 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 10.02.2010 22:10:53 Titel: |
|
|
bababor hat folgendes geschrieben: | @ Billa, danke, an solche Hebelspanner hab ich auch schon gedacht, denke aber das die nicht so richtig Kräfte aufnehmen können
|
Och, die (oberen) gibt es auch in ziemlich groß und massiv, 2 Stück von denen vertragen schon ordentlich Last. Da würde ich mir nix denken, wenn der Gegenhaken entsprechend verankert ist.
Da wären die Allsafe-Schnellverschlüsse mit 3000 daN schon eher überdimensioniert.... | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 10.02.2010 22:14:04 Titel: |
|
|
bababor hat folgendes geschrieben: | @ Arlo sieht interessant aus, kann leider nicht so genau rausfinden wie das funktioniert |
ist ein umlaufender Winkelstahl 20x3. Eine Seite umschließt das Fußprofil der Zarges Box durch einen angeschweißten Rundstahl (Bild 3).
Die Box wird schräg hinein geschoben und dann abgelassen. Hängt sich also selbst auf, bei der hängenden Anordnung.
Bei liegender Anordnung fliegt sie zwar auch nicht heraus wenn die Umstülpung in Fahrtrichtung hinten angeordnet ist und du irgendwo draufrummst, jedoch kann sie sich nach schräg oben verselbstständigen durch Erschütterungen. Daher solltest du an Niederhalter denken. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|