| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Peine
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5737 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj862. Mitsubishi L200 Bj 2008
 3. Yamaha DT 125R
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.02.2010 10:18:39    Titel: Alu Kühler reparieren |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo Leute 
 Meine  war neulich so freundich mir ein kleines loch in den Wasserkühler vom Motor zu schlagen.
 
 Jetzt die Frage habt ihr Erfahrungen mit der reperatur von Alukühlern? Schonmal sowas selber gemacht und wenn ja wie (selber löten)?
 
 Oder besser wechbringen und reparieren lassen...aber was kostet sowas dann?
 |  | _________________
 ...MD21 Yes we can...!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.02.2010 10:22:58    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | In meiner Erinnerung, lässt sich Aluminium nicht "so einfach" löten. Hartlöten scheidet wegen dem Schmelzpunkt aus und Weichlöten ist wohl ein Probem mit der Verbindung zwischen regulärem Weichlot und dem Alu ansich.   
 Du hast ein Loch im Netz?
 |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Deserteur
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2016
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.02.2010 10:28:06    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Peine
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5737 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj862. Mitsubishi L200 Bj 2008
 3. Yamaha DT 125R
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.02.2010 10:54:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | danke für die Nummer werde da mal anrufen. Das Loch ist genau auf einer Rippe. 
 Mal ganz blöd gefragt könnte ich das nicht auch mit nen paar Glasfaserstreifen und diesem "Harz" kleber reparieren?
 |  | _________________
 ...MD21 Yes we can...!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Deserteur
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2016
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.02.2010 11:16:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Dauerhaft und sicher ist der Weg zum Kühlerbauer. Das wird nicht die Welt kosten. Auf Saharatour repariere ich (kommt dank Kühlerschutz heute kaum noch vor) meine Kühler mit UHU-Schnellfest, Schreibwarenladen, die blaue Packung, ist ein 2-Komponenten-Epoxidharz. Allerdings habe ich keine Alu-Kühler, das Harz funktioniert aber auch auf Alu. Das Loch muß auch sicher und großflächig entfettet (Bremsenreiniger) und gereinigt sein. Damit habe ich auch Mercedes-Frachtschiffe (...Frachtschiffe versteht wieder nicht jeder, macht aber nix) in Assamaka/In Guezzam repariert, deren Kühler waren wie Siebe. Ein Jahr später hab ich einen bei Illizi wiedergetroffen, der Kühler war immer noch intakt.
 
 Verschiedene Gitterdrahtnetzte aus V2A gibt's beim Baumarkt, falls Du Dir einen Kühlerschutz bauen willst.
 
 
   
 Gruß
 |  | 
 Zuletzt bearbeitet von
  am 15.02.2010 11:19, insgesamt einmal bearbeitet | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Peine
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5737 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj862. Mitsubishi L200 Bj 2008
 3. Yamaha DT 125R
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.02.2010 11:19:42    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Alos ne reparatur kostet 60 - 80 € hat mir der gute Herr aus Hannover gesagt. Das bedeutet so viel wie das ich entweder das mit dem kleben versuche oder mir nen guten gebrauchrten besorge. |  | _________________
 ...MD21 Yes we can...!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Deserteur
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2016
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.02.2010 11:22:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Viel Glück, stell doch mal ein Foto von dem unbehandelten Schaden rein. 
 Gruß
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Peine
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5737 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj862. Mitsubishi L200 Bj 2008
 3. Yamaha DT 125R
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.02.2010 11:24:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | ja das werde ich machen. Habe den Kühler noch nicht ausgebau.;-) |  | _________________
 ...MD21 Yes we can...!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Peine
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5737 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj862. Mitsubishi L200 Bj 2008
 3. Yamaha DT 125R
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.02.2010 11:36:27    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Deserteur
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2016
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.02.2010 12:02:52    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hier. Preiswert und gut, Bezugsquelle Schreibwarenladen, die Grundkomponenten sind auch von der CIBA.
 Dein obiger Kleber ist kein Epoxidharz, mit dem habe ich keine Erfahrung. Du hast es mit Temperaturgängen zwischen -25°C bis + 100°C (>> Dehnungskeffizienten) zu tun, möglicherweise noch höher, wenn Dein Kühlerdrucksystem intakt ist.
 
 Gruß
 
 
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der Schläfer
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2007
 Wohnort: Stuttgart
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy   2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.02.2010 12:16:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo, 
 ich habe schon Kühler repariert. Am besten hält es, wenn man den defekten Strang opfert. Man verliert natürlich etwas Kühlleistung. An der defekten Stelle den Strang mit einem Messer durchschneiden. Dann um die Schnittstelle ca 3cm herum alles frei machen (diese Lamellen). Dann die 2 Enden des Strangs umfalzen und mit einer Zange schön quetschen. Das ganze, jetzt entsatndene Loch im Kühler etwas anrauhen, entfetten und mit Flüßigaluminium auffüllen.
 |  | _________________
 facebook.com/WoodForceRacing
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Frisst Kreuzgelenke
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Ösiland
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 4x Jeep2. 6x Bonsai Tatra
 3. viel zu viel Kleinmist
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.02.2010 13:05:53    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Forcierer hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo, 
 ich habe schon Kühler repariert. Am besten hält es, wenn man den defekten Strang opfert. Man verliert natürlich etwas Kühlleistung. An der defekten Stelle den Strang mit einem Messer durchschneiden. Dann um die Schnittstelle ca 3cm herum alles frei machen (diese Lamellen). Dann die 2 Enden des Strangs umfalzen und mit einer Zange schön quetschen. Das ganze, jetzt entsatndene Loch im Kühler etwas anrauhen, entfetten und mit Flüßigaluminium auffüllen.
 | 
 
 Genauso würde und habe ichs auch schon gemacht. Ich habe dazu aber
 Hylomar 2 Komponenten Dichtmasse verwendet. Wenn sauber gearbeitet
 wurde hält das Zeug echt gut.
 
 Nebenbei erwähnt haben mein Co und ich damit auf der Breslau ein
 Loch im Alu-Portalachsgehäuse meines Pinzgauers Geflickt. Das Zeug hält
 heute noch.
 
 
 lg Richard
 |  | _________________
 If you kill it overkill it!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Peine
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5737 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj862. Mitsubishi L200 Bj 2008
 3. Yamaha DT 125R
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.02.2010 13:18:18    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |   
 hier mal nen Bild von der Stelle
 |  | _________________
 ...MD21 Yes we can...!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Peine
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5737 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj862. Mitsubishi L200 Bj 2008
 3. Yamaha DT 125R
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.02.2010 15:16:49    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | und so sieht es nachher aus 
 
   
 
  |  | _________________
 ...MD21 Yes we can...!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Deserteur
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2016
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.02.2010 16:09:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Gut. Fünf Röhren gerettet. Radikale Resektion war noch nicht nötig. Deswegen wollte ich gern ein Photo sehen. 
 Und jetzt bauste Dir ein Kühlerschutzgitter.
 
 Gruß.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |