Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motorenüberholung 4 Liter Jeep, 242 er

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 06:46:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Wunsch nach mehr Leistung beim 4.0er kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Es ist einer der besten Motoren die je gefahren binn! Hat genug Leistung und Drehmoment. Konnte die 35er ohne Anderungen an der Übersetzung fahren. Natürlich nur auf der Straße. Supi

Find auch das ein Motorwechsel auf eine andere Baugröße einen guten Grund braucht!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 07:33:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
In beiden genannten Szenarien wäre stärkere Bremsen notwendig, hier hätten wir also "Gleichstand".


Warum stärkere Bremsen? Der XJ mit Stroker hat doch nicht mehr Gewicht!
Särkere Bremsen leuchten mir bei größeren Reifen ein! Wenn der Threadstarter
mehr Bumms am Gaspedal möchte, wäre es sinnvoller die Übersetzung zu ändern.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 11:59:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Kann die Aussage oben aber noch jemand bestätigen?


Was hat der 5.2er an Pferdchen? 220-225, wenn ich mich recht entsinne, der Reihensechser hat 180-190 davon.

(...) für bestenfalls 50PS Mehrleistung und den netteren Sound? Und fahre dann ohne Zulassung rum? Was kostet das Material hierfür und die Arbeit, selbst zu "Freundschaftspreisen"? Und dann hab ich immer noch einen Motor mit 2-300.000km auf der Uhr.

Für 4000,- bekomme ich in Deutschland einen 4.7er Stroker, mit Rechnung und Garantie, quasi einen Neu-Motor, der ist an einem Wochenende umgebaut, keiner sieht was, keine Folgekosten.


Zur ersten Frage: Der 5.2er ZJ hat 211-215 PS (je nach Graz-Modell oder Importmodell mit geringfügig anderer Importmodell-Umrechnung SAE-PS usw.).
Der 4.0er hat 170 oder 185 PS, je nachdem, ob Non-HO oder HO, gell?

Also der Wechsel von 4.0er auf 5.2er bringt auf dem Papier nen Leistungsunterschied von 30-40 PS. (Das Gewicht mal außen vor, wie viel wiegt den der V8-Motor überhaupt mehr als der I6er?)

Kommt bei der Hubraumerweiterung vom 4.0er I6-Motor MEHR Leistungszuwachs raus als beim Umbau vom 4.0er auf den 5.2er Motor?
Also bei unserem 2.0er Vergaser-Motor (Volvo Amazon Motor) wären bestenfalls (das war der gutgemeinte Idealtipp sämtlicher Volvo-Klassik-Tuner quer durch Deutschland wie Ruopp und Hengstwerth) 20 % Mehrleistung dringewesen bei der Hubraumerweiterung von 2.0 Liter auf 2.2 Liter. Also lächerliche 20 PS mehr - im Idealfall! Davon haben wir jetzt tatsächlich 10 PS mehr erreicht.

Der finanzielle Anteil des Strokens an der gesamten Motorrevidierung (der alte Z-Kopf war eh kaputt) waren stramme 1000 €, insgesamt kostete die ganze Geschichte (Motor überholen + stroken + bleifrei umbauen + Aus-/Einbau + Verteiler/Zündung) 5848 €.

Also 5848 € für nen quasi neuen Motor (jetzt bleifrei), der im Idealfall grad mal 20 % = 20 PS Mehrleistung bringen würde!

Für das Geld hätte ich lieber nen fetten Motor incl. Umstrickung (dass halt alles passt, wie von dir beschrieben, Jan) gehabt, dann hätte ich wenigstens richtig Hubraum und Leistung und Drehmoment gehabt!

Preislich liegt der von dir angesprochene 4.7er Stroker-Motor nur geringfügig über dem Niveau meines Amazon-Motors (4000 € + 800 € Bleifreiumrüstung + 1500 € Aus-/Einbau = etwas über 6000 €).

Jetzt das wichtigste: Welche Mehrleistung liefert denn der von dir angesprochene 4.7er Stroker-Motor beim Jeep?
Nach oben
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 12:30:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der 4,7 l bringt so um die 250 - 280 PS je nach ausbaustufe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 12:49:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matze hat folgendes geschrieben:
der 4,7 l bringt so um die 250 - 280 PS je nach ausbaustufe


Auch schon der von Jan genannte Stroker-Motor für 4000 €? Obskur
Wahnsinn, ist das Jeepzeugs billig! (da bin ich ja genau richtig Grins )

Also 4000€ plus Einbau für nen gestrokten Cherokee-Motor, der dann gut 50 % Leistungszuwachs = um die 100 Mehr-PS hat, das ist schon mächtig, da kann man als Volvo-Fahrer ja nur träumen von solchen Leistungszuwächsen!
(Hätten statt meinem Amazon-Stroker lieber nen Cherokee-Stroker einbauen sollen YES )

Was gibts denn für gestrokete 5.2er Motoren im Angebot, Matze, könnte ja fast in Versuchung kommen, "wenn man schon dabei ist"... Love it
Nach oben
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 13:52:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat jemand Links bzw. Bilder und Infos von einen XJ mit V8
zur Hand????
Das einiges geändert werden muss ist mir klar,
es ist auch nicht so das ich den Umbau konkret vorhätte.
In der Automobil Ecke in der ich mich
hauptsächlich bewege werden ganz andere Umbauten
vorgenommen, die mechanisch und elektronisch
sehr sehr anspruchsvoll sind. Und so ein Grand Cherokee V8
kann einem ja immer wieder über den weg laufen
in welchem zustand auch immer.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 15:45:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Matze hat folgendes geschrieben:
der 4,7 l bringt so um die 250 - 280 PS je nach ausbaustufe


Auch schon der von Jan genannte Stroker-Motor für 4000 €? Obskur
Wahnsinn, ist das Jeepzeugs billig! (da bin ich ja genau richtig Grins )

Also 4000€ plus Einbau für nen gestrokten Cherokee-Motor, der dann gut 50 % Leistungszuwachs = um die 100 Mehr-PS hat, das ist schon mächtig...


Naja für 4000 bekommst du, wahrscheinlich keine 100 mehr PS wenns
halten soll. Aber auf 250 PS zu kommen halte ich mit dem Geld für durchaus
möglich. (Achja ich hab ja einen, hab ich das erwähnt... Ätsch )
Und bevor Diskussionen aukommen, am Prüfstand war er (nur der Motor).

Ich würde übrigends den inline Six Stroker jedem V8 selber Generation
vorziehen. Rein wegen der Charakteristik des Motors, dass er von unten
heraus bis zum Drehzahlbegrenzer zieht als gäbe es kein halten und das
Ganze auf Dauer haltbar.

Den 5.2er V8 (5.9er eher weniger) empfand ich dagegen zwar untenherum
als toll aber dafür im oberen Drehzahlbereich als eher träge.
Das ist aber eher mein subjektives Empfinden.

Achja, ein Non HO Kopf eignet sich meine Erachtens nach eher weniger
für einen Stroker. Da sollte dann schon ein HO Kopf oder noch besser der
redesignte Kopf drauf.

Dafür ist der Renix (Non HO) Block besser dafür geeignet, da der Guss
vom Material her besser ist (höherer Nickel Anteil).

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 19:20:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richard86 hat folgendes geschrieben:

Dafür ist der Renix (Non HO) Block besser dafür geeignet, da der Guss
vom Material her besser ist (höherer Nickel Anteil).

lg Richard


Endlich mal eine Begründung für den nonHO-Block die schlüssig scheint

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 19:23:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richard, was meinst Du mit "redesignte Kopf"??
Gruß
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 19:51:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit redesignter Kopf und auch Ansaugspinne meinte ich die Überarbeitung
die der inline Six 99 oder 98 bekommen hat. Ich glaube eine Verteilerlose
Zündung mit 3 Zündspulen ist auch Zeitgleich gekommen.
(nagelt mich jetzt aber nicht an den Jahreszahlen fest)

Da hat man angeblich wegen der Abgasnormen den Motor soweit kastriert,
dass nix mehr an Leistung übriggeblieben ist.
Um das ein wenig auszugleichen hat man eigentlich den kompletten Motor
überarbeitet. Die wichtigste Änderung betraf aber den Ansaugtrakt und Kopf
hinsichtlich optimaler Ansaugwege und Volumina.

Deshalb passt auch ab 98 oder 99 bei den Motoren nichts mehr mit
den älteren Motoren zusammen. Weder Krümmerdichtungen, Kurbelwellenlager
noch Kolben.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 20:06:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1998 Euer Wunsch sei mir Befehl
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5660 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 20:10:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oh je, jede Menge brauchbare Antworten, mit dem hab ich net gerechnet! Obskur Obskur Obskur
naja, nen zerbreselten Motor hab ich ja, der muss komplett überholt werden. Mein Granny ist mein Arbeitstier, der mir Geld verdient und net die Sparbüchse.

Den Motor wollt ich halt auf Lager legen, funktionsbereit, wenn es den anderen mal zerbröseln sollte, egal ob falsches Fahren oder laufzeitbedingt oder durch die Hängerfahrten.

Naja, Stroken klingt gut, aber.. der Aufwand und das Geld.
Wenn mir einer garantiert, dass er 1 mio km hält, dann kann ich dieses Lebenswerk unternehmen, weil so lange wie der hält, wird der Benzin eh nimmer bezahlbar sein.

ich hab halt Angst, dass es net läuft und dann hab ich nen vermurxten Motor.
Wenn, dann müsst ich es komplett machen lassen, mit Garantie und Co.

Hohnen wird der Fall sein, weil ich vermute, dass bei mir ein Kolben gewaltig Schaden angerichtet hat, vermutlich im hinteren Bereich vom Motor also beim 6 Zylinder.
Es lief gewaltig das Öl vom Auspuff raus, bzw. die Rauchfahne hier durch die Ortschaft - bin grad noch so bis zu mir nach Hause gekommen, dann war aber schluss mit lustig.

naja, ich werd doch den 4 liter lassen, stroken ist mir zu heis......

Trotzdem vielen Dank für die vielen Beiträge.
Könnt ja noch bissle weiterquatschen, ist bestimmt interessant was noch kommt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 21:26:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts jemanden im süddeutschen Raum, der Jeepmotoren stroket?
(Also ich mein jetzt nicht jemanden, der´s mal probieren würde, sondern jemanden, der es schon mal erfolgreich gemacht hat! Grins )
Nach oben
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 21:30:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hört sich nach endgültig verabschiedet an,such dir lieber ein Motor aus einem Schlachter zum neu machen, das hört sich für mich nach einem Totalschadén an ich habe hier einen Motor da ist der 1. Kolben abgerissen und das Auto fährt noch (na ja macht ein bischen Krach, aber der Motor springt sofort an)

_________________
Wer mit dem Teufel essen will, braucht einen langen Löffel
Sogar ein Tritt in den Hintern bringt dich nach vorn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.02.2010 22:45:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würd erst mal rein schauen. Ölwanne als erstes ab und rein glotzen. Alles andere ist das Spiel mit der Glaskugel

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen