Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5644 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.02.2010 06:21:54 Titel: Windenkopfkopien? (abgetrennt) |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.02.2010 10:01:21 Titel: |
|
|
Ich bin mit white90 einverstanden Dieses ist eine Kopie und sollte mit Verachtung behandelt werden
Lara | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.02.2010 10:04:56 Titel: |
|
|
Falls jetzt keiner das Patent zückt oder einen Gebrauchsmusterschutz - ich hol schonmal Chips und Cola  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Llanthony Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 300 Tdi 2. LR Discovery Trayback 200 Tdi 3. BMW 320d Touring |
|
Verfasst am: 06.02.2010 10:24:27 Titel: |
|
|
Dass so eine Kopie aus China Stammt konnte ich vielleicht verstehen. Aber dass ein kleines deutsches Unternehmen hat sich entschieden, 7 Jahre der Forschung und Entwicklung einfach zu "stehlen" von ein andere klein unternehme wirklich kommt mir als eine große Überraschung vor. Ich hätte erwartet, ein wenig mehr Integrität und Fairness um ehrlich zu sein. Na gut, wird man argumentieren, dass alles was im Handel passiert fair ist. Aber genau daran erinnern, was Scorpion Racing passiert ist , wenn sie fast genau die gleiche Sache ein paar Jahre zurück gemacht haben.
I hope you can sleep well at night | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.02.2010 11:34:17 Titel: |
|
|
Es regt sich niemand auf wenn Reifenprofile von Super Swamper kopiert werden!
Es regt sich niemand auf wenn die Firma YOKON Gear in USA den Detroit Locker, die Air Locker und andere kopiert.
Es regt sich niemand auf wenn Auspuffanlagen, Wasserpumpen, Dichtungen, Getriebeteile, Achsteile, Verschleißteile, Lampen, Felgen usw kopiert und im Autoteile-Handel die Regale füllen.
Auch wir haben schon viele Teile entwickelt und verkauft die dann auch kopiert wurden.
Wir regen uns nicht darüber auf weil wir von vorneherein wissen daß das passieren kann oder wird.
Der Gesetzgeber hat Möglichkeiten geschaffen dieses zu verhindern durch Patente oder Gebrauchsmusterschutz.
Wenn diese Möglichkeiten nicht genutzt werden liegt es meist daran daß ein Patent nicht möglich ist weil es eben keine neue Entwicklung ist wie im Fall der Doppelmotoren die bereits vor über 10 Jahren von Burkhard Eggemann gebaut wurde.
Die ersten Umbausätze von Giggelpin haben diesem Umbausatz doch sehr stark geglichen. War das etwa eine Kopie? Es hat sich jedenfalls niemand darüber aufgeregt. Warum auch!
Solange die Kopie qualitativ in Ordnung ist oder vielleicht noch etwas besser und nicht dahingehend falsch beworben wird, solange nicht das Original Label verwendet wird um es als etwas auszugeben was es nicht ist, ist die Welt in Ordnung.
Entwicklungen und Weiterentwicklungen kommen meist nur durch Konkurrenzdruck und da wird sich auch nichts daran ändern!.
Im Geschäftsleben wird nun mal nicht mit Wattebällchen geworfen sondern es ist ein harter Kampf bei dem jeder seine Überlebenschance sucht. Wer diese Herausforderung nicht annimmt ist fernab jeglicher Realität.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Profitieren tut letztlich der Kunde der durch den Wettbewerb den Preisvorteil genießen kann.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.02.2010 12:08:19 Titel: Quaife |
|
|
Komisch, seit Jahren wird das Teil auch bei Quaife angeboten- da scheint es ja dann wohl eine Kooperation zu geben- vielleicht auch bei der Entwicklung.
Fakt ist: Gibt es keinen Gebrauchs/ Geschmacks- Musterschutz- oder sogar Patent
gilt nur der moralischen Ansatz.
Gruß Lutz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 06.02.2010 12:34:10 Titel: |
|
|
Lara hat folgendes geschrieben: | Ich bin mit white90 einverstanden Dieses ist eine Kopie und sollte mit Verachtung behandelt werden
Lara |
Hallo Lara, angemeldet um Blödsinn zu verzapfen???? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 06.02.2010 12:49:48 Titel: |
|
|
Did you asked Mr. Eggemann, if you can get a copy from the first TwinMotorhousing?
I think you did not
It´s not okay that you attack Tibus.
Did you know how many small companies offers their own twinmotorhousing?
I know about four. Three in Germany, one in Italy. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 06.02.2010 12:58:34 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Es regt sich niemand auf wenn Reifenprofile von Super Swamper kopiert werden!
Es regt sich niemand auf wenn die Firma YOKON Gear in USA den Detroit Locker, die Air Locker und andere kopiert.
Es regt sich niemand auf wenn Auspuffanlagen, Wasserpumpen, Dichtungen, Getriebeteile, Achsteile, Verschleißteile, Lampen, Felgen usw kopiert und im Autoteile-Handel die Regale füllen.
Auch wir haben schon viele Teile entwickelt und verkauft die dann auch kopiert wurden.
Wir regen uns nicht darüber auf weil wir von vorneherein wissen daß das passieren kann oder wird.
Der Gesetzgeber hat Möglichkeiten geschaffen dieses zu verhindern durch Patente oder Gebrauchsmusterschutz.
Wenn diese Möglichkeiten nicht genutzt werden liegt es meist daran daß ein Patent nicht möglich ist weil es eben keine neue Entwicklung ist wie im Fall der Doppelmotoren die bereits vor über 10 Jahren von Burkhard Eggemann gebaut wurde.
Die ersten Umbausätze von Giggelpin haben diesem Umbausatz doch sehr stark geglichen. War das etwa eine Kopie? Es hat sich jedenfalls niemand darüber aufgeregt. Warum auch!
Solange die Kopie qualitativ in Ordnung ist oder vielleicht noch etwas besser und nicht dahingehend falsch beworben wird, solange nicht das Original Label verwendet wird um es als etwas auszugeben was es nicht ist, ist die Welt in Ordnung.
Entwicklungen und Weiterentwicklungen kommen meist nur durch Konkurrenzdruck und da wird sich auch nichts daran ändern!.
Im Geschäftsleben wird nun mal nicht mit Wattebällchen geworfen sondern es ist ein harter Kampf bei dem jeder seine Überlebenschance sucht. Wer diese Herausforderung nicht annimmt ist fernab jeglicher Realität.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Profitieren tut letztlich der Kunde der durch den Wettbewerb den Preisvorteil genießen kann.
. |
meine meinung! und evtl ist der preis das was den ganzen neuen nutzern die hier auf einmal auftauchen angst macht...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 06.02.2010 13:16:22 Titel: Re: Quaife |
|
|
racerswarehouse hat folgendes geschrieben: | Komisch, seit Jahren wird das Teil auch bei Quaife angeboten- da scheint es ja dann wohl eine Kooperation zu geben- vielleicht auch bei der Entwicklung.
Fakt ist: Gibt es keinen Gebrauchs/ Geschmacks- Musterschutz- oder sogar Patent
gilt nur der moralischen Ansatz.
Gruß Lutz |
Nur so zur Info:
Quaife ist der Hersteller des Gigglepin Teils.
Gigglepin lässt es von Quaife bauen, selbst der Karton und die Folie bei Neukauf bei Giggle ist von Quaife.
Gigglepin hat es entwickelt, bauen können sie es selber auch nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.02.2010 13:22:00 Titel: |
|
|
@ Mog9, jetzt bist Du doch gut aufgestellt. Du kennst Deine Mechanik und deren Grenzen. Als Évolutionsstufe- Brushless DC Motoren mit entsprechender Steuerung, programmierter Softanlauf, Schnellauf usw., elektronisch begrenztes Drehmoment an die Grenzen Deiner weiterentwickelten Mechanik geführt. Dann verkaufst Du Deine Motoren, Dein Steuergerät, Reinbleiakkus zum Betrieb und Dein Motorgehäuse--- und eine unglaubliche Performance.
Gruß Lutz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.02.2010 13:37:25 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
Did you asked Mr. Eggemann, if you can get a copy from the first TwinMotorhousing?
I think you did not
It´s not okay that you attack Tibus.
Did you know how many small companies offers their own twinmotorhousing?
I know about four. Three in Germany, one in Italy. |
Nett von dir, dass du dir die Mühe machst, alles zu übersetzen. Aber ich glaube es reicht ihm, wenn du das auf Deutsch zu schreiben. Er hat schließlich schon mehrfach die Google-Sprachtools benutzt, um die Beiträge hier für Englische Foren zu übersetzen.
Die Forumssprache ist schließlich Ari..., ähh, Deutsch, .
Aber ich frage mich auch, was die sich alle denken. Wie sonst soll man denn etwa ein Doppelmotorgehäuse aussehen lassen? Die Motoren übereinander angeordnet!?
Auch, wenn ich mir keine Doppelmotorwinde hohlen werde: "Made in Germany" und dann noch günstiger als Gigglepin spricht schon irgendwie für Tibus, .
Edit: Ach du Sche***, ich werde schon zum Wilfried; kapere einfach Threads, um meinen Senf abzuseilen, . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 06.02.2010 13:47:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 06.02.2010 14:09:47 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
Did you know how many small companies offers their own twinmotorhousing?
I know about four. Three in Germany, one in Italy. |
in italien gibt es mindestens 2 doppelmotorkopfhersteller, von denen einer der erste ueberhaupt war, der so ein teil in gefertigt hat. (nicht ich)
dieser herr hat einen prototyp in D gesehen, kurz begutachtet und binnen 2 monate auf den markt gebracht. wie schon oefters' hatte der deutsche tuner es wiedereinmal verschlafen. ausser nachher das italienische produkt zu verspotten, war er nicht im stande.
eggemann hatte bei seinem senfgelben toyo eine wirklich handgefertigte doppelmororwinde montiert, ich weiss schon nicht mehr wie viele jahre das her ist, es war die erste steinbeisser bei der ich als zuschauer present war!!!!
freunde wird sich herr tibus bei gigglepin keine machen, aber das ist sein problem. das hatte in D mit den schwarz's schon mal gehabt, so hoehrte man. komisch ist schon, dass in D schon oefters sich hersteller gegenseitig aufwendige technische produkte gegensetig kopieren, dass dann letztlich zu unbehagen fuehrt!!
zb die sperre von helmut schwarz, dann frieder schwarz, dann t-locker!!!!
macht spass zuzusehen was da abgeht!!!!
ich lehn mich mahl zurueck, popcorn ist genug im haus!!
wenn ich meinen eigenen senf dazu geben kann:
mit etwas aufwand haette man das 1:1 kopierte teil von GP umaendern koennen, vieleicht einige versteifungsrippen, die form, andere technische loesungen finden.
man sieht, dass es dem D hersteller total wurst ist, als CHINESE hingestellt zu werden. fakt ist, dass er so mit dem kleinsten materiellem aufwand die hoechstmoegliche rendite rausbekommt!!
als geschaeftsmann liegt er genau richtig, auf trophys in england wuerde ich mich aber besser nicht sehen lassen!!!
bei einer solchen investition, ein form fuer aluguss oder aludruckguss kostet ziehmlich viel, muss man schon einige teile verklopfen.
 | _________________ www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 06.02.2010 14:47:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|