Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Blazer K5 Bereifung / Fahrwerk


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kulmi740i
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5 , E38 BMW 740i
BeitragVerfasst am: 04.02.2010 16:30:02    Titel: Blazer K5 Bereifung / Fahrwerk
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wollte mal wissen welche Reifengröße ich max. auf meinem Blazer fahren kann ohne das der TÜV meckert? Zur Zeit sind 32X11,5R15 montiert. Welches Fahrwerk würde dann zu größeren Reifen passen?

Danke und Gruß

Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
360cui
Offroadine deluxe
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Königreich Mittelfranken


Fahrzeuge
1. M 1009
2. CJ7 5,9
3. RRC 3,9
4. 1/2 L60
5. und noch ein paar..
BeitragVerfasst am: 04.02.2010 17:42:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Kulmi!

Bis 33x12,5 15 macht unserer keine Probleme Heiligenschein , bei serie, ohne Fahrwerk!

_________________
www.4x4-adventures.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.02.2010 07:59:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was für ein Motor, schon irgendwas mit einer Euro-Einstufung?

soll es auch ins Gelände gehen, wenn nicht reicht zum Platz schaffen auch ein Bodylift.
Nach oben
Kulmi740i
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5 , E38 BMW 740i
BeitragVerfasst am: 05.02.2010 15:44:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Motor 5,7l, Euroeinstufung? Keine Ahnung.
Aber was hat das mir den Reifen zu tun?
Ins Gelände soll es schon gehen, aber auch wegen der Optik.

Gruß Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
keksi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer K5
2. Chevy Blazer K5 Vollcabrio
BeitragVerfasst am: 05.02.2010 16:31:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hatte 35x12,5x15 mit 3 zoll bodylift montiert
und am 2 habe ich 4 zoll fahrwerk, 3 zoll bodylift und 36x14,5x15
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 10:17:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kulmi740i hat folgendes geschrieben:
Motor 5,7l, Euroeinstufung? Keine Ahnung.
Aber was hat das mir den Reifen zu tun?
Ins Gelände soll es schon gehen, aber auch wegen der Optik.

Gruß Benny


Für die Euroeinstufung wird ein Abgasgutachten erstellt, dieses gilt für das Fahrzeug in dieser Konfiguration. Durch Verändernungen(Durchmesser) an der Bereifung verändert sich die Übersetzung, da bei dem Abgasgutachten ein Fahrzyklus durchgeführt passt das dann nicht mehr zusammen, also müsste ein neues Gutachten erstellt werden.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 11:39:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChevyK30 hat folgendes geschrieben:

Für die Euroeinstufung wird ein Abgasgutachten erstellt, dieses gilt für das Fahrzeug in dieser Konfiguration. Durch Verändernungen(Durchmesser) an der Bereifung verändert sich die Übersetzung, da bei dem Abgasgutachten ein Fahrzyklus durchgeführt passt das dann nicht mehr zusammen, also müsste ein neues Gutachten erstellt werden.


Auch wenn ich immer noch nirgendwo einen Hinweis darüber lesen kann, dass der Fragesteller irgendwas von Euro-Einstufung angefragt hatte, ICH finde das Thema auch interessant:
Also Euro-Einstufung macht doch nur dann Sinn, wenn ein Kat verbaut ist, sonst bekommt man ja nicht mal Euro1 (die schlechteste G-Kat-Einstufung, wie sie unser 95er ZJ beim Kauf noch hatte).
Mir wurde bisher noch kein einziger K5, K10 oder K30 oder Suburban (80er und 90er)zum Kauf angeboten, der nen Kat drin hatte, also: Welche Modelle bzw. ab welchem Baujahr haben die K5, K10, K30 und Suburban denn nen Kat drin?
Nach oben
360cui
Offroadine deluxe
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Königreich Mittelfranken


Fahrzeuge
1. M 1009
2. CJ7 5,9
3. RRC 3,9
4. 1/2 L60
5. und noch ein paar..
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 11:58:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Will!

Mein Suburban ist BJ 1987 und hat Euro 2 dank KLR. Also muss er wohl auch einen G-Kat haben..! Komischerweise steht aber nix in den Papieren, also nicht Otto/G-Kat, sonder nur Otto. Zum Drunterlegen ist´s mir imMoment echt zu kalt Heiligenschein

Hilft dir jetzt wahrscheinlich auch nicht viel.. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
www.4x4-adventures.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 12:08:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfried75 hat folgendes geschrieben:
Auch wenn ich immer noch nirgendwo einen Hinweis darüber lesen kann, dass der Fragesteller irgendwas von Euro-Einstufung



Die Frage


Kulmi740i hat folgendes geschrieben:

Aber was hat das mir den Reifen zu tun?
Gruß Benny



Meine Antwort


Zitat:
Für die Euroeinstufung wird ein Abgasgutachten erstellt, dieses gilt für das Fahrzeug in dieser Konfiguration. Durch Verändernungen(Durchmesser) an der Bereifung verändert sich die Übersetzung, da bei dem Abgasgutachten ein Fahrzyklus durchgeführt passt das dann nicht mehr zusammen, also müsste ein neues Gutachten erstellt werden.



Ein Frage nach einer Euro Einstufung wurde nicht gestellt, habe ich auch nicht beantwortet.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 12:11:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

360cui hat folgendes geschrieben:
Hi Will!

Mein Suburban ist BJ 1987 und hat Euro 2 dank KLR. Also muss er wohl auch einen G-Kat haben..! Komischerweise steht aber nix in den Papieren, also nicht Otto/G-Kat, sonder nur Otto. Zum Drunterlegen ist´s mir imMoment echt zu kalt Heiligenschein

Hilft dir jetzt wahrscheinlich auch nicht viel.. Hau mich, ich bin der Frühling


Ich tipp mal drauf, dass du Glückliche einen Burban mit NACHGERÜSTETEM G-Kat erwischt hast - ODER einen, bei dem der G-Kat beim Import von USA nach Europa in den 80ern NICHT ausgebaut wurde, sondern drin blieb (so war das jedenfalls die gängige Verfahrensweise bei den 80er Jahre Volvos: Kam ein US-Modell nach Europa, wurde zuallererst der saubere G-Kat AUSGEBAUT! Obskur Haben selbst so ein Modell).

Gehe mal davon aus, dass du überhaupt nen G-Kat drunter hast - weil Euro2 und KLR usw. OHNE G-Kat wäre ja quasi Hexerei! Grins

Die Baujahrgrenze, ab wann K5 und K30 und Burban usw. mit G-Kat nach Europa kamen, hätte ich rein Bauch-mäßig eher auf irgendein Datum in den 90er Jahren getippt, als die G-Kat langsam und gemächlich auch in Euroa salonfähig wurden...
(Warum heutzutage Klima-Europa unter seiner selbsternannten Chefin Angie meint, es muss jetzt all seine Umweltversäumnisse aus den 80ern nicht nur auf- sondern überholen, ist ein anderes Thema! Hau mich, ich bin der Frühling )
Nach oben
360cui
Offroadine deluxe
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Königreich Mittelfranken


Fahrzeuge
1. M 1009
2. CJ7 5,9
3. RRC 3,9
4. 1/2 L60
5. und noch ein paar..
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 12:22:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
OHNE G-Kat wäre ja quasi Hexerei!
Jepp, sehe ich auch so Grins

Ich fürchte aber, das man G-Kat-oder-kein-Kat nicht wirklich an einer definierten Baujahrgrenze festmachen kann. Ein Bekannter hatte einen Blazer, der jünger war als mein Burban und der hatte nur den Ami-Kat drin, der bei uns von der Einstufung nicht anerkannt ist..!

_________________
www.4x4-adventures.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 12:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Chevy K30: Also ich strenge meine kleinen grauen Gehirnzellen jetzt mal trotz frühem Morgen noch mal so richtig an:

Du meintest mit deiner Antwort vielleicht: Wenn der Fragesteller (der ja nach Reifen und Fahrwerk fragt) ein Abgasgutachten HÄTTE (also G-Kat und Euro1 oder Euro2), dann WÜRDE eine Reifenvergrößerung natürlich auf dieses Abgasgutachten Einfluss nehmen und ein neues Gutachten fällig.
Richtig verstanden?

Vermutlich ("wissen" tut er´s ja selbst net) hat der Fragesteller KEINERLEI Abgasgutachten sprich Euro1 oder Euro2 Einstufung, weil die kriegt man nicht einfach so im Schlaf geschenkt, also wenn man nix davon gemerkt hat, dann hat man sie (als Altauto-Fahrer, wo das alles noch nicht serienmäßig automatisch vorhanden und rechtlich eingetragen war) wohl auch net.

@ Offroadine deLuxe: ein 87er K5 mit Euro2 Einstufung könnte in D durchaus fast schon einen Raritätswert wie unsere Lappländer haben!? Grins
"Augen auf beim Autokauf" kann man da nur sagen; also: gut gemacht! (Ich kaufe meine Autos immer mit geschlossenen Augen nach Gehör! rotfl )
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 12:59:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Du meintest mit deiner Antwort vielleicht: Wenn der Fragesteller (der ja nach Reifen und Fahrwerk fragt) ein Abgasgutachten HÄTTE (also G-Kat und Euro1 oder Euro2), dann WÜRDE eine Reifenvergrößerung natürlich auf dieses Abgasgutachten Einfluss nehmen und ein neues Gutachten fällig.
Richtig verstanden?




jepp das ist die graue Theorie, was der Ein oder Andere Prüfer/Ingenieur der entsprechenden Organisationen daraus macht ist ja hinglänglich bekannt.


zu den Euroeinstufung

für Neufahrzeuge war Euro1 ab 93 Pflicht, 92 wurde ja überhaupt erst mit den Abgasklassen begonnen,

Vermute mal das man von GM/Opel wohl dann auch für ältere Modelle entsprechende Bescheinigungen bekamm, das die TBI, zumindest die mit dem grossen Kat(Kalifornien), Euro 1 entsprechen.

TBI gabs ab 87



K30 mit Benzin sind selten da die meisten ja ex Army sind.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 13:27:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Crashkurs Euro-Einstufung für Chevy-Anfänger:

Also meistens Euro1 ab Baujahr 92/93. Vorher nur mit Herstellerumschlüsselung.

Bezieht sich alles nur (?) auf die TBI-Benziner. TBI ist der Einspritzermotor, gell?

Für die Vergaser-Benziner und die Dieselmotoren gab´s wohl keine mind.-Euro1-Kats?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 13:42:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Crashkurs Euro-Einstufung für Chevy-Anfänger:

Also meistens Euro1 ab Baujahr 92/93. Vorher nur mit Herstellerumschlüsselung.

Bezieht sich alles nur (?) auf die TBI-Benziner. TBI ist der Einspritzermotor, gell?

Für die Vergaser-Benziner und die Dieselmotoren gab´s wohl keine mind.-Euro1-Kats?



TBI Throttle Body Injection, Zentraleinspritzung


Diesel, gibts null, nada, nix

Vergaser, hatten die elektonische sonst geht das mit dem Kat ja garnicht
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.334  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen