Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Getriebeproblem - OD- Schaltet nicht / ab und zu nicht


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 05.02.2010 22:34:27    Titel: Getriebeproblem - OD- Schaltet nicht / ab und zu nicht
 Antworten mit Zitat  

So, was kann das sein, hab mit meiner Getriebewerkstatt schon mal kontakt aufgenommen.
Die OD-Betätigung geht ab und zu net richtig, grüne Lampe leuchtet immer und geht nicht mehr aus!!!
Hab seit der Reparatur 30.000 km gefahren und das Getriebe geht ansonsten top!

Das Problem ist so: wenn ich merke, dass das Problem da ist, lass ich den wagen stehen oder in N "Kaltlaufen". Laut Handbuch schaltet der OD bei Übertemperatur in Schutzfunktion und lässt sich nicht mehr betätigen.

Na gut, das kommt wirklich bei Hängerfahrten vor, egal ob 0 ° Aussentemperatur wie jetzt oder 35 °.
Ich hab einen zweiten Ölkühler drin, an dem dürft es nicht liegen.

Oder hängt der Schalter am Armaturenbrett, dass der bei - sagen wir 1 Std. Laufzeit Motor warm wird und nicht mehr die Betätigung ans Steuergerät weitergibt? (Lichtschalter hängt auch und spinnt nach ca. 1 Std Fahrt - wenn er warm wird, jemand im Forum sagte mir, ist ne Krankheit bei den Schaltern, ich soll den aufmachen und alle Kontakte nachlöten, dann geht der wieder - an so was denke ich beim OD - Schalter auch langsam, weil nur nach Fahrtzeit das auftritt!!!)

Oder was noch?

Was kann man alles ohne Getriebeausbau überhaupt von unten alles wechseln, ich les hier und in anderen Foren immer mal mit, dass man Magnetventile und anders Zeug von unten wechseln kann, ohne Getriebeausbau, also im Handumdrehen sag ich mal.

Vielleicht kommt doch ein Magnetvenil langsam mal, dass bei der Getriebereparatur nicht getauscht wurde. Solche Teile könnten ja auch verschleissen.
Oder hat das Getriebe einen Temperatursensor? Bei meiner Standheizung ist der jetzt kaputt, kostet nur 20 Euro. (Eberspächer sagte mir, wenn ich die Heizung starte, wird alles elektronische durchgechekt, wenn nur ein Fühler oder ein Bauteil spinnt, kann es Probleme beim Start oder beim Laufen der Heizung kommen, also kleine Ursache - große Wirkung!)

Ich will net wegen einem Teil für 100 oder 200 Euro stehen bleiben, nur weil es jetzt nicht repariert wird.

Bitte um Hilfe - danke!

Ölstand ist okay, ein Ölwechsel müsste mal wieder gemacht werden, dass wäre dann der zweite nach der Reparatur. Vielleicht nur Dreck, der jetzt langsam mit rausgespült wurde nach der Reparatur?

Es kann nur etwas elektronisches sein, was anderes denk ich gar nicht.
Evtl. doch mal den Handschalter am Cockpit auswechseln?
I don´t know!

traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.02.2010 23:14:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst die OD Funktion manuell schalten. Am Getriebe ist ein Dreier-Anschluss. Wenn Du einen der äußeren Pins auf Masse schaltest, aktivierst Du Lockup oder Overdrive. (muss mal schauen, welcher Pin was ist). Wenn Du ein Multimeter dran hängst, siehst Du wann und ob das Steuergerät den OD aktivieren möchte.

Aber vergiss bitte solche Sachen wir "Magnetventile" wechseln. Klar geht das von unten, aber die gehen nie kaputt und sind meist auch nicht der Auslöser. Du hast da leider ein sehr anfälliges Getriebe im Auto.

Wenn das ATG mit manueller Betätigung sauber arbeitet, kannst Du den Schaltkreislauf zum Motorsteuergerät checken. Bisserl Elektronik-Kenntnisse sind hier ganz hilfreich.

Der Overdrive kann auch bei falschem Öldruckzicken.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.02.2010 23:16:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ob Dir nur die Elektronik was vorgaukelt, oder ob er wirklich nicht schaltet müsstest Du ja an der Drehzahl merken,
im ersten Fall könnte es ne einfach Reparatur sein, wie von Dir vermutet,
wenn er wirklich nicht schaltet, kanns auch was größeres sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 20:20:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das blöde ist ja, dass ich erst vor 30.000 km ne total Getriebereparatur vom Profi hinter mir habe. Der hat sein Zeug bestimmt gut gemacht, da gibts nichts zu zweifeln.

Es könnte wirklich nur der Schalter im Armaturenbrett sein, dass der nach 1 Stunde oder halben Stunde Fahrzeit einfach spinnt und nicht mehr schalten lässt.
Ich kann drauf rumdrücken wie ich will, die Lampe geht einfach net aus.

Gestern wie ich nach Hause kam, Auto abgestellt für 10 minuten, zack, gings wieder.

Muss mal meinen Getriebeprofi anrufen, mal schaun, was er jetzt meint.
Das ganze war letztes Jahr bei sehr hohen Temperaturen draussen und Hängerbetrieb. Na gut dachte ich, es ist jetzt der Punkt, wo der OD auf Sicherheit schaltet.

Gibts da nen Temperaturfühler, den man schnell und leicht wechseln kann, oder sitzt der irgendwo mit auf der Getriebeelektronik im Ölbad?

Ich wollte schon mal den Handschalter ausbauen und den Durchgang vom Schalter prüfen - im kalten und warmen Zustand.

Der Bastings oder andere haben solche Schalter, kein Problem, notfalls bau ich mir daneben einen Taster und klemme den Originalen einfach ab - an dem solls net liegen.

Hatte das wirklich noch keiner?

Flashi! Danke für den Tipp mit dem Manuellen Schalten. Hab ich bissle Schiss davor, das selbst zu machen, bevor ich noch die Elektronik kille. Was dann!?

naja, solange es sich immer wieder von selbst erledigt, mag es gut sein, aber was, wenn nicht, dann fahr ich bei 100 km um die 2800 Touren, das macht keinen Spass!

oder ist durch die Getriebereparatur der Temperaturfühler verschmutzt, dass sich Dreck dort angesammelt hat?
Es wurde aber nach 1000 km das Öl abgelassen und neues eingefüllt. - um den Montagedreck und Späne zu spülen, falls noch was da ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 20:24:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Flashi: Öldruck!

Kann es sein, dass der zweite Ölkühler Druck abnimmt, den der OD merkt - dadurch zickt er? besonders wenn er warm ist. Öldruck nimmt ja mit der Wärme ab.

Das Problem merkte ich bis jetzt immer nur bei warmen Getriebe und seit der Reparatur ca. 4 - 6 mal, sagen wir mal alle halbe jahr ein mal.

Oder ist wieder ein Ölwechsel fällig? Damals, nach der Reparatur bemerkte ich, als der erste Ölwechsel anstand, dass der Ölfilter seitlich aufgeplatzt war. War Original Filter von Mopar.

Du meinst also, die Magnetventile sind es auf keinen Fall, das Geld könnte ich mir sparen für Reparatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 06.02.2010 20:24:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zieh von dem Schalter doch einfach mal den Stecker ab. Wenn dann nach 1 Stunde immer noch der OD geschaltet wird, dann liegt es ja nahe, dass der Schalter einen weg hat.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.208  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen