Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Doppelte Motoren anschliessen auf Doppelwindenkopfkopien
und Originalen ;-)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.02.2010 22:06:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

die jungs die sich eine doppelmotorwinde aus auto schnallen und das ganze dann mit EINER lima ( ~80 amp ) betreiben können nicht sehr lang spass drann haben.
DAS was beide motoren im NORMALBETRIEB an strom ziehen sollte aus den LIMAS kommen und NICHT aus den batterien.
ich hab meine mal an eine elektronische zugwaage gehängt und mit einem hi tec gerät die amp. gemässen die bei 3,5 tonnen zug geflossen sind.
165 amp bei 24 volt.
meine limas leisten 2 mal 80 amp. und die batterien sind 2 mal 180amp/h
kabelquerschnitte von der bat. bis zu der Winde 50 /2

ich kill allso meinen windenmotor nicht durch zu WENIG strom sonder durch zu VIEL .
auch das geht leider ;-)

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 11.02.2010 22:10:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wozu denn 2 LiMas?
Ich hab eine mit 200A drin...

Kurz bevor die alte 12k China Winde nicht mehr konnte, zeigte die Stromzange etwas unter 400A an.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 11.02.2010 22:10:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Michi
....das nehm ich Dir aber nicht ab.
Die Realität als ich Deine Kiste an der Winde hängend gesehen habe sah irgendwie genau so aus wie bei allen andern. Die Winde wurde sehr sehr sehr langsam.
Und das liegt nunmal an zu wenig Spannung.

Theoretisch wird des aber eh gleich wieder zerpflückt, daher scheiß auf die realität. Es lebe die Theorie. Und ich bin immer noch schneller mit meiner 45A Lima

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 20:06:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="Robert Grotz"]@Michi
....das nehm ich Dir aber nicht ab.
Die Realität als ich Deine Kiste an der Winde hängend gesehen habe sah irgendwie genau so aus wie bei allen andern. Die Winde wurde sehr sehr sehr langsam.
Und das liegt nunmal an zu wenig Spannung.

Theoretisch wird des aber eh gleich wieder zerpflückt, daher scheiß auf die realität. Es lebe die Theorie. Und ich bin immer noch schneller mit meiner 45A Lima[/quote

hi !!

WANN bin ich WO in einer wand gehangen ;-) ??
wir fahren ja meistens ausser es sind mal zur abwechslung welche HINTER uns dann werden auch wir taktisch langsamen.

SICHER wird auch meine Winde recht schnell langsamer ,wird aber dann doch eher an den rund 3,1 tonnen liegen die das armer kleine ding ziehen muss ,- (( den ich hab KEINEN doppelmotor drauf.

im ernst ,ich halt auch nix von der ganzen theorie kacke aber mit EINER 45 amp lima wirst wohl nicht lang deine freude haben, das geht halt einfach nicht lange gut wenn die Winde 2-4 mal so viel strom frisst wie die lima produziert,SO tolle batterien kannst du da gar nicht drinn haben.

zu der 200 amp. lima :

WIE treibst du die den an ??
wenn ich das so überschlagsmässig hochrechne bräuchtest du dafür min. eine PK5 riemen oder eine 13er keil mit ordendlich umschlingung sonst killt der wiederstand der lima dir den riemen.
zwei sind immer besser als eine sollte mal was kaputt gehen ;-)
hab mir früher auch mal überlegt es mit einer zu machen ,der 24 volt WOLF motor vom defi hatte die zwei limas dann aber schon serienmässig drauf .

am liebsten ist es mir das ""gewinde" hält sich in grenzen ,zum schluss hat noch einer eine mechanische Winde drauf ;-( .

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 20:15:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die 200A LiMa (100A schon im Leerlauf) hängt am normalen Riemen mit dran.
Die hat auch noch keinen Riemen gekillt.
So eine ist das: http://www.4wd.com/productdetails.aspx?partID=9604

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.02.2010 21:35:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Die 200A LiMa (100A schon im Leerlauf) hängt am normalen Riemen mit dran.


hast das mal gemessen ? Oder bloss wieder ein Zitat aus dem Hochglanzprospekt ?

100A bei 14V sind 1,4KW zuzüglich dem recht beschissenen Wirkungsgrades einer Lima wären 1,6 bis 1,8 KW zu beanschlagen die vom Motor gefordert werden.

Leerlaufdrehzahl beim 4L 6-Zylinder sind nach Schätzeisen in der Armartur 750 - 800 U/Min. Bei dieser Drehzahl hat der Motor schon Mühe die Servopumpe zu bedienen und dabei nicht zu verhungern. Der verrbaute Klimakompressor würde beim einschalten den Motor zum Stillstand bringen. Darum geht ein Signal vom Klimakompressor zur ECU und kompensiert durch längere Einspritzzeiten die Mehrbelastung damit die Leerlaufdrehzahl im genannten Bereich konstant bleibt.
Das funktioniert ja auch. Nur wenn ich jetzt noch eine zusätzliche Belastung wie "100A im Leerlauf" zufüge ist Essig.

Und wenn bei dir, @NE die Maschine nicht verreckt bringt das Teil eben keine 100A im Leerlauf.

Ist nicht zu erkennen was Mean Green als Leerlaufdrehzahl definiert - aber Glaube versetzt ja bekanntlich Berge - besonders im Stromsektor und ganz dolle bei Offroadern

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 21:48:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich im Leerlauf die Winde bediene (ohne oder mit ganz wenig Last), regelt der die Drehzahl ohne mein Zutun hoch so auf etwas unter 1000 umin und die Spannung bleibt bei 14.4V. Das hatte er mit der alten LiMa nicht getan, da blieb die Drehzahl gleich, nur die Spannung ging auf etwa 12V runter.
Für mich ist das ein Indiz dafür, dass die neue LiMa irgendwie mehr leistet im Leerlauf.
Mit 2500 umin wenn ich ein anderes Fahrzeug mit blockierenden Rädern über einen Sandweg ziehe, dann bleibt auch hierbei die Spannung bei 14.4V. Früher mit der alten Lima ging sie auch hierbei auf etwa 12V runter.

Ich habe leider keine Stromzange, um das exakt zu messen. Ich merke aber deutlich, dass die neue LiMa deutlich mehr leistet, als die alte.
Bei der alten wurde z.B. nachts immer das Abblendlicht dunkler im Stand, wenn der 20A E-Lüfter anging. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Auch wenn ich im Leerlauf die 8x 55W auf dem Dach anmache, bleibt die Spannung auf 14.4V.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.02.2010 22:11:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Wenn ich im Leerlauf die Winde bediene (ohne oder mit ganz wenig Last), regelt der die Drehzahl ohne mein Zutun hoch so auf etwas unter 1000 umin und die Spannung bleibt bei 14.4V. Das hatte er mit der alten LiMa nicht getan, da blieb die Drehzahl gleich, nur die Spannung ging auf etwa 12V runter.
Für mich ist das ein Indiz dafür, dass die neue LiMa irgendwie mehr leistet im Leerlauf.
Mit 2500 umin wenn ich ein anderes Fahrzeug mit blockierenden Rädern über einen Sandweg ziehe, dann bleibt auch hierbei die Spannung bei 14.4V. Früher mit der alten Lima ging sie auch hierbei auf etwa 12V runter.

Ich habe leider keine Stromzange, um das exakt zu messen. Ich merke aber deutlich, dass die neue LiMa deutlich mehr leistet, als die alte.
Bei der alten wurde z.B. nachts immer das Abblendlicht dunkler im Stand, wenn der 20A E-Lüfter anging. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Auch wenn ich im Leerlauf die 8x 55W auf dem Dach anmache, bleibt die Spannung auf 14.4V.


wenn das so ist wie du beschreibst - ist ja erstmal so zu glauben - wäre es echt interessant zu erfahren wie die Drehzahlerhebung passiert.

Ist der elektrische Anschluß gleich der originalen Lima oder wird da etwas adaptiert über irgendwelche "Module" ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 22:20:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Anschluss ist der selbe. Die LiMa an sich ist rundum etwa 1.5 cm grösser und wiegt bestimmt die Hälfte mehr.

Und wenn sie im Leerlauf keine 100A liefert, dann ist es zumindest so viel, dass das nervige dunkler werdende Licht beim E-Lüfter weg gefallen ist. Darum ging es mir hauptsächlich.

Dass die bei 2500-3000 umin 200A liefert, das zweifle ich mal nicht an.
Im normalen Dodge Regal gibts sogar 220A LiMas für die Militär Version vom Dodge Ram 5.9L Diesel. Nur passen die von der Halterung her nicht 1:1 bei mir. Aber aussehen tun die genauso.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.02.2010 22:33:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wir machen morgen weiter - hab jetzt Hunger und muß mir mir was in die Pfanne haun zwecks des späteren Verspeisens

Gute Nacht und mir giúten Appetit !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 00:09:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
wir machen morgen weiter - hab jetzt Hunger und muß mir mir was in die Pfanne haun zwecks des späteren Verspeisens

Gute Nacht und mir giúten Appetit !



guten hunger............. Schau mal, was ich lecker koche

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 19:11:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

WAS ist den ein NORMALER riemen ??

das die 200 amp. lima natürlich besser geht als die 100 amp. ist ja eh klar ,WIE lang der riemen ( WAS hängt da sonst noch so drauf ? ) das aushält ist aber die frage.

wenn ich meine batterien ( 2 x 180 amp/h ) bei standdrehzahl ( 800 rpm) mit 500 amp. belaste ( LKW batterietestgerät) würgt es mir den motor ab als hätte wer eine eisenstange in die kurbelwelle gesteckt SO arg hauen schon 2 x 80amp/24 volt rein. ok ,rein rechnerisch sind 2x 80 amp aus 24 volt so änlich wie 2 x160 amp. aus 12 volt.
nach 7 tagen SK ist der PK 3 von der zweiten lima so im eimer das ich grad noch heim fahren kann. beim winden fängt der richtig zu stinken an ,so arg belasten ihn die 80 amp lima.
wie das bei einer 200 amp. lima gehen soll ist mir nicht ganz klar ,hab mal nachgeschaut ,die klein lkw die solche teile verbaut haben haben meistens 15-17er riemen oder einen PK 7 drinnen.
schon klar ,mein 300 tdi ist KEIN drehmomentwunder aber das DEIN motor sogar drehzahl zulegt wundert mich dann doch .da ich aber so gut wie nix mehr mit benzinschluckern zu tun hab kanns ja gut sein das die modernen einspritzungen das nachregeln können.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.02.2010 19:17:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich im Leerlauf stehe und die Winde unter etwas Last betätige, geht die Anzeige für einen klitzekleinen Moment auf etwa 12V runter und die Drehzahl auch ein wenig. Dann geht die Drehzahl schlagartig auf etwa 900-1000 rauf und die Anzeige auch wieder auf 14.4V. Scheinbar regelt da irgendwas nach.
Wenn ich die Klima im Stand anschalte, passiert in etwa das selbe, dann geht die Drehzahl leicht runter und erst mach einem kleinen Moment wieder etwas höher, als zuvor.

Serienmässig hatte ich eine 136A LiMa drin, die allerdings im Stand zu wenig brachte. Mit Abblendlicht an wurde dieses an der Ampel dunkler, wenn der E-Lüfter an ging. Mit der neuen LiMa geht das problemlos. Ob die angegebenen Werte des Herstellers 100%ig richtig sind, kann ich nicht beurteilen. Ich kann nur am Verhalten des Wagens sehen, dass es zumindest mehr Leistung ist, als zuvor.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 09:40:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

um dieses thema nochmal aufzuwärmen:

ich halte gerade den lehmann adapter in den händen. in der gebrauchsanweisung steht, das für den betrieb 900 A Kaltstartstrom erforderlich sind. das ist ja mit einer einzelnen batterie gut zu machen. eventuell kommt noch eine 2.lima dazu, aber im großen und ganzen probiere ich es mit derselben stromversorgung, die auch schon für die normale horn fast locker gereicht hat. ich folge hier der logik, das die last nicht steigt (da die normale horn fast bei meinem auto lastmäßig NIE überfordert war) und 2 motoren sich die last teilen und dabei insgesamt zumindest nicht wesentlich mehr strom aufnehmen.
die motoren werden natürlich komplett getrennt geschaltet. hinzu kommt allenfalls ein Spannungsmesser ablesbar im innenraum.

kaufausschlagebend war der sympathische preis, aber auch, das die hersteller der "nebeneinander-motoren" mir keine klare empfehlung zur stromaufnahme geben wollten, sich teilweise mit ihren produkten in den vordergrund spielen (als ob windenköpfe alleine eine trophy gewinnen... Hau mich, ich bin der Frühling ) oder sich öffentlich bekriegen, oder das produkt am ende doch teurer wurde als vorher angesagt.


ich werde berichten wie ich zurechtkomme. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 11:02:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Grubber
Find ich gut.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.315  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen