Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5684 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 31.01.2010 17:08:33 Titel: VTG lader für den TD5 |
|
|
hi !!
SO ,ICH habs jetzt endlich geschafft mir einen VTG lader für den TD5 bauen zu lassen.
das teil ist mechanisch geregelt und passt auf den serienkrümmer.
GEHT WIE SAU !!!!!
der preis ist leider immer noch kein klacks ( ca. 2000) aber billiger wirds leider wohl nicht werden da die das teil aus 3 verschiedernen ladern zusammenbauen müssen.
wer interesse hat kann sich ja mal bei mir melden.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 31.01.2010 19:14:46 Titel: |
|
|
Wieviel Umin hat dir der Umbau gebracht. Meine, wann bringt der Motor Leistung, im Vergleich zur Serie?
Hast du den Ladedruck während der Fahrt mittels einem Schreiber mal aufgezeichnet? VTG Lader neigen ja bekannterweiße zu Pumpstößen.
Hast du ein Überdruckventil installiert? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Steckachserlverreisser


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. hüde |
|
Verfasst am: 02.02.2010 13:32:54 Titel: |
|
|
wow!
und i hab ´n TD5 hergegeben und mir einen 300er eingebildet ;-) | _________________ beruflich auch auf meilen unterwegs: http://www.ledmile.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.02.2010 13:44:13 Titel: |
|
|
Ich bilde mir gerade ein, dass wir vor etwa einem Jahr einen Thread zu dem Thema hatten - Wo jemand sich einen fertigen (!) VTG Lader für den TD5 zugelegt hat. Ich weiss leider nicht mehr wer und wo - Aber irgendwie gabs die schon Plug & Play von einem Anbieter in UK.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.02.2010 21:06:26 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich bilde mir gerade ein, dass wir vor etwa einem Jahr einen Thread zu dem Thema hatten - Wo jemand sich einen fertigen (!) VTG Lader für den TD5 zugelegt hat. Ich weiss leider nicht mehr wer und wo - Aber irgendwie gabs die schon Plug & Play von einem Anbieter in UK.  |
TD5alive hat einen "Hybridlader", und Michael Daur hat an seinem "Meohisto" einen VTG-Lader. Außerdem hat er noch den Daur-Performancelader im Programm! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.02.2010 21:29:52 Titel: |
|
|
master_blaster hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Ich bilde mir gerade ein, dass wir vor etwa einem Jahr einen Thread zu dem Thema hatten - Wo jemand sich einen fertigen (!) VTG Lader für den TD5 zugelegt hat. Ich weiss leider nicht mehr wer und wo - Aber irgendwie gabs die schon Plug & Play von einem Anbieter in UK.  |
TD5alive hat einen "Hybridlader", und Michael Daur hat an seinem "Meohisto" einen VTG-Lader. Außerdem hat er noch den Daur-Performancelader im Programm! |
Ja und nein - Die beiden meinte ich nicht. Ich erinnere mich da an ein "Privat-Projekt", was dokumentiert wurde und mit vielen Fragen einher ging.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 02.02.2010 21:39:14 Titel: |
|
|
Meinst du denn flashi wo ein allisport Kit verbaut wurde? Glaube das war er :-) | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.02.2010 09:03:21 Titel: |
|
|
master_blaster hat folgendes geschrieben: | und Michael Daur hat an seinem "Meohisto" einen VTG-Lader. |
Ich meinte natürlich "Defisco", .
@ Herr flashman: Vllt. war der von IRB-Developments? Die hatten auch mal was in der Richtung angekündigt ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 03.02.2010 10:09:46 Titel: |
|
|
Fertige VTG-Lader für den Td5 gibts nicht. Kein handelsüblicher Lader passt an den Originalkrümmer. Da muss man so wie der Themenstarter schon selber ran.
gut 50% des Potentials eines VTG-Laders liegen in der Ladedruckregelung.
Ich bin inzwischen mit dem "plug and Play-Performance-Lader" so dicht am elektronisch geregelten VTG-Lader dran, das der VTG-aufwand für mich nicht mehr lohnt.
"Geht wie Sau" ist halt auch sehr relativ
Trotzdem herzlichen Glückwunsch  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.02.2010 10:12:26 Titel: |
|
|
Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | Meinst du denn flashi wo ein allisport Kit verbaut wurde? Glaube das war er :-) |
Ja, der Begriff kommt mir bekannt vor
Ist das sowas gewesen oder lag ich daneben? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5684 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.02.2010 19:14:00 Titel: |
|
|
hi !!!
ich hab mir vor zwei jahren einen def110 zugelegt der so einen lader verbaut hatte.
KEIN mensch konnte mir sagen WAS für ein teil das ist und schlussendlich hab ich dann doch eine fa. gefunden die mir das teil nachgebaut hat.
ich hab letztes jahr bei ALLE möglichen firmen nachgefragt ob sie so ein teil anbieten weil ich ein paar kunden hatte/habe die so was wollten.
ich bekam immer zu hören DEMNÄCHST und NOCH BEIM TESTEN.
werd mal nächste woche ein paar fotos machen und schauen wann wir auf den prüfstand kommen.
ladedruck und abgasthemp. anzeigen sind fix verbaut und die werte sind absolut im grünen bereich. soll heissen max. 750 grad und ~1,3 bar .
das mit dem PUMPEN stimmt ,ab und an geht der druck KURZ auf 1,5 bar hoch ,aus dem grund haben wir das ""wunderkasterl" aus england verbaut das dem motorsteuergerät vorlügt das eh alles in butter ist, vorher ging das ding natürlich druckbedingt in das notlaufprogramm.
was mir bei manchen anderen teilen die schon gebaut wurde gestört hat war der grosse aufwand in punkto krümmer und/oder steuerelektronik.
der grösse aufwand bei unserem teil war es die öldruckleitungen zu "verlängern" . ist gar nicht so leicht auf engem raum GSCHEITE leitungen unterzubringen.
wenn mann sich das drum rum selber macht (adapterplatte, öldruckleitungen und abstützung für der turbo) kostet der spass ~ 1700 euronen.
ich weiss , auch noch ganz schön viel schotter ;-(
ich hab noch nix gefunden was um anähernd den preis zu kriegen ist.
da ich mich ja nur ganz ganz am rande mit dem thema LEISTUNGSSTEIGERRUNG befasse hab ich auch keine kunden die bereit wären 3-5 tausender für so was auszugeben.
die von uns gebastelte ""billigvariante"" geht net schlecht und ist technisch nicht so aufwändig.
bin mal gespannt was der prüfstand sagt,die karre hat 35/12,5er drauf (ohne das die übersetzung angepasst wurde) und schiebt echt bös an.
der nette nebenefekt ist das sich die rauchentwicklung auch bei volllast sehr in grenzen hällt.
was sicher auch entscheident ist sind die AUSREICHENDE luftzuführung ( ansaugtrakt GANZ GANZ OFFEN ) und ein GSCHEITER LLK.
wir hatten erst ein teil von der stange drinn ( alisport und konsorten) das auf die orig. halterrungen passte , echt gut geht das teil erst seit wir einen mit ECHT GROSSEM QUERSCHNITT verbaut haben .
seit ich das teil gefahren bin kommt mir mein 300er echt vor wie eine schnecke.
da SOOO viel leistung aber im gelände eh nix bringt und in verbingung mit simex wohl zu gröberen schäden am antrieb fühen würde werd ich wohl bei meinem dieselkocher bleiben.
werd mich wieder melden wenns daten und fakten gibt.
gruss ,michi
ps: das kleine rote auto möcht ja auch bis zur breslau fertig sein ;-) und NEIN das kleine rote auto wird KEINEN VTG bekommen sonder lieber einen LLK der NICHT NICHT NICHT platzt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 05.02.2010 19:51:33 Titel: |
|
|
Mir wurde von einem Prüfstandsmitarbeiter eines großen Turboladerhersteller gesagt das 600-700° die Obergrenze für die Abgasturbine ist.
Da solltest du dir noch etwas einfallen lassen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 05.02.2010 21:03:53 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Mir wurde von einem Prüfstandsmitarbeiter eines großen Turboladerhersteller gesagt das 600-700° die Obergrenze für die Abgasturbine ist.
Da solltest du dir noch etwas einfallen lassen. |
Das kommt immer drauf an, was fürn Lader das ist. so pauschal kann man das nicht stehen lassen, denn aufgeladene benziner haben Abgastemperaturen im 4-stelligen Bereich!!!!! Bei den diesel-Ladern kommt das schon eher hin, aber je moderner die diesel desto höher auch da die abgastemperatur. Da musste honywell auch lernen, denn mittlerweile ist der Garrett GT 2556V aus dem M57 motor (BMW 3,0d) inzwischen bei Evolutionsstufe 12 oder 13 angelangt. Jetzt hält der turbo.
Bspw. mit der biturboaufladung im 535d liegen die Abgastemperaturen mit scharfer fuelmap (350PS/700Nm) auch bei spitzenwertzen von 800°C und die lader halten.
auch sind die anfangsprobleme mit den elektronischen Stellgliedern (Temperatur) inzwischen behoben.
Viel kritischer als die spitzentemperaturen sind die extremen DELTA´s beim viel zu schnellen abkühlen. Da passieren die meisten Schäden. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5684 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.02.2010 18:18:07 Titel: |
|
|
hi !!
wir fahren die serien td5 lader KURZZEITIG mit bis zu 800 grad und haben damit keine probleme bis jetzt .
gsmix ist da der ECHTE auskennen , sollte also schon stimmen so wie er sagt.
mit kurzzeitig mein ich max. 20 sek. ,viel länger steht mann/frau bei so scharf gechipten dinger eh nie voll am gas.
das um und auf ist sicher das der lader GENUG luft bekommt. alle schädendie ich so gesehen hab waren mit TOTAL orig. ansaugtrakt.
die ""gartenschläuche" die orig. vom rechten kotflügel zum luftfilterkasten führen sind ein WITZ.
der integrierte ""zyklon" im luftfilterkasten wird wohl auch nicht dazu beitragen das sich die luft leichter tut möglichst reibungsfrei zum turbo zu gelangen.
der grösste witz sind aber sicher die ach so hübschen alu oder niro kühlergrille die so verbaut werden.
bei den ""wunzig kleinen " löchern die die teilweise nur mehr haben kommt beim LLK nicht mehr als ein luftwirberl an ,egal wie schnell man fährt.
hab das jetzt mal bei einem td4 gehabt ,3 mal turbo kapputt, ich hab den kühlergrill runter und es waren um gut 100 grad weniger abgasthemp.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Elchchauffeure


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Back in DF Old Europe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vespa VBB 2. GS1150A 3. Der Blaubär (LR 110 TD5 SW Riffelblech-Blau/Weiss) 4. Avriel Buntbärin (LR 130 TD4 im Aufbau) 5. The Silversurfer (A6Avant 3.0 Q TDI für die Mädels) |
|
Verfasst am: 12.02.2010 07:27:40 Titel: |
|
|
Würde u.U. der Link hierher passen???
Gruss
Der.Flick | _________________ Die mit dem Elch reisen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|