Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 15.02.2010 19:59:00 Titel: Suche Diesel - Filterkopf fürn Patrol GR Y60 |
|
|
Ich Suche einen Gebrauchten Filterkopf mit der Druckpumpe für meinen GR .
Bei meinen ist die Membrane im Ar.... und ich habe immer Luft drin wenn er eine weile steht.
Vielleicht hat ja jemand noch sowas weil er ein Fahrzeug schlachtet oder geschlachtet hat
GR_uß Marko
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 15.02.2010 20:30:40 Titel: |
|
|
Hab ich noch zwei von liegen von den Dingern. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.02.2010 01:32:27 Titel: |
|
|
hast vor kurzem Filter gewechselt?
da ist auf dem Gewinde so ein kleiner Gummiring, wenn der beim Wechseln runtergefallen ist, was zwar selten passiert, aber passieren kann, dann läuft der Sprit ganz langsam in Tank zurück
neuen Ring und gut is
und kontrollier mal deine Verschraubungen an der Dieselvorwärmung und Filter, wenn die auch nur ein bischen zu locker sind, kommt zwar kein Diesel raus, aber Luft rein, hatte ich auch mal am T-Stück der Standheizung, die Schläuche müssen so fest sein, das sie sich nicht drehen lassen, ansonsten ziehen sie Luft über Nacht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 16.02.2010 01:39:16 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | hast vor kurzem Filter gewechselt?
da ist auf dem Gewinde so ein kleiner Gummiring, wenn der beim Wechseln runtergefallen ist, was zwar selten passiert, aber passieren kann, dann läuft der Sprit ganz langsam in Tank zurück
neuen Ring und gut is
und kontrollier mal deine Verschraubungen an der Dieselvorwärmung und Filter, wenn die auch nur ein bischen zu locker sind, kommt zwar kein Diesel raus, aber Luft rein, hatte ich auch mal am T-Stück der Standheizung, die Schläuche müssen so fest sein, das sie sich nicht drehen lassen, ansonsten ziehen sie Luft über Nacht |
Danke für den Tip aber das ist es nicht denn der Ring ist drin und der Rest ist auch alles fest.
Die Membrane ist im Ar... das hatte ich schon mal bei meinen DAF400 Transporter. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.02.2010 01:48:42 Titel: |
|
|
Ich dachte die Membrane kann es eher nicht sein, weil dann würde er ja nur noch Luft über den Knopf saugen, und Du sagtest
Zitat: | ich habe immer Luft drin wenn er eine weile steht |
also scheint er ja noch zu laufen, kannst auch noch etwas pumpen?
oder mußt solange orgeln bis er anspringt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.02.2010 14:53:19 Titel: |
|
|
Monopoel.de bietet Universalfilterköpfe an. Damit kann man dann universelle Filter verschrauben.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Burkhardtsdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160 2. Nissan Pickup D22Navara |
|
Verfasst am: 16.02.2010 16:46:02 Titel: |
|
|
Hallo allrad-marko
Die Filterköpfe sind doch eigentlich bei jeden Nissan Diesel gleich zumindest bei den Off Roadern. Versuch doch mal dein glück bei einen Verschrotter (oder geh mal zu den Ludolfs im Westerwald duck und weg ) oder im 1..2...3... Kaufhaus. Bei letzteren sind zur Zeit welche von D22 und D40 drinn. Diese haben aber bereits eine Vorwärmung drann(Ausführung mit den 4 Anschlüßen). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 16.02.2010 17:00:32 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Ich dachte die Membrane kann es eher nicht sein, weil dann würde er ja nur noch Luft über den Knopf saugen, und Du sagtest
Zitat: | ich habe immer Luft drin wenn er eine weile steht |
also scheint er ja noch zu laufen, kannst auch noch etwas pumpen?
oder mußt solange orgeln bis er anspringt |
Wenn man vor dem Starten pumpt geht es und wenn nicht muss man solange orgeln bis er kommt.
Ist nur schlecht wenn es Nachts richtig Minus Grade sind und er eh dann zu tun hat wegen der -10 Grad.
Ne, aber wie gesagt das ist das selbe Symptom wie damals bei meinen Ex DAF 400. Da war die auch mal Defekt und nur wenn er länger stand war Luft drin und wärend der Fahrt nicht, weil die ESP ja den Diesel vorzog. Ich hatte dann so einen VW Filter (Raus Rein Filter oder wie die die nennen) rein gemacht und dann war es weg. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 16.02.2010 17:04:19 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Monopoel.de bietet Universalfilterköpfe an. Damit kann man dann universelle Filter verschrauben.
 |
Hatte ich auch beim 3...2...1 Kaufhaus gefunden, habe aber jetzt den Originalen von jemanden hier im Forum bekommen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.02.2010 17:05:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 16.02.2010 17:51:49 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Die müsste auch passen klick |
Die hat ein andere Gewindegröße.
Aber ich habe jetzt eine von jemanden von hier  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.02.2010 18:57:54 Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn man vor dem Starten pumpt geht es |
ich bleib beim Gummiring oder ein leicht lockerer Schlauch, wenns die Membrane wäre könntest ja garnimmer pumpen, und er dürfte auch nimmer laufen
aber aus der ferne ist das immer schwer, Du bist ja am Auto und mußt des daher besser wissen was los ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.02.2010 19:48:57 Titel: |
|
|
Die Filterköpfe vom Bluebird U11 passen auch, man muß nur die Schlauchanschlüsse tauschen weil die bei dem Pkw kleiner sind.
Hatte beim auch schon das Problem das er Luft gzogen hat. Lang dann an der Dieselleitung die ne kleine Durchrostung hatte oberhalb der hinteren Feder. Konnte man erst nicht sehen, Leitung war beim Druck drauf geben auch "Dicht". Nach 2 Wochen Filterkopf tauschen, Pumpe zerlegen usw habe ich dann noch mal die Leitung gecheckt. Und siehe da ne blitzblanke Spiralfeder an der H-Achse obwohl ich garkeine neue eingebaut habe . Die Leitung liegt da oben auf dem Teller immer schön im feuchten Dreck. Habe von ner Treckerwerkstatt nen Schlauch besorgt den in Rahmen innen Seite mit Kabelbinder an der Originalleitung an lang gelegt habe. Hatte auch nen größeren Durchmesser wie die Leitung, so das bis ende November(vor 4 Jahren) noch dicke Salatölpampe durch lief. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.02.2010 11:21:51 Titel: |
|
|
Hallo,
seit wann tritt denn das Problem auf ?
Hängt es vielleicht doch mit dem Dieseltherm zusammen ?
Bei mir trat genau das gleiche Problem auf, nachdem ich mir die Diezelheizung eingebaut hatte. Eine kleine Undichtigkeit an den Kupferdichtungen...war alles fest, aber dennoch hat es gereicht, daß etwas Luft über Nacht hereimkam und somit die Leitung "diesel-leer" waren.
Schlauchschellen, Schläuche getauscht ... habe alles durchprobiert - weil " da muß alles dicht sein - sind doch so schöne Kupferdichtungen zwischen". Erst nachdem ich die Kupferdichtungen zusätzlich schön mit vielen Tropfen "Gewinde-Dicht" versehen habe, sprang der auch nach längerem Stand wieder wie gewohnt an.
Wollte das nur nochmal als Hinweis / Anregung geben.
Viel Spaß und hoffentlich baldiger Fehlerbeseitgung
Norbert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 13.04.2010 22:20:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|