Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 31.10.2009 19:12:04 Titel: |
|
|
Colway ist inzwischen pleite gegangen, deswegen wirst du auch keine Internetseite finden.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 31.10.2009 20:30:40 Titel: |
|
|
DENSO hat folgendes geschrieben: | [img]Der Abrollumfang ist sogar ein paar Milimeter geringer wie bei meiner momentanen Bereifung, |
Sicher? Der hat ca. 7 cm mehr Durchmesser und ist ca. 4 cm breiter. Ich wage zu bezweifeln das der Reifen in deinen Radhäusern so Platz findet das er auch frei drehen kann.
Das Beste ist du kaufst dir 4 Stück und probierst es aus. Bilder und Video dazu nicht vergessen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 01.11.2009 13:57:42 Titel: |
|
|
vergiß so was am Allroad - du kommst nicht wirklich klar mit dem Schlachtschiff, zudem sind die Ersatzteile nach einer solchen Hatz zu teuer. Kauf Dir um das Geld für den Satz Reifen einen SUZI, Taiga oder .
Ach wenn der Allroad eigentlich überragend funktioniert - die Folgekosten können verherrend sein...
Oder Du bleibst auf Straßen - dort ist er echt top.
Bzw. mach mal ein paar Fotos, will wissen was mit der Mühle möglich ist, bin noch nicht an die Grenzen gekommen. Bei den Jeeps kenn ich sie  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.11.2009 09:29:00 Titel: |
|
|
jetzt schreib ich auch ma meinen senf dazu...
cooper m+s taugen sogar fuer langenaltheim, denke das will was heissen. bin die dinger ganzjaehrig gefahren und es geht problemlos. fuer leichtere autos ist dieser reifen mit seinem profil eigentlich DIE allround"fraese" fuer alles was winters wie sommers rollen muss und nicht weit vom PKW entfernt ist.
der grip auf schnee kommt nicht durch das profil ansich sondern durch den shcnee der sich im profil festsetzt und dann mit dem schnee auf dem untergrund eine "klebeverbindung" eingeht. dabei ist es aber gut, wenn der reifen den schnee auch wieder auswerfen kann damit er frischen schnee aufnimmt.
saemtliche traktionsreifen im schnee tun eigentlich nur einwas: schnee von vone nach hinten befoerdern. mit traktion im herkoemmlichen sinne hat das nichts zu tun und wie mehrfach angemerkt brauchts dafuer jede menge raddrehzahl. diese ist noetig, damit der reifen einen "schwimmzustand" erreicht so dass er sich nach vorne graben kann anstatt nach unten. die islandoffroadfahrzeuge die da durch die aschefelder und uebers wasser pfluegen veranschaulichen das wohl am besten. die videos mit den paddles auch.
letztlich waere mein fazit: cooper discoverer M+S weil man den einfach ueberall benutzen kann und fuer spielereien dann traktionsketten aufziehen.
aber das is halt nur meine meinung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhein-Neckar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5761 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.11.2009 22:59:52 Titel: |
|
|
@muzmuzad; danke, du hast Recht mit dem Abrollumfang. Ich hatte da nen Denkfehler.
Danke an alle für die netten und informativen Antworten bisher.
Der Cooper Discoverer M+S ist mein Favorit. Leider gibt es ihn nicht in 225 oder 235/55r17. In dieser Größe hab ich nur den M+S Sport gefunden, der wahrscheinlich leider keine 13mm Profiltiefe hat und auch nicht bespikebar ist.
Den richtigen M+S gibts nur mit etwas größerem Querschnitt... Werd mal die Radhausschalen abnehmen und schauen wieviel Platz ich machen könnte. Auch wegen Ketten.
Die Luftfederung wird noch höher gelegt bzw. der Verstellbereich wird nach oben verschoben. Das geht recht einfach, indem man einen falschen Grundwert mit dem Diagnose Computer eingibt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2009 12:34:06 Titel: |
|
|
Na, wenn das die Antriebswellen mitmachen.
GRuß aus Berlin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 05.11.2009 13:07:59 Titel: |
|
|
Wie wärs mit 16" Felgen, damit du auf deinem originalen Durchmesser bleibst? Oder möglichst wenig mehr (Nur um Material zu schonen)? Wenn 16" von der Bremsanlage her möglich sind, empfehle ich mal 215/70R16 die sind im Durchmesser 2,5cm größer als deine jetzigen, oder wenn sie dir zu schmal sind 255/65R16, die wären dann 5cm größer. Je nach dem wie du Platz im Radkasten hast. | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhein-Neckar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5761 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2009 20:21:19 Titel: |
|
|
Die hier werd ich diesen Winter wohl mal ausprobieren.
Nokian Hakkapeliitta
Gibts gard "neu" für 79 Euro bei ebay, is sogar die Größe, die jetzt auch drauf ist; leider ist die DOT von 2004.
Ob das ein Nachteil für den Grip im Schnee ist?
Das Profil schaut aus, wie wenns was taugt und ist 9,3mm tief.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Sedlcany Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.11.2009 19:47:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 20.11.2009 11:09:09 Titel: |
|
|
http://www.pneusrupp.ch/?p=page&id=30&lang=de
Das sieht ganz interessant aus...hab leider die DMZ3 schon bestellt sonst hätte ich die mal probiert.
@Denso
5 Jahre halte ich schon für recht grenzwertig für einen Winterreifen, selbst bei optimaler Lagerung. Da lieber ein paar Euros mehr ausgeben. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhein-Neckar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5761 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.02.2010 12:21:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhein-Neckar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5761 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.02.2010 12:54:40 Titel: |
|
|
Ich hab auch noch Schneeketten für alle 4 Räder. Leider sind die Radkästen an der VA mit den neuen Reifen zu klein, um noch Ketten aufzuziehn.
(Werds ändern, aber zum rumbasteln ists mir grad zu kalt und einfach weglassen kann ich die Radhausschalen auch nicht weil sonst Steine auf die LLKs fliegen, die direkt dahinter sitzen)
Passt nur mit meinen 235 50 18 Hankook (das sind aber keine echten Winterreifen)
Welche Rolle spielen eurer Meinung nach die Reifen noch, wenn man Ketten drauf hat?
Sind Rud-Matic-Disc Ketten.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|