resulat brüchiger / spröder Schrott.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 05.02.2010 17:51:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schmieden ist deshalb so teuer weil du dafür teure maschinen, werkzeug und know how brauchst. gefräst bekommt man sowas an jeder ecke und wo`s mitbewerber gibt fallen die preise. wobei es heutzutage gusswerkstoffe gibt die einiges können, nicht jeder guss ist wie grauguss.

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 05.02.2010 17:55:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

solche maschinen z.b.


http://www.alibaba.com/product-free/108655332/Wilkins_Mitchell_Forgemaster_1500_Ton_Forging/showimage.html

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 05.02.2010 18:41:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Di Aussage "fester" kommt von Equipe4x4 und denen traue ich diese Aussage auch so zu!

Ich persönlich gehe aber den anderen Weg = Caster correctet swivel balls

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 05.02.2010 19:02:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann stehen die federteller und das Diff. immernoch schief.

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6355 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 05.02.2010 19:12:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Salut´samme!!
NB als FRED-Eröffner:
Bei meiner letzten Afrikatour ( Nairobi - Lilongwe ) ist, gottseidank bei sehr langsamer Fahrt, ein "hinterer" ( deshalb NB ) LL genau an der Kröpfung abgerissen.
War kein enormer Zug ( Schrittgeschwindigkeit ) drauf. War halt ein " dead policeman in nem afrik. Dorf und danach lief die Fuhre wie auf Eiern.
Ich hab leider keine Fotos, ich kam gar nicht dazu.
Ich stieg aus, lief um den Landy rum um zu sehen was los ist, und schon hat ein afrik. Mopedfahrer angehalten und wollte wissen, ob ich ein Prob hab.
Danach ging alles ganz schnell: Wir durften uns in die mittlerweile ausgepackten Stühle setzen und zusehen, wie der gebr. LL ausgebaut wurde.
Zu Beginn brauchte man mich noch, um das nötige Werkzeug zu reichen, aber dann -------- hab ich im Sitzen geschwitzt.
Das Teil wurde auf das Moped geschnallt; und nach 1,5 h waren die Heinzelmännchen mit dem geschweißten LL zurück, haben ihn wieder eingebaut und dann die Härte:
Mußte ich den ganzen ausgeladenen Krempel selbst wieder einladen.
Da sag noch mal einer, die Afrikaner seien hilfsbereit!!!





































Soviel zum Fasching.






Wenn das auf nem geteerten Stück ( tolle Überlandverbindungen gibts in TAN mittlerweile sehr gute, da kann man auch mal 100-120 km/h fahren ) passiert wäre, könnt ich das nicht mal mehr schreiben.
Beim nächsten Besuch in Afrika werden die "tollen LL" gegen die originalen ausgetauscht.
@Peter: ich hab die mit Robert eingebaut, sahen toll aus.
Ich lass in Zukunft die Finger von solchen Teilen.
Vielleicht sind andere besser, aber wenn die reisen/brechen o.ä. kann keiner mehr berichten, dann heißts wieder, der Defi hat halt den Elchtest nicht bestanden - selbst Achuld wer sich so nen Oldtimer kauft.

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Virus
...fährt wie ein Henker!
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Milano


Fahrzeuge
1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil:
BeitragVerfasst am: 05.02.2010 21:04:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallooooo

es gibt verschidene alu legierungen
wisst Ihr welche Equipe benuzt? NEIN

es gibt ueber 600 paar verkaufte LL, bis Heute gb keine reklamation das 1 kaputt gegangen ist

Beim WTI (Extrem offroad italien) fahrt der tester von equipe
die originalen LL sind schon mal kaputt gegangen, seit 2 jahre die Equipe LL und die halten noch

demnaecht werde ich ein vergleich online stellen auf solidworks
orig. LL und equipe LL

technische detail kann ich keine nennen, soviel kenn ich mich nicht aus, und ich weiss auch nicht was die orig. aushalten

bis demnaechst :-)

_________________
Landmaniacus Nobilis Incallitus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.02.2010 21:41:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

material steht ja auf der equipe-seite: 7075! Vertrau mir is 3.4364 (aluminium-knetlegierung) mit ner zugfestigkeit zwischen 480-550N/mm² (je nach wärmebehandlung)! Smile

dass die Equipe-ALU-LL extrem haltbar sind beweisen ja diverse extrem-videos von equipe!! Respekt
ohne diese "beweis-videos" wäre ich auch nie auf die idee gekommen darüber nachzudenken gekröpfte LL aus alu selber zu baun! Smile

fakt ist jedoch, dass sich aufgrund limitiertem bauraums (abstand zu achse, getriebetravese, etc.) der querschnitt des LL nicht übermässig vergrössern lässt und ich somit gradmal bis an 95-100% der original-LL-festigkeit rankomm!! Vertrau mir

ABER nie im leben ne höhere stabilität als ochinol!! Grins Grins

hier im vergleich original. und alu-LL Vertrau mir



und hier das momentane 3d-modell:

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.02.2010 22:36:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nakatanenga hat folgendes geschrieben:
Di Aussage "fester" kommt von Equipe4x4 und denen traue ich diese Aussage auch so zu!

Ich persönlich gehe aber den anderen Weg = Caster correctet swivel balls


Swivel Balls sind auch beim Defender der richtige Weg. Aber in Kombination mit korrigierten LLs.

Rovertym schreibt dazu: Now, proper pinion angle for CV style front driveshafts can be achieved to eliminate driveline vibrations with Rovertym HD Radius Arms and the caster can be reset to factory specifications for unmatched steering quality with Caster Corrected Swivel Balls.

Quelle: http://rovertym.com/caster.html
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.02.2010 22:42:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

master_blaster hat folgendes geschrieben:

Swivel Balls sind auch beim Defender der richtige Weg. Aber in Kombination mit korrigierten LLs.


das versteh ich aber nicht so ganz! traurig

warum brauch ich beides!? wenn ich mit nem korrigierten LL die achse wieder in die gleiche stellung wie original bring, dann bringen mir doch veränderte swivel balls nix mehr!!?? Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.02.2010 23:06:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, Finger wieder schneller als Kopf!!

Was ich meinte: Mit den Swivels stellst du quasi die Räder wieder gerade, hast aber den Nachteil der weiterhin schiefstehenden Achse. Die LL drehen dir die Achse wieder richtig, aber die Lenkgeometrie stimmt dann ja nicht mehr. Wenn du höherlegst, wird die Achse ja angeschrägt und dadurch passt die Lenkgeometrie. "Biegst" du die Achse zurück, stimmt der Nachlauf wieder, aber das Lenkgestänge kommt doch unter Zug, bzw. wird auf Biegung belastet.
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Lenkung wird doch starr geführt und das Lenkgetriebe hängt am Rahmen. Am Ende hängt die Vorderachse. Drehe ich die vor oder zurück, kommt Biegung auf Lenkungsbauteile, oder? Das habe ich mit den Swivels nicht, aber da steht die Achse schief. Deshalb meinte ich, optimal wäre, das beides irgendwie zu kombinieren. Wenn ich auf dem Holzweg bin, lasse ich mich aber gerne korrigieren.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 01:11:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Virus hat folgendes geschrieben:
hallooooo

es gibt verschidene alu legierungen
wisst Ihr welche Equipe benuzt? NEIN

es gibt ueber 600 paar verkaufte LL, bis Heute gb keine reklamation das 1 kaputt gegangen ist

Beim WTI (Extrem offroad italien) fahrt der tester von equipe
die originalen LL sind schon mal kaputt gegangen, seit 2 jahre die Equipe LL und die halten noch

demnaecht werde ich ein vergleich online stellen auf solidworks
orig. LL und equipe LL

technische detail kann ich keine nennen, soviel kenn ich mich nicht aus, und ich weiss auch nicht was die orig. aushalten

bis demnaechst :-)


Hi Virus.

Das die Equipe-Teile nicht halten, hat doch niemand behauptet. Nur, wenn sie auch genauso fest wären wie die originalen, warum erstellt man dann nicht ein Festigkeitsgutachten und macht sie so eintragungsfähig?
Nach oben
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 08:21:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil das auf dem bisherigen Hauptmarkt überhaupt keine Rolle spielt ob es eingetragen ist oder nicht.

@desert: Das ist der Grund warum bei unseren hinteren LL GENAU in der Kröpfung eine Verstärkung eingeschweisst ist.

Die Achskugeln stellen Spur und Lenkwinkel wieder her. Der Achskörper bleibt gekippt was aber nicht tragisch ist. Der minimale Schiefstand der Federn stört überhaupt nicht, und wenn kann er ganz leicht beseitigt werden.

Die Geometrie der Lenkschubstange verändert sich durchs Höherlegen, diese muss neu eingestellt werden, der Versatz in der Längsachse gleicht sich durch die Kugelköpfe aus. Da steht nix unter Spannung.

Je nach Höherlegung noch einen verstallbaren oder verlängerten Panhardstab verbaut und alles ist wieder so wie vorher.

Ach ja, es wurde schon angefragt ob unsere Caster correcteted swivel balls normale wären bei denen die Löcher zugeschweisst und dann neu gebohrt sind. NEIN! Das ist HOCHGRADIGER MURKS!

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
offroader
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Luxemburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon
2. Suzuki LJ 80
3. Arctic Cat Alterra 700
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 19:14:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Längslenker taugen denn jetzt was?

Ich hab komplett den überblick verloren. Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 20:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...im Zweifelsfall beim Original bleiben.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 18, 19, 20  Weiter =>
Seite 19 von 20 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.348  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen