Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5678 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 11.02.2010 14:26:16 Titel: Kontroll-Lampe für Feststellbremse geht nicht aus... |
|
|
Bei meinem Terrano II geht die rote Warn- oder Kontroll-Lampe nicht mehr aus.
Erst seit heute morgen. Kann das irgendwie mit den niedrigen Temperaturen zusammen hängen? Heute morgen hatten wir -17C. Ich weiss auch nicht, irgendwie mag er den Winter dieses Jahr nicht. Heute mittag war sie mal kurz aus. Da hab ich die Bremse mal mit dem Pedal "aufgepumpt". Als die Lampe dann wieder an war, bin ich ein Stück gefahren um zu sehen ob sie wieder ausgeht. Sonst geht sie direkt beim losrollen schon aus, wenn die Bremse so aufgepumpt wird. Aber heute blieb sie weiter an
Kennt jemand das Phänomen, ich hoffe es hängt nur mit der Kälte zusammen. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.02.2010 14:56:54 Titel: |
|
|
zu weinig Bremsflüssigkeit drinn, bzw Beläge soweit runtergefahren das der Pegel halt zu weit abgefallen ist, entweder bischen nachfüllen oder neue Beläge reinmachen, aber nicht zuviel, sonst läuft es über wenn die Beläge reinmachst und die Kolben zurück drückst
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.02.2010 15:28:13 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | zu weinig Bremsflüssigkeit drinn, bzw Beläge soweit runtergefahren das der Pegel halt zu weit abgefallen ist, entweder bischen nachfüllen oder neue Beläge reinmachen, aber nicht zuviel, sonst läuft es über wenn die Beläge reinmachst und die Kolben zurück drückst
Gruß Mani |
yepp..
ggf. noch nach dem Stecker am Behälter schauen, vielleicht hat der schlechten Kontakt (sauber machen bissel Kontaktspray drauf ) oder hat sich losvibiert ...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5678 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 11.02.2010 22:16:50 Titel: |
|
|
Danke mal für den Wink mit dem Zaunpfahl.
Ich habe alle Stecker im Bremskreis überprüft, da war alles in Butter. Ich hab auch erst gedacht das mir das letztens "überrumpelte" Reh vielleicht was abgerissen hat. Aber ich muss sagen, das der Terrano am Unterboden wirklich sehr gut aufgeräumt ist und nichts rumhängt. Nach der Fahrleistung (120000 nach der letzten Inspektion) kann es tatsächlich an den hinteren Trommelbremsen liegen. Warum ich da nicht selber drauf gekommen bin
Naja werde mich jetzt mal um einen Rep.-Satz kümmern. Wenn es doch mal bissel wärmer würde, aber nee es schneit schon wieder. Da ich auch die Radbremszylinder erneuern will, interessiert mich noch, ob es entscheidende Unterschiede bei den angebotenen Bremsflüssigkeiten gibt...ausser dem Preis selbstverständlich. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2010 01:41:47 Titel: |
|
|
mit dem Stecker meinte Sandmann den Stecker vom Deckel aufm Behälter in dem die Bremsflüssigkeit ist, vorne im Motorraum (da kann dir das Reh nix getan haben)
da ist ein Schwimmer drinn und der betätigt den Schalter, deswegen leuchtet innen die Kontrolle, wenn der Flüssigkeitsstand zu weit sinkt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 12.02.2010 22:25:57 Titel: |
|
|
Bei meinem Terrano ist das auch, kann also an der Kälte nicht liegen. Wahrscheinlich ist es zu wenig Bremsflüssigkeit. Anfangs dachte ich, dass die Leuchte nur für die Handbremse da ist.  | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5678 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 14.02.2010 12:02:23 Titel: |
|
|
Danke für die Infos. Ich hab jetzt mal Bremsflüssigkeit aufgefühlt und werde in der nächsten Zeit beobachten, ob der Pegel stabil bleibt oder schwindet. So weiss ich dann wenigstens, ob das System dicht ist. Die Lampe ist jetzt aus- vor dem Auffüllen schon- und die Ausssentemperaturen sind wieder im normalen Bereich (-8C bis -10C). Ich denke ich weiss jetzt was die Ursache war. Ich hatte schon recht wenig Bremsflüssigkeit drin. An dem Nachmittag zuvor stellte ich das Auto bei -4c auf dem Firmenparkplatz ab, zog die Handbremse an und ging auf Nachtschicht. Am Morgen danach waren die Temperaturen auf -17C abgefallen, also 13C . in 14 Stunden. Ich glaube das hat gereicht um den Flüssigkeitspegel unter Minimum zu ziehen. Die Bremsen werde ich trotzdem überholen sobald es was wärmer ist.
Ich weiss das Sandmann den Stecker am Behälter meinte. Im WB waren ein paar Stecker mehr aufgeführt, die man mit kontrollieren sollte, davon sind ein paar am Unterboden. Aber das geilste hier im Forum ist, das bei Fehlersuchen in viele Richtungen mitgedacht wird und man sich dadurch nicht festfährt.  | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2010 14:19:32 Titel: |
|
|
..eins hab ich noch
Gummidichtung im Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter war etwas porös und rissig...sah man erst auf den 2.Blick..
wenn du alles beobachtest und kontrollierst, du trotzdem Bremsflüssigkeit verlieren solltest..obwohl das Leitungssystem dicht is....
schau zur Sicherheit auch mal deine Gummidichtung im Behälterdeckel an..nur so zur Kontrolle.
Hatte mal das Phänomen, dass ich immer etwas Flüssigkeit verloren hatte. Von vorne sah man nichts am Behälter, dass was rauslief, seitliche benachbarte Teile/Bleche waren auch trocken..
...lief nach hinten weg..und sah man nicht gleich..aber nur bei Fahrbewegungen..im Stillstand nicht.
neue Dichtung rein und alles war wieder schön..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|